Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 314.
-
Scheibenreiniger
BeitragRostfrei heißt leider nicht meerwasserbeständig. Deshalb Klingenreiniger, Eiszangen, Pinzetten - alles was so aus Edelstahl benutzt wird - nach der Benutzung gut mit Leitungswasser abspülen. Ansonsten gibt es Spaltkorrosion ("Lochfraß"). Zuschlagstoffe wie Chrom und Vanadium können in das Wasser gelangen. Außderdem wird die Klinge schnell stumpf. Innenteile von Magnetreinigern würde ich nie im Wasser belassen, weil die Kunststoffeinhüllung (meist PE) nicht gasdicht ist. Brom kann bis zu den Magn…
-
Deltec 1000i Mikroblasen
BeitragZitat von SebastianW: „eine alte Aquabee up 1000. Die brummt leider schon etwas. “ Ein neuer Läufer wirkt oft Wunder.
-
Deltec 1000i Mikroblasen
BeitragDie aquabee Universalpumpen sind recht leise - ordentliches Deutsches Produkt. Noch leiser sind die elektronisch geregelten Energiesparpumpen - die haben hinter der Bezeichnung immer ein "e". Ein Abschäumer sollte spätestes nach einem Tag richtig arbeiten.
-
Deltec 1000i Mikroblasen
BeitragDen Abschäumer ein wenig höher setzen, kann auch etwas bringen. Einfach mal ausprobieren.
-
Deltec 1000i Mikroblasen
BeitragOb ein Abschäumer kleinste Blasen produziert hängt mit der Wasserzusammensetzung zusammmen, die sich jederzeit auch wieder ändern kann. Bei sehr schlechten (bitte nicht auf den obige Typen beziehen) Abschäumern liegt es an der Konstruktion. Auch eine falsche Einstellung (zu hoher Wasserdurchsatz) kann zu vermehrten Mikroblasen führen. Das Technikbecken sollte auf jeden Fall der möglichen Produktion von kleinen Blasen etwas entgegenzusetzen haben: 1. Ein langer und breiter "Entspannungsweg", bei …
-
Zitat von SebastianW: „Wie genau meinst Du das mit dem Verhältnis von 11:1 ? 11 Stunden hell, 1 Stunde Dunkel und dann wieder 11 Stunden hell und 1 Stunde dunkel? “ genauso. Wie schnell der PO4-Wert sinkt, hängt von der Leistung der Algen ab (also je öfter und mehr "geernte" werden kann desto besser) und natürlich vom Eintrag von neuem Phosphat.
-
Hallo Sebastian, Algen rund um die Uhr zu beleuchten, ist wahrscheinlich keine gute Idee. Auch Algen brauchen ein wenig Nacht, um die sogenannte Dunkelreaktion in ihrem Stoffwechsel ausführen zu können. Mit Drahtalgen kenne ich mich jetzt nicht super aus. Aus dem Bereich der Mikroalgen jedoch schon ein wenig. Viele Mikroalgen wachsen noch bei einem Hell-Dunkel-Verhältnis von 11:1 Stunden recht gut. Bei mehr Licht geht die Wachstumsleistung zurück.
-
Zitat von @win: „Ich habe auch regelmässig so eine Art organische Haut auf der Wasseroberfläche. “ Diese Kahmhaut bildet sich überall dort, wo das Oberflächenwasser nicht abfließen kann. In der Haut befinden sich eine erhöhte Anzahl von organischen Nährstoffen und somit schnell auch Bakterien, Einzellen und anderes Gesocks. Außerdem wird der Gasaustausch zwischen Wasserkörper und Atmosphäre vermindert. Lösung: Oberflächenabzug / Überlaufkamm nachsehen und ggf. säubern. Strömung im Aquarium änder…
-
Für kleinste Aquarien (Nano-Aquarien) werden auch kleine Filter benötigt. Aber bei Spezialanwendungen für große Aquarien können Kleinfilter ebenfalls gute Dienste leisten; z.B. kleine Gasfilter im Ansaugstrom vor Abschäumern, die das CO2 in der Luft entfernen und somit den pH-Wert im Aquarium anheben. Die Smart-Filter-Reihe ist druckfest und kann somit auch für Spezialfilter bei Umkehrosmoseanlagen verwendet werden. Die Smart-Filter-Reihe wird komplett mit zwei Haltern und Befestigungsschrauben …
-
1. Der Rahmen muss dafür ausgelegt sein, dass die Last nur auf vier Punkte (Ecken) verteilt wird. 2. Der Untergrund muss dafür ausgelegt sein, dass der die Punktlast aushält. Alternativ Sandwichaufbau: - auf den Boden eine stabile Platte - darauf die Schwingungsdämpfter (ich würde jeden der vier Dämpfer auf das Gesamtgewicht auslegen) - obenauf eine zweite Platte oder Verstärkungen für den Rahmen. Ansonsten einen Statiker fragen (ist vielleicht gut investiertes Geld). Dynamische Prozesse (desweg…
-
externer Überlauf ExFlow
BeitragDer ExFlow 32 ist nun online. Er deckt den Bereich 1,6 bis 2,8 m3/h ab. Er ist für Beckengrößen bis 560 Litern gedacht, wenn von einer Umwälzung von 5 mal Beckenvolumen pro Stunde ausgegangen wird. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16893/
-
Hallo Gurke der Tiefsee. Eines der wenigen Dinge, die die Amis in Sachen Größen und Einheiten gut gemacht haben. Die Einheit ppm ist vollkommen temperaturunabhängig, ob man in 1 kg Eiswürfel oder in einem kg 80°-Wasser misst, das Ergebnis verändert sich nicht. Ganz anders unsere gebräuchliche Konzentrationseinheit mg/l. Messungen mit dieser Einheit müssten man immer auf die Raumtemperatur zurückrechnen (20°C). Da unsere Messmethodik, obwohl in den letzten Jahren erheblich besser geworden, von si…
-
Die hohen Abschäumer der 2000er-Reihe sind nun im Standardprogramm von AquaCare; das bedeutet kürzere Lieferzeiten. Auch diese Serie wird jetzt aus hochwertigem Acrylglas (PMMA) gefertigt: glasklarer Look, Flansche mit Entlastungsring, niedrigere Basis, ozonfest. Die ACF2000-130 gibt es als Injektormodell oder für den Betrieb mit Holzausströmern. Ohne Probleme können die Modelle vom einen zum anderen Blasenerzeugungstyp umgebaut werden. Injektor bzw. Holzausströmermodul sitzen weit oben, um eine…
-
Neue Osmoseanlage
BeitragAbwasser-Reinwasser-Verhältnis: hat nichts mit Anlagenqualität zu tun oder einer besonders erfindungsreichen Technologie. Je schlechter das Verhältnis desto länger halten die Membranen. Man sollte das Verhältnis nach dem vorhandenen Trinkwasser wählen: ganz grob gesproche, je härter das Ausgangswasser, desto schlechter sollte das Verhältnis sein. Druckpumpe ja - nein: wenn der Leitungsdruck unter 3 bar liegt unbedingt eine Druckpumpe. Wenn der Leitungsdruck über 5 bar liegt auf keinen Falle eine…