Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Steffi: „Heute früh war voll das Chaos vor der Fähre , keine Abstände, kein Masken Unglaublich... “ Das Geschrei wird richtig groß, wenn die zweite Welle kommt.
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Steffi: „Meine aktuelle Miniwiese im Kübel wächst auch schön, nur die Nordseite ist da immer etwas hinderlich. “ stell doch den Kübel 90° weiter links
-
Zitat von Henning: „Zitat von Ewald: „Hast Du einmal Dein Abgestürztes Phyto unter dem Micro angesehen, und PH, Nitrat usw nachgemessen ? “ Nein habe ich nicht.Gelbe durchsichtige Sossen interessiern mich eigentlich nicht mehr. “ solltest Du aber einmal tun, ich hatte schon jede Menge Euplotes darin, was ausgesehen hat, als ob die das Phyto auffressen. Wie die allerdings darein gekommen sind, keine Ahnung, ein anderes Mal, war der PH-Wert in der Iso bei 6,5 eine Erklärung hab ich dafür auch kein…
-
Hallo Henning es kann zB. am Licht liegen. Ich habe bei mir fest gestellt, wenn Ich einen Tropfen von der Rhodomonas unter das Micro lege, bewegen sich nicht viele der Flagelatten, schau Ich mir das 10 Min später noch mal an, wuseln sie herum, es muß somit etwas mit dem Licht zu tun haben. Ich hab mir jetzt T5 mit 10000K bestellt, und die LED kommen raus.
-
Zitat von Harald: „ Zitat von Ewald: „Denkst Du an das Abkochen von Deinem Wasser ? “ Weiß nicht ob das immer zielführend ist!? “ für Iso und Rhodomonas dringend erforderlich. Zitat von Wolfi: „Weiß nicht genau ob da nicht irgendwelche Sachen drin bleiben was dem Phytoplankton den Gar ausmacht. Erfahrungen habe ich keine, ist nur so ne Vermutung. “ Ich hatte die ganze Zeit das Salz von Redsea im blauen Eimer für mein Phytoplankton, es gab nie ein Problem.
-
Zitat von Helmut: „Hallo Nina, Ich glaube nicht, dass die Aquarienbauer in jedem Fall schuld sind. Das Silkon ist heute nix mehr wert. In den 1990ern wurde noch das schwarze amerikanische Perenator verwendet. In der DDR gab es das weiße Cenusil und mit dem Silikon geklebte Becken gibt es heute noch! LG Helmut “ Hi Helmut einer der Nachfolger von Perenator Silikon ist Illbruck GS202 Silikon
-
Diskusse
BeitragHelmut das war nett von Dir
-
Diskusse
BeitragHallo Ich hab mein 800 Liter Becken vor 19 Jahren mit Silikon neu versehen, Löcher für Zu und Ablauf gebohrt und einen Überlaufschacht aus Plexiglas eingeklebt und alles ist bis heute Dicht. Becken wurde 1976 gekauft.
-
Hallo Harald Ein Scheibenreiniger mit Kunststoffklinge langt schon. Ich hab Gelege von Strombusschnecken in Aquarien von mehr als 3 Schnecken, ich werd es mal versuchen,große Hoffnung hab ich zwar nicht, wer es aber nicht versucht, wird es nie wissen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12074/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/12075/