Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-158 von insgesamt 158.
-
Zucht von Synechococcus
BeitragJa ein paar Tropfen f2. Wird es dann mit der Zeit wieder grüner wenn der Dünger abgebaut wurde?
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHat im Gegensatz zum gekauften einen Gelbstich. Sieht man auf dem Foto nur nicht so gut. LG Nina
-
Zucht von Synechococcus
BeitragSo vor einer Woche habe ich einen neuen Versuch in einer PET Flasche gemacht. Es ist auch noch grün.... Aber... Im Vergleich zu der gekauften Flasche ist es gelb grün. Frage mich nur warum? Und ob man dann damit noch was anfangen kann? Habe versucht ein Foto davon zu machen aber so gut sieht man es leider nicht darauf.
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHallo, Vielen Dank schonmal. Die Pumpe an sich ist ja nicht laut. Sondern der erzeugte Blubb. Denke in dem Plastikbehälter vibriert es dadurch zu viel. Hat man ihn in der Luft gehalten ging es. Nur wenn ich ihn irgendwo drauf stelle ist es sehr laut. Hab auch schon versucht Styropor drunter zu stellen brachte aber nix.
-
Zucht von Synechococcus
BeitragDer Getränkespender fasst 5,5 Liter. Sollen 2 Liter rein.
-
Zucht von Synechococcus
BeitragGestern kamen die neuen Synechococcus an. Wollte direkt neu starten. Aber habe vorher mit Salzwasser ausprobiert wie die Umwälzung im Getränkespender ist wenn ich die Eheim 100 voll aufdrehe. Sah zu wenig aus. Dann eine Plastik Vorratsdose probiert, ist dann aber sehr laut und da es hier so hellhörig ist kann ich das den Nachbarn ja nicht antun. Wasserflasche genauso. Jemand eine Idee für eine schnelle Lösung? Wie viel Durchmesser haben denn eure Reaktoren? Und wie viel Leistung die Pumpe? LG Ni…
-
Hallo Harald, der Aufbau ist nicht so massiv wie er scheint. Links ist eine kleine Höhle und rechts eine große nur halt das man von hinten einen großen Zugang hat. Allein mit Wasserwechsel hat es nach der Lampen Umstellung allerdings nicht mehr funktioniert. KH war um die 6 und Calcium unter 400. Hallo Henning, meinst du so?
-
So dann möchte ich euch hier mal noch mein kleines Nano vorstellen. Es ist ein 54l Standardbecken. Standzeit ca. 4 Jahre. Vor 3 Jahren bin ich damit umgezogen. Seitdem hatte es seine Höhen und Tiefen. Manche Tiere starben, ohne das man wusste warum. Das zieht einen schon runter. Cyanoprobleme gab es früher schon mal und verschwanden erst als ich mit dem Versorgungssystem aufhörte und sehr selten Wasserwechsel machte. Ende letzten Jahres hat sich meine LED verabschiedet. Da ich mal ein größeres B…
-
Hallo aus RLP
BeitragDann stelle ich mich hier auch mal noch kurz vor. Mein Name ist Nina und ich komme aus Trier. Mit der Meerwasser Aquaristik beschäftige ich mich seit 5 Jahren. Zuerst mit einem Dennerle Marinus 30 und da das nie stabil lief seit 4 Jahren mit einem 54 Liter Standardbecken. Da ein tierisches Hobby natürlich nicht reicht habe ich noch eine Bartagame. LG Nina
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHallo Bernd, da hast du was falsch verstanden. Synechococcus Ansatz war 1 Liter + 950 ml a gemischtes Salzwasser +50 ml angemischtes Phytostabil LG Nina
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHallo Horst, Phytostabil habe ich gemäß deren Anleitung zum Phyto dazugegeben. Das mit der Beleuchtungsdauer hatte ich irgendwo gelesen. Spritzenfilter hatte ich leider noch nicht bekommen können.
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHallo, Vielen Dank für die schnellen Antworten. Vorstellungen folgen die Tage sobald ich etwas Zeit habe. @Harald: Was meinst du genau mit indirekter Beleuchtung? Nur Tageslicht? Und wie lange? [/b] Also brauch ich eigentlich nicht wirklich düngen. Nur teilen und warten? Ich habe Luft über eine EheimAir 100 zugeführt und hatte 2 Liter im Behälter. Hatte die Pumpe aber nicht ganz hoch gedreht und ein bisschen hat sich unten abgesetzt. Hoffe es reicht dann wenn ich sie voll aufdrehe. LG Nina
-
Zucht von Synechococcus
BeitragHallo, ich habe mich letzte Woche an der Zucht von Synechococcus versucht. Behälter ist ein Getränkespender. Drumherum habe ich einen LED Strip gewickelt. Und für die Luftzufuhr sorgt eine Luftpumpe. Den Luftschlauch habe ich durch den Deckel und dann am Boden des Getränkespenders befestigt. Danach habe ich einen Liter Synechococcus mit 950 ml Salzwasser und 50 ml angemischtem Phytostabil Konzentrat (gemäß Anleitung) gemischt. Beleuchtung hatte ich 18 Stunden am Tag an. Nach ein paar Tagen wurde…