Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Wolfgang Seit ich die Klebestellen mit einem Gesichtsbräuner trockne (UV), hab ich das Problem nicht mehr.
-
Hallo Chris es kommt darauf an was Du damit vor hast, von Aqarium Münster der Orca Unterwasserkleber hält ganz gut, ausserhalb vom Wasser würde ich aber keine Garantie geben.
-
Hallo Wolfgang wie lässt du das Acrifix trocknen?
-
Hallo Chris es schwimmt nicht
-
Zitat von Linkstein: „Zitat von Ewald: „Hallo Roland Plexi-Glas so wie auch Acryl-Glas verbiegt sich, wenn es von einer Seite feucht wird. Ich rede aber von Bastelglas zB. vom Hornbach, das verbiegt sich nicht, und ist leicher zum bearbeiten als Plexi und Acryl. “ Meinst du das Hobbyglas beim Hornbach? “ Hallo Chris genau das meine Ich.
-
Hallo Wolfgang das Bastelglas lässt sich sehr gut mit Acrifix 1R0192 verkleben
-
Hallo Roland Plexi-Glas so wie auch Acryl-Glas verbiegt sich, wenn es von einer Seite feucht wird. Ich rede aber von Bastelglas zB. vom Hornbach, das verbiegt sich nicht, und ist leicher zum bearbeiten als Plexi und Acryl.
-
Hallo Roland Fahr zum Baumarkt und besorg dir Bastelglas 5mm, das kannst du sehr gut selbst bearbeiten, sägen bohren schleifen.
-
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20321/ für jeden Jungfisch die eigene Spielwiese
-
Hallo Nina Filtersocken sind sehr Arbeit intensiv, da ist der Vliesfilter eine Erleichterung. Feine Filtersocken je mehr sie sich zusetzen um so feiner filtern sie, bis zum überlaufen, und das ist schon am zweiten Tag der Fall. Der Vliesfilter hat den Vorteil, dass er fast alles herausfiltert bevor es sich zusetzt und das Wasser belastet. An meinen Filtrierern kann ich nicht negatives feststellen. Deiner Seenadel kannst Du auch frisch geschlüpfte Artemia-Nauplin geben.
-
Harlekin Garnele eingeschlichen ..
Ewald - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von skuschi: „Ich find die Garnelchen so hübsch... sind die einzeln auch glücklich? “ wer ist schon einzeln glücklich ??
-
Harlekin Garnele eingeschlichen ..
Ewald - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo In meinem 250 Liter Becken lebt ein Paar Harlekingarnele, meine Gänsefuss Seesterne haben in den letzten zwei Jahren noch nicht abgenommen.
-
Phytoplankton Zuchtanleitung
BeitragZitat von Wolfgang S: „Zitat von Ewald: „es sind ja auch keine Luftpumpen, sondern Kompressoren, die auch nicht lauter sind als Luftpumpen. “ Äh, das dachte ich eigentlich auch, aber jetzt habe ich einige Aquaforte Pumpen angesehen und es handelt sich wohl doch um Membranpumpen. Gruß Wolfgang “ Hallo Wolfgang hast natürlich recht, sind doppelte Membranpumpen.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von Ewald: „von Wiebaden zu Dir 138km “ Sind doch nur 70km LG Dieter “ Luftlinie
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von Ewald: „Ich war gestern Abend noch in Wiesbaden “ Na Ewald dann hättest ja die paar meter auch noch Fahren können , bis zu mir Zitat von Wolfgang S: „Na geht doch! “ Na geht doch LG Dieter “ Hi Dieter von mir nach Wiesbaden 55km von Wiebaden zu Dir 138km und das im Schnee, ne ne ne.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHi Wolfgang Ich war gestern Abend noch in Wiesbaden, Schnee und noch mal Schnee und jede Menge Idioten mit Sommerreifen.
-
Phytoplankton Zuchtanleitung
BeitragZitat von Wolfgang S: „Hallo Dieter, 35 Watt für eine Luftpumpe ist aber auch eine Hausnummer. Ist die recht laut? Gruß Wolfgang “ Hallo Wolfgang es sind ja auch keine Luftpumpen, sondern Kompressoren, die auch nicht lauter sind als Luftpumpen. An einem Kompressor hängen bei mir 15 Reaktoren mit je 18Litern.
-
Phytoplankton Zuchtanleitung
BeitragHallo Rainer ich nutze die gleichen Kompessoren wie Dieter, die gibt es auch von Osaga, nimm aber nur die MK-Serie nicht die LK die taugen nicht viel.
-
Phytoplankton Zuchtanleitung
BeitragHallo Rainer Hast Du die Rhodomonas mal unters Microskop gelegt? Bei meiner letzten Rhodomonas hat sich die Farbe verdunkelt, aber ohne Innenleben, ich konnte alles wegwerfen.
-
Phytoplankton Zuchtanleitung
BeitragHallo Harald Bei der Nano kann man sich das sparen, aber bei der Iso und der Rhodomonas sieht die Sache schon anders aus. Meine Reaktoren werden vor jedem Neubefüllen mit heisem Wasser ausgespühlt und mit 70% Isopropanol ausgerieben, und trotzdem kommt es immer wieder vor das ich nach ca 2-3 Wochen die Synechococcus vor finde. An den Reaktoren kann es nicht liegen, das Osmosewasser wird abgekocht, bleibt somit nur das Salz. Salzwasser abkochen ist schlecht da es Ausfällung gibt, somit bleibt nur…