Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 158.

  • Hallo Dieter, Sie ist so 3,5 bis 4 Zentimeter. Super dann mache ich das mit dem Plankton so. Ich glaube zu 100 % geöffnet ist die Muschel noch nicht. Sie ist noch sehr schreckhaft. Ich habe gelesen das man mit Staubfutter aufpassen muss, wenn sie so klein sind, weil es die Mantellappen verkleben könnte. Ist das richtig? Ich habe gestern auch eine Anemonenkrabbe eingesetzt, die seitdem ihre Fächer noch nicht geöffnet hat. Hoffe ich bekomme sie noch ans Futter. LG Nina

  • Hallo Zusammen, gestern ist eine kleine Tridacna bei uns eingezogen. Welche Phytoplankton Arten sind denn als zusätzliche Nahrungsquelle für sie geeignet? LG Nina

  • Besatz aufstocken?

    Bubble90 - - Besatz

    Beitrag

    Ob ich mich an die Sexy Shrimps trauen soll weiß ich noch nicht. Falls sie an die SPS gehen sollten, hätte ich kein Ausweichaquarium. Falls zu finden hätte ich vielleicht noch an die Urocaridella antonbruunii gedacht. Was heißt die Trimma sind Rampensäue? Hat jemand Erfahrung mit dem nachsetzten von Trimma zu anderen Fischen ob es gut geht? Verstecken sie sich in Höhlen? LG Nina

  • Besatz aufstocken?

    Bubble90 - - Besatz

    Beitrag

    Vielen Dank für die Antworten. Ich glaube die Seenadel wird bisschen groß für meinen Riffaufbau. Verträgt Sie sich denn gut mit anderen Fischen? Ja es ist sehr schwer. Ich dachte vielleicht noch an Trimma Grundeln und wie gesagt noch Garnele oder Krabbe. Mir ist aufgefallen das die Zwergpfeilgrundel nicht so schreckhaft ist wenn die Korallengrundel auch an der gleichen Stelle ihr Futter jagt. Die Korallengrundel ist dann im oberen Bereich und die Zeergpfeilgrundel in Bodennähe. Ich habe schon öf…

  • Besatz aufstocken?

    Bubble90 - - Besatz

    Beitrag

    Hallihallo, ich überlege gerade ob ich den Besatz meines 54l Beckens noch etwas aufstocken kann. Derzeit sind folgende Tiere drin: - 1x gelbe Korallengrundel - 1x Blauaugenzwergpfeilgrundel - 1x roter Riffeinsiedler - 1x Großschereneinsiedler - 1x Boxerkrabbe - 2x Kegelfechterschnecke - 2-3x Hummelschnecken - viele Täubchenschnecken Kann man dazu noch Fische setzten und falls ja welche? Die Blauaugenzwergpfeilgrundel lebt in einer Höhle am Boden und kommt meist nur zum fressen raus. Die gelbe Ko…

  • Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen was das für Fische sind oder was sie mal werden wollen wenn sie groß sind? Habe sie in der niederländischen Nordsee entdeckt. Nina

  • Neue Osmoseanlage

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Vielen Dank. Ich habe mir die Aqua Medic Platinum Line Plus bestellt. Als zusätzlichen Mischbettharz Filter habe ich folgenden angedacht: coral-garden.de/coral-garden-d…P4eqDfusAGSRoCJdUQAvD_BwE Sind in jedem ca. 550 ml Harz also insgesamt 1 l + den enthaltenen Harzfilter der Osmoseanlage. Meint ihr der reicht? LG Nina

  • Neue Osmoseanlage

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Michael, die Aqua Medic hatte ich auch angedacht. Hast du noch einen Harzfilter nachgeschaltet oder bekommt die Anlage das Silikat mit dem eingebauten Harzfilter bereits komplett entfernt? 25 Liter die Stunde ist auch weit mehr als angegeben. Es steht ja 400l am Tag. Das wären ca. 16 Liter die Stunde. Ja ist etwas überdimensioniert klar, aber so ist man auf der einen Seite schnell fertig und falls man mal dringend mehr braucht weil das Aqua ausläuft oder so schon sehr praktisch. Ansonsten …

  • Neue Osmoseanlage

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Vielen Dank schonmal. Ich habe bereits einen Harzfilter hinter der Anlage. Ich habe sonst immer nur das Harz ausgetauscht und an der Osmoseanlage selber noch nichts und die läuft so schon paar Jahre. Daher dachte ich wenn das Harz aufgebraucht ist kann auch ruhig mal eine neue Anlage her. Eigentlich heißt es ja man soll glaube alle 6 Monate oder 1 mal im Jahr die Kartuschen /Membrane tauschen.

  • Neue Osmoseanlage

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Achso ganz vergessen. Die meisten kleineren Osmoseanlage geben ein Abwasser/Reinwasserverhältnis von 4:1 an. Das finde ich etwas viel Abwasser und suche daher etwas mit einem besseren Verhältnis.

  • Neue Osmoseanlage

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Zusammen, meine Osmoseanlage läuft nun schon sehr sehr lange und gestern habe ich festgestellt das das Osmosewasser etwas Silikat enthält und der Leitwert auf 1 hochgegangen ist. Zeit sich über eine neue Anlage Gedanken zu machen. Ich brauche nicht soo viel Wasser. Ich schätze mal 20 Liter die Woche, bei Problemen vielleicht etwas mehr. Bis jetzt habe ich die Dennerle 190 und finde sie recht langsam. Ich liebäugel daher mit der Aqua Medic platinum line plus. Allerdings muss man sie scheinb…

  • Und noch eins Oh war das gleiche

  • Seit langem habe ich mal wieder einen Schnappschuss machen können

  • Alternative zu Aqua Clear 30

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Steffi, der Seachem hat auch auf kleiner Stufe ganz schön viel Power. Leider ist das Becken bzw. die Oberfläche jetzt voller Blasen. Woran könnte das liegen? LG Nina

  • Alternative zu Aqua Clear 30

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Super. Danke für die Mühe Steffi

  • Alternative zu Aqua Clear 30

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Vielen Dank. Zitat von Steffi: „Ich habe den Seachem Tidal 35, da würde der Sander auch reinpassen. Er hat auch einen Oberflächenabzug, braucht dafür aber ca. 3-4cm freies Glas, man kann das Aquarium also nicht bis zum Rand füllen. Das Teil ist etwas teurer, dafür aber sehr leise. Gibt's in D z.B. bei Aquasabi.“ Funktioniert der Seachem Tidal 35 denn auch wenn man den Deckel ab macht genauso? Mit dem integrierten Oberflächenabzug ist ja super. Dann würde ich mir den Eheim 350 sparen. Dort klette…

  • Alternative zu Aqua Clear 30

    Bubble90 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Zusammen, gibt es eine gute Alternative zum Aqua Clear 30? Ich habe darin einen Sander Piccolo. Leider ist mir aber schon mehrmals das Plastik vom AquaClear beim zusammen bauen oder sauber machen gerissen. Vielen Dank schonmal. LG Nina

  • Huch hier war ich ja auch schon lange nicht mehr Die Problematik mit den Rhodactis hat sich erledigt. Vor ein paar Monaten sind sie alle auf einmal degeneriert. 2 bis 3 kleine kämpfen sich im Moment zurück ins Leben. Warum sie auf einmal kaputt gingen weiß ich allerdings nicht. Eine andere Rhodactis stand weiterhin gut da und vermehrte sich. Seit ein paar Tagen ist sie sich jetzt aber auch am auflösen. Es ist mir ein Rätsel. Eine lila seriatopora, die ich neben die große pinke setzte, ging leide…

  • Hallo Zusammen, nach langen hierzu mal ein Update. Die Hydrozoen sind immer noch da, mal mehr mal weniger. Ich versuche beim Scheiben reinigen die Bereiche in denen sie wachsen auch größtenteils auszulassen. Ab und an muss ich allerdings auch die Bereiche reinigen und ich dachte sie würden danach nicht mehr wieder kommen. Allerdings kamen sie immer wieder

  • Hallo Sebastian, Spannendes Projekt. Bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist. LG Nina