Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 314.
-
Zitat von Datura: „Mein Traum wäre ein Technikbecken in Augenhöhe..hat das schon jemand umgesetzt???? “ Wenn ich mich bücke, habe ich die Technik auf Augenhöhe. Auf Augenhöhe ist genauso unpraktisch - ich muss dann immer auf die Leiter, um im Technikbecken herumspielen zu können. Oberkante TB auf Hüfthöhe ist in meinen Augen Rücken-optimal. Ein TB neben dem Aquarium ist gar kein Problem. Sehr praktisch ist es, wenn die Ablaufbohrung dann oben im Aquarium gelegen ist (Seiten- oder Rückscheibe). A…
-
Hi Daniel, das Meiste ist korrekt. Schwefelwasserstoffbildung ist bei beiden Systemen möglich, wenn der Durchlauf nicht der Methode angepasst ist. Auch wenn H2S produziert wird: spätestens im Abschäumer wird es wieder oxidiert. Da muss schon richtig Chaos im Aquarium sein, um mit dem geringen Volumenstrom eines H2S produzierenden Filters den Super-GAU auszulösen. Schwefelfilter: - Senkt den pH-Wert. Eine Kalkstufe ist eventuell notwendig - Die Einfahrphase kann sich hinziehen. - Wenn er erst ein…
-
Sehr viel weiß man über diese Duftstoff nicht. Teilweise sollen diese sogar schädlich für Lungenatmer = Kerzenliebhaber sein. Aber da bin ich nicht auf dem neusten Stand. Ich würde mal auf das Etikett schauen. Falls die Kerzen aus Ganzweitwegistan kommen, wäre ich vorsichtig. Am Aquarium kann man den Abschäumer mit einem Aktivkohlefilter am Lufteingang ausstatten. Dessen Widerstand sollte gering sein, um die Luftleistung nicht zu stark zu drosseln. Das kann insbesondere bei Nadelradabschäumern s…
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragZitat von Fellnase: „Durchflusszähler, “ Die erschwinglichen sind leider mechanisch und haben einen "hohen" Widerstand, der die Durchflussmenge erniedrigt - insbesondere bei Energiesparpumpen, die nicht gerade mit großer Förderhöhe protzen. Die kontaktlosen Durchflussmesser sind kaum zu bezahlen und für diesen Zweck vollkommen überkandidelt. Auslitern mit einem 5-Liter-Gefäß ist schon die beste Möglichkeit. Wenn man den Austausch zwischen Aquarium und TB mit 5 mal das Aquariumvolumen pro Stunde …
-
Durchfluss Technikbecken
BeitragWas ist denn im Aquarium? Dort sitzen meist die Quellen für Nitrat, der Abschäumer kann nur die Vorstufen des Nitrats reduzieren. Welcher Wert wird denn als erhöht dargestellt? Weichkorallen beindruckt Nitrat nicht wirklich, bei SPS sieht das schon anders aus. (Nur nebenbei: Nitrat kann nicht per ICP gemessen werden.)
-
Steuerungen nun in IP68
BeitragAb sofort sind alle AquaCare-Steuergeräte, die einen Schwimmerschalter benötigen, wieder erhältlich. Nach 358 Tagen zwischen Bestellung und Lieferung halten wir dieses HighTech-Produkt nun glücklich in unseren Händen - ein echtes Corona-Kind. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18956/Sollte wegen der Lieferzeiten vergoldet werden. Das ist natürlich keine wirkliche Neuigkeit sondern eher normaler Einkaufsalltag geworden, wie zum Beispiel die Tagespreise bei Kunststoffhalbzeugen. Neu ist a…
-
Nicht angenehm
BeitragDas erinnert mit an einen Urlaub in Ägypten. Der Zugang zum Außenriff war nur schnorchelnd durch einen Kanal möglich. Genau dort patrollierten zwei ausgewachsene Acanthurus sohal. Wenn man die Größe der Skalpelle gesehen hat, wurde es schon mulmig. Zum Glück standen die beiden nur auf blaue Tauchflossen. Ich hatte schwarze, mein Buddy jedoch blaue Flossen. Jedes Mal am Kanal flogen die Fetzen. Die Schnitte auf den Gummiflossen waren beachtlich. Zum Glück gab es keine Verletzungen - die Vorliebe …
-
Refugium
BeitragRefugien können die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen. Da sie normalerweise nicht mit Fischen besetzt sind, kann sich in Refugien eine reichhaltige Fauna und Flora bilden. Kleinkrebse und Eier der unterschiedlichsten Organismen werden über den Ablauf in das Aquarium getragen und dienen dort als wertvolles Leckerli (Plankton) für Fische, Krebstiere und Niedere Tiere. Je nach Besatz des Refugiums, z.B. mit Makroalgen, können Stoffe abgebaut werden, die im Aquarium oder Filtersystem nicht ent…
-
Ich kann mir so eine Vorstellung vom Renterstress machen (nicht mit den Rentner, sondern von den Rentner; damit alle ironischen Kommentare schon einmal erstickt werden.) Meine Frau hat vor ein paar Tagen ein Treffen der ehemaligen Mitschüler gefeiert. Da waren schon einige Rentner, die natürlich alle keine Zeit hatten, wenn es um's organisieren ging. Wer hat's gemacht: natürlich die einzige Selbst und Ständige. Salinität ist - so viel ich weiß - bei allen ausgewiesen. Ohne sind die ICP-Werte wen…
-
Hallo Patricia, die Wasserchemie kann einen sehr auf die Nerven gehen. Deshalb immer zuerst auf die Tiere sehen, ob diese irgend etwas Auffälliges erkennen lassen: Färbung, Polypenöffnung, Fressverhalten (wenn speziell gefüttert wird), Wachstumsspitzen (falls vorhanden), Wachstumsgeschwindigkeit, Wachstumsbild. Irgendwo gibt es eine Grenze von zuviel Calcium. Diese ist aber sehr abhängig von der Chemie (pH, Ca, Mg, HCO3, CO2, Chelate) und natürlich artspezifisch. Bei robusten Tieren würde ich mi…
-
Zitat von Harald: „gibt eine ICP die Werte in Relation zur aktuellen Salinität “ Die ICP gibt immer absolute Werte an. Der empfohlene Optimumbereich, der wird von einigen Anbietern dann auf die Salinität zurückgerechnet. Der Gesamtsalzgehalt (Salinität) kann mit der ICP nur geschätzt werden, weil einige gasförmige Stoffe (O2, N2, CO2) mitgemessen werden. Auch Partkel, die nicht Salze sind, werden in der ICP gröstenteils zerschossen und mitgemessen. Normalerweise wird die Salinität im Labor mit d…
-
Heizen
BeitragZitat von stefank: „wie ich die Zentralheizung am besten ans Aquarium bekomme. “ Wärmetauscher aus Kunststoff, Titan oder SuperDuplex mit einem Magnetventil gesteuert.
-
Hallo Harald, zur Not geht das. Transparentes PVC hat jedoch nicht die idealen optischen Eigenschaften. Das Trichterstück ist ein Tiefziehteil - dafür kann nicht jeder Werkstoff eingesetzt werden.
-
Professionelle Artemia-Säule von AquaCare. Für große Zuchtansätze werden große Menge an Artemia-Nauplien benötigt. Die AquaCare Artemia-Säule aus PVC fasst 8 Liter Zuchtmedium. Belüftet wird der Inhalt durch den Ablasskugelhahn. Im geschlossenen Zustand des Kugelhahns strömt Luft durch die Anschlusstülle, bewegt den Säuleninhalt und reichert ihn mit Sauerstoff an. Als Zubehör gibt es einen stabilen Halter aus massivem Polypropylen, der für den robusten Einsatz in der Aquakultur konzipiert wurde.…
-
Futterautomat für Micro Pellets
BeitragDen kenne ich zwar nicht. Die ähnlichen Automaten, die ich bisher ausprobiert habe, verklumpen das Futter (meist Flockenfutter) aufgrund der hohe Luftfeuchtigkeit über der Wasseroberfläche. Deshalb bin ich am Grässlin Rondomatic hängengeblieben. Mit den einzelnen Kläppchen kann genau und abwechslungsreich dosiert werden. Er ist aber wegen der begrenzten Anzahl von Klappen nicht für extrem lange Urlaube tauglich.
-
Zitat von Henning: „Hatte aber auch nie kritische Phosphat-Werte. “ Genau das ist der kritische Punkt. Korallenskelette nehmen Phosphat proportional zur Phosphatkonzentration im Wasser auf. Auf deutsch: je mehr PO4 im Wasser desto mehr PO4 im Skelett. Stammen die Skelette aus niedrigbelastetem Wasser, kann man sie ohne Weiteres wieder im Kalkreaktor auflösen. Stammen sie aus stark PO4-belastetem Aquariumwasser, bitte nicht mehr im Aquarium verwenden. Im Garten können noch kalkliebende Pflanzen d…