Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 398.
-
Herzlich Willkommen in unserer Runde! :hut:
-
Zitat von Steffi: „Interessiert mich auch...“ Das gibt es hier datz.de/das-aktuelle-heft/inhaltsverzeichnis zu bestellen. :good: € 8,10 (inkl. Lieferung)
-
bin wieder dabei
BeitragHerzlich Willkommen in unserer netten Runde! :hut:
-
Ocellarisbande :)
BeitragHerzlich Willkommen in unserer Runde! :hut:
-
Leider sind die Fotos sehr unscharf, ... aber ich glaube am Kauderni 1 die beiden "Zacken" an der Unterseite zu erkennen. So wird es wohl ain männchen sein. Und Kauderni 2 sieht (ohne Gewähr) wie ein Mädchen aus, da es aber noch sehr klein ist könnte sich das noch ändern. Zitat von tenrek: „Du hast die Tiere jetzt ungefähr 4 Monate zusammen schwimmen. Beide Tiere sind in einem guten Ernährungszustand, sie weisen keinerlei Verletzungen auf und die Flossen sind auch ok. Daraus schließe ich, dass k…
-
Glasrosen die 1.000000
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Sylvio: „Was ich sagen will , jedes Becken ist verschieden“ Es ist echt interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen in Sachen Glasrosenvernichtung sind, ... Mit der Methode die bei einem klappt, hat der andere schlechte Erfahrungen gemacht, ganz egal ob "Wegspritzen" oder "natürlicher Feind! :wink:
-
Glasrosen die 1.000000
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Harald: „Ich bin der festen Überzeugung das mein Problem durch das weg spritzen aufgekommen ist.“ Also, bei mir hat das wegspritzen gut funktioniert! :unknown:
-
Glasrosen die 1.000000
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Henning: „Habe bei meinen wurdermannis, wo ich ja auch am Züchten bin, festgestellt das diese sobald man mit FroFu andere Tiere Füttert dieses sehr gerne angenommen wird und die Glasrosen dann Links liegen bleiben.“ Das kann ich nur bestätigen, ... wie als wenn sie dann erst merken würden, wie grauslich die Glasrosen schmecken! :mocking:
-
Glasrosen die 1.000000
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von nickyp: „Und Kuekenthali, hat da jemand Erfahrung.“ Ich habe diese Garnele noch nie gehabt, sie sollen aber auch Glasrosen fressen. Weiß aber nicht, ob nicht auch etwas anderes auf deren Speisekarte steht, und ob sie auch Glasrosen fressen, wenn sie Futterreste finden!
-
Glasrosen die 1.000000
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von nickyp: „Was mache ich denn nur.“ 3 Berghias werden das nicht schaffen. :sad: Und Wurdermannis fressen nur Glasrosen, wenn sie kein anders Futter finden, ... an Korallen gehen sie eher nicht. Hast du es schon mit "wegspritzen" (z.B.Elimi-aiptas von Tropic Marin, oderAiptasia-X von Red Sea) versucht? :wink:
-
Zitat von ShaSha: „leider musste ich in letzter Zeit den ein oder anderen Rückschlag erleiden. Zumindest bin ich nach langem Kampf nun endlich (fast) plagenfrei, bis auf Glasrosen ist alles verschwunden, inkl. Tubellarien, Bryopsis und Asparagopsis bin ich alles losgeworden.“ Super Jacqueline, ... dein Becken schaut gut aus, da kann sich etwas richtig interessantes entwickeln. :good: Schön, dass du die Probleme in den Griff bekommen hast. Die Glasrosen kannst du zum jetzigen Zeitpunkt noch leich…
-
Mysteriöse Fischkrankheit
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Ronny: „Machen wir nen thread über uv Anlagen auf“ Ja, bitte macht einen eigenen Thread auf, ... ich denke nicht, dass eure Diskussion Jacqueline weiterhilft! :unknown:
-
Mysteriöse Fischkrankheit
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von ShaSha: „Wie läuft das ab? Wen muss man da anschreiben?“ Du brauchst nur die Veterinärmedizinische Universität in deiner Nähe anrufen und fragen, ob sie so eine Untersuchung durchführen können. In der Regel hat man am nächsten Tag das Ergebnis.
-
Mysteriöse Fischkrankheit
Herbert_Wien - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von ShaSha: „Hast du eine Empfehlung für ein Medikament ?“ Wenn du ganz sicher sein möchtest, dann lass einen erkrankten Fisch eine bakteriologische Untersuchung incl. Antibiogramm machen. In Wien macht das die Veterinärmedizinische Universität um € 38,-. Am genauersten wäre ein lebendes erkranktes Tier, man kann aber auch ein eingefrohrenes tots Tier bringen, oder man lässt bei einem Tierarzt eine Tupferprobe nehmen. Ich hoffe du bekommst das Problem in den Griff!