Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Henning: „Zitat von Ewald: „Ich hab den Trichter aus Ebay. “ Hast mal einen Link Geht mir nur um das Material aus dem es besteht. “ Hallo Henning ebay.de/itm/Trichter-aus-Kunst…ksid=p2057872.m2749.l2649
-
Redundantes System
BeitragHi Henning Der Stromerzeuger schaltet automatisch bei Stromausfall ein, und wenn Strom wieder fliest, auch wieder aus. Für eine Mietwohnung natürlich nicht zu gebrauchen.
-
Redundantes System
BeitragHallo wenn der Strom ausfällt, und man nicht nur ein Nanobecken hat, sondern eine Zuchtanlage, hilft der hier: amazon.de/Rotek-Stromerzeuger-…079RXDFSSAJ7RXQKPHW7&th=1
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHallo Bernhard Ich habs mal mit der Iso und einem Magnetrührer probiert, ist schief gegangen, weil der Rührer die Flagelatten zerschlagen hat.
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHi Henning Ich hab den Trichter aus Ebay.
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHi Henning d 150mm H 600mm
-
Zitat von Henning: „ Ich für mich habe ein Problem. Bis Dato habe ich immer Bilder aus der Natur vom Tauchen verwendet. Da ich aber noch nie an einem Ort ein zweites Mal Urlaub gemacht habe, gibt es da keinen Vergleich Was mache ich den nun “ Nun bist Du mal in der gleichen Situation wie die Anderen auch
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von NiklasW.: „ Sieht es nur so aus oder Strudelt es tatsächlich etwas im Kreis? “ Hi Niklas Das seltsame ist, das der Luftstrudel sich mal im Kreis bewegt und mal wieder nicht.
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHallo Leute Ich finde leider den Treat nicht mehr, in dem wird über die Größe dei Grundfläsche im Phytoplanktonreaktor geschrieben haben. Wie wir festgestellt hatten, ist der Boden zu groß, setzt sich bei Iso und Rhodomonas zu viel am Boden ab, was das Plankton leicht zum kippen bringt. Ich habe hier mal einen Reaktor zusammen gezimmert, der das Absetzen verhindern soll. [url='https://ig-meeresaquaris…20200430_123611.mp4[/url] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12041/ nicht sehr schön, …
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHi Bernd das ist ja das Problem, das eine starke Oberflächenbewegung das CO2 austreibt.
-
Ostseetiere mit DDR-Ausweis!
BeitragHallo Helmut Wasserthemperatur ein Grad runter das Problemchen ist weg.
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHallo Bernhard der Dünger ist von Aquacopa, ohne Angaben von Inhaltsstoffen.
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHallo Bernhard KH-12 PH-8,2 Temp unterschiedlich Licht-Vollspek. Dünger-Walnes Kohlenstoff ?????
-
Phytoplankton Beratung
BeitragHallo Meine Rhodomonas Farblich gesehen läuft das Phyto sehr gut. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11932/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11933/ Leg Ich das Plankton unter das Mirco, muß ich leider feststellen, das die Flagelatten immer weniger werden, und zum Teil auch abgestorben sind. Im ersten Bild stehen die Reaktoren im Schrank bei 17-18° Im zweiten Bild bei 20-22° Hat jemand Verbesserungs Vorschläge.