Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Phytoplanktonarten
BeitragHallo Harald Ich habe nichts gedüngt oder etwas anderes. Leider kann Ich aber auch nichts dazu sagen, für was diese Alge gut sein soll.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Ewald - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragHallo Klaus Ich sehe hier nicht, wer am Stammtisch teil nimmt und dieses Doodle gehört hier nicht her.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Ewald - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
BeitragHallo was ist Eigentlich aus dem Stammtisch geworden
-
Phytoplanktonarten
BeitragHallo Eine Säule mit der roten Alge ist gekippt, Wurde flockig und immer heller, bis sie aussah wie Wasser, das war die letzte Woche Freitag, da Ich die Woche keine Zeit hatte, lies ich die Säule weiter mit Luft laufen, jetzt eine Woche später stelle Ich fest, sie ist leicht rötlich und wird dunkler.
-
Zitat von Bubble90: „ Also 2 Stunden nach dem das Licht aus ist Larvenfalle rein und Technik aus. Weil ich Angst habe das die Tiere das ohne Strömung und Abschäumer nicht lange aushalten habe ich 1,5 Stunden später wieder alles angemacht, aber die Falle noch drin gelassen. Liebe Grüße Nina “ Hallo Nina Du mußt die Larvenfalle kurz bevor das Licht aus geht ins Becken legen, alles andere kann schon zu spät sein. Häng Dir einen Luftheber ins Becken, dann besteht keine Gefahr für die Tiere.
-
Phytoplanktonarten
BeitragJa Henning genau diese
-
Phytoplanktonarten
BeitragHallo Marcus Bei mir im Schrank sind es 26° Langsam komme Ich zu der Überzeugung, das es nicht eine sondern zwei gleich Starke Algen sind.
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHi Nina das was sich unten absetzt kann Kalk sein, das ist nicht schlimm. Wie ich jetzt erst gelesen habe, möchtest du Deine Cyanos mit der Synechococcus bekämpfen, gib es auf, es geht nicht, es ist ein Märchen, wenn es bei dem ein oder anderen geklappt hat, haben andere Faktoren mitgespielt. Schmeis die Synechococcus weg, und auch die Behälter und nimm Dir eine leicht zu haltende Alge, die Du vielseitig verwenden kannst. Diese hier: meerwassershop.de/plankton/1/n…oculata?number=SW40001.10
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHi Nina wird die Alge kräftig mit großen Luftblasen belüftet?
-
Eviota atriventris
BeitragHi Steffi ausgewachsene Nitokra sind fast weis, und hängen zu 95% an den Wänden, die Nauplien sind frei schwebend und sehr klein, kleiner wie die Acartia tonsa, Ich hab sie ausgesiebt mit einem 41µm in einem 20µm Sieb und darin (20µm) befanden sich noch Nauplien, nicht mehr viele, aber immerhin.
-
Eviota atriventris
BeitragHallo Steffi hast Du die Copepoten Nitokra ?
-
nachfüllautomatik
BeitragHallo Carsten Ich nutze seit ein paar Jahren diese hier. ebay.de/itm/12V-Tauchpumpe-Sch…cae8d48f09929d64531243f71
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHi Nina füll einfach noch 0,5Liter Salzwasser dazu, und warte ab.
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von skuschi: „Harald, du hast Recht. Und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Als ich ein Foto von der Seite machen wollte, hab ich gesehen, dass die Seite schon einen neuen Planktonnamen hat. Gemeint war Acartia tonsa. Oder gibt es noch anderes Zooplankton, was so aussieht? “ Mit Acartia tonsa liegst Du schon richtig, diese Copepote ist mit Staupfutter nicht zu vermehren, sie benötigt lebendes Phytoplankton, Isochrysis oder Rhodomonas, mit Tetra nur bedingt
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHallo Nina was verstehst Du unter , ein paar Tropfen wieviel Tropfen pro Liter aufgefülltes Wasser