Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

  • DIY Led

    Sven - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo du Woher hast du die ? Sven

  • DIY Led

    Sven - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hoi Bastlerglas ist ein wenig spröder. Mal eine andere Frage zu Linsen, sind Grundsätzlich 80 Grad gut und bringen auch eine tiefe Ausleuchtung (70er Höhe)? Und wo bekommt man 80 Grad Linsen z.B für Cree-Star Platinen? Sven

  • Anemonenersatz möglich?

    Sven - - Fische

    Beitrag

    Hallo du Hätte lieber die quadricolor genommen, die crispa ist ein wenig heikel in der Haltung, am Anfang steht sie sehr recht oft trügerisch gut und mit der Zeit kommen dann die Wehwehchen. Gerade auch schon weil ein Pärchen Clowns im Becken verweilen und auf einen Wirt warten. Drück dir die Daumen! Zu den kaudernis, habe auch schon recht oft gelesen das sie Anemonen aufsuchen wenn welche in der Nähe verweilen, ob dies auch mit dem Brutverhalten (Schutz) zusammenhängt? Lars kaudernis z.B sind s…

  • Seenadel Artenaquarium

    Sven - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hoi Jetzt interessiert mich aber mal wo du/ihr gestern wart? Wenn ihr interessante links zu Pferdchen und Nadeln habt, das würd mich auch interessieren. Sven

  • Seenadel Artenaquarium

    Sven - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hoi Schöne Sache Harald Aber interessant das doch fast ein jeder nach einer gewissen Zeit einen neuen Reiz sucht. Mein Favorit wäre das die Drachenkopf-Seenadel und ich spielte schon oftmals mit dem Gedanken umzuschwenken. Auf jedenfall viel Spass ! Sven

  • Natürliches Meerwasser

    Sven - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hoi Die schönste Erfahrung macht da der Vertreiber. Bei fast 1 Euro pro Liter klingelt die Kasse. Sven

  • Hoi Guck mal Stef, das letzte sieht aus wie Seespargel ? google.de/imgres?imgurl=http:/…&ved=0CDAQ9QEwAQ&dur=1351 Sven

  • Hallo Dietmar Gerne kann ich das der Tage mal aktualisieren, selber habe ich auch ein Tier dieser Art im Becken. Vorab sei schon mal gesagt, ist einfacher zu halten als gedacht, ist aber ein wenig aktiver. Starke Strömung nimmt sie gerne an, kommt auch mit weniger Licht gut zurecht. Meine Beiden schwarzen ocellaris haben sie sofort als Wirt angenommen, wo sie sich vorher sehr schwer getan haben ein solches Verhalten zu zeigen. Ich finde ein sehr schönes Tier, was aber auch fähig ist sich von der…

  • 1 3/4 Stunden im Leben einer Anemone

    Sven - - Korallen

    Beitrag

    Hoi Warum diese kleinen suizidverdächtigen Monster dies tuen ist immer sehr fraglich. Denke aber, so wird es auch bei dir der Fall gewesen sein, dass sich das Tier vorher lösste und sich durch die Strömung und letztendlich durch die Ansaugung der Pumpe zu ihr strömte. Leider sind Pumpen immerwieder eine solche Gefahr, habe deswegen meine Pumpen mit Physaliskörbchen ( Aldi und Co ) ausgestattet. Sven

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Hallo Bitte bei Diskussionsbedarf einen neuen Thread eröffnen! Bilder und neue Erfahrungen zu dem einen oder anderen Tier folgen. Danke für euer Interesse Sven Edit: erledigt, Sven LG Dietmar

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Anschaffung und Haltung einer Anemone Sollte man sich für ein Tier entschieden haben, gilt folgendes für Anfänger zu beachten. -Das Becken sollte eine gewisse Standzeit besitzen (Faustformel nicht unter 6 Monatenn) -Symbiosetiere sollten im besten Fall noch nicht vorhanden sein, die Anemone sollte sich zuerst an das Becken gewöhnen und nicht von Symbionten (Fische) gestört oder gestresst werden. Das Tier vor dem Kauf bitte beobachten und genau anschauen. - Fuss sollte nicht beschädigt sein, meis…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Anfängertier: Blasenanemone - entacmaea quadricolor (Wirtsanemone wie z.b amphirion ocellaris) Mini Anemone - cribrinopssis crassa (kein Wirt für Fische) MinMax Anemone - stichodactyla spec ( kein Wirt für Fische/Wirtsanemone für Anemonenkrabbe) Karibische Goldrose - condylactis Gigantea (keine Wirt für Fische) Tiere für Fortgeschrittene Halter Korkenzieher Anemone - macrodactyla doreensis ( Wirtsanemone für Fische wie z.b amphirion ocellaris) Haddons Teppichanemone - stichodactyla haddoni ( Wir…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Seeaster - thalassianthus aster Eigentlich ein sehr ansehlicher Plagegeist, den man sich ins Becken holen kann, jedoch sollte man vor seiner Nesselkraft gewarnt sein, obwohl das Tier relativ klein ist und bleibt. Es gibt diverse Farbgebungen von gelb-grünlich bis dunkelgrün zu beige, jedoch hat sie eine markante Tentakelform, welche dem Zweig einer Zypresse ähnelt. Die Seeaster ist ein Kolonie bildendes Tier, die sie sehr schnell in unsere Becken bilden kann. Hält man sie nicht in Zaum überwuche…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Nicht gern gesehene Pfleglinge - Plagegeister Anemonen der Gattung Aiptasia Ich muss gestehen dieses Tier ist optisch nicht das Schönste, jedoch ist es zu unserem Leidwesen ein sehr vermehrungsaktives Tier. Hat man einmal ein solches Tier im Becken und den meisten von uns wird dies passieren, dauert es nicht lange und man entdeckt eine weitere Miniaturausgabe und eine weitere und weitere und weitere.... Die Vermehrung geschieht durch Abschnürrungen im Fussbereich, kleine Jungtiere können dann so…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Min Max Anemonen - stichodactyla spec. Diese kleinen farbenfrohen Teppiche, waren bis vor kurzer Zeit die beliebtesten Minianemonen, die auch in Nanobecken ihr zuhause gefunden haben. Jedoch wurden sich von den noch Farbintensiveren Rockanemonen, wahre Perlen der Meerwasseraquaristik, abgelöst. MinMax sind miniformate der Teppichanemone, welche ihr auch optisch sehr ähneln. Aber nicht nur die Optik ist identisch, auch ihre Klebkraft und so kann es passieren das mitunter ein kleiner Fisch dort se…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Haddons Teppichanemone - stichodactyla haddoni Für mich persönlich die schönste Wirtsanemone, anders als bei den vorherigen vorgestellten Tieren, besitzt sie einen scheibenförmigen Körper, auf denen kleine rundliche Tentakeln angeordnet sind. Die haddoni besitzt eine nicht zu unterschätzende Nesselkraft, die ich zum Leidwesen selbst erlebt habe. Beim einsetzen in einem geeigneten Becken, sollten bei diesem Tier auf jedenfall Handeschuhe getragen werden, da sich das Tier um die Hand des Pflegers …

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Heteractisarten Die malu und auch crispa sind zwei wunderschöne Tiere, gerade die crispa mit ihrem hellen Körper und ihren lilanen Spitzen ist optisch ein sehr ansehnliches Tier, ich halte jedoch beide Tiere für sehr schwer haltbar! Meistens halten sie sich in den ersten Tagen sehr gut, doch dieses ist sehr trügersich, dann beginnt das Tier auf Wanderschaft zu gehen und wird sich darauf hin lösen. So dümpelt das Tier dann durch das Becken, findet keinen geeingeten Platz und dies ist dann meisten…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Korkenzieher Anemone - macrodactyla doreensis Wie der Name vermuten lässt, erkennt man dieses Tier sofot an ihren gedrehten, korkenzieherähnlichen Tentakeln, welche von der Mundscheibe bis hin zu den Tentakelspitzen mit hellern Radiärstreifen versehen ist. Meistens ist das Tier in einer weiss/bräunlichen Farbgebung im Handel vertreten, jedoch habe ich auch schon eine seltenere lilane Art zu Gesicht bekommen. Das Tier liebt einen strömungsärmeren Bereich zwischen Sandbett und Steinansammlungen, w…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Karibische Goldrose - Condylactis gigantea Auch bekannt unter karibische Anemone oder Lagunenanemone, ist eine sehr schöne und kleine Anemonenart, welche jedoch auch bei Zufütterung eine doch recht ansehliche Grösse von auch 25 cm erreichen kann. Meisten bei uns in den Farbgebungen lila, grün, bläulich und weiss erhältlich, habe persönlich auch auch schon ein gelbes Exemplare gesehen. Ihre Tentakelspitzen leuchten lila auf und der purpurrote Fuss ist ein markantes Erkennungsmerkmal. Auch ein seh…

  • Anemonen 1mal1

    Sven - - Fachberichte

    Beitrag

    Mini Anemone - cribrinopsis crassa Die kleine Schwester der Blasenanemone ähnelt ihr optisch sehr genau, jedoch bleibt es bei ihr beim der Farbgebung grün, mit doch recht sehr ahnsehnlichen lilanen Spitzen. Die Tentakelform ist meistens blasenförmig aber auch hier können langliche Tentakeln geformt werden. Mit ihren maximalen Größe von 10 cm ist sie auch wie die grosse Schwester ein recht beliebtes Anfängertier. Grösser als 10 cm werden sie meistens nicht, vorher wird sie sich teilen. Bei einer …