Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 314.
-
Der neue ACF6000V-Hochleistungsabschäumer für ca. 6000-Liter-Aquarien ist nun optisch durch rote Farakzente aufgepeppt. Kristallklares Acrylglas sorgt für ein edles Design. Neben den optischen Neuigkeiten wurde auch die Niveaueinstellung überarbeitet: durch einfaches Drehen des Entlüftungsrohrs kann der Wasserstand im Abschäumer millimetergenau eingestellt werden. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13845/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13846/ ig-meeresaquaristik.de/index.ph…
-
Hi Ralf, die Wasserwerte wie Ca und KH sollten sich auch nicht viel ändern, weil ja im frisch angesetzten Meerwasser ebenfalls Ca und KH enthalten sind. Bei Nitrat und Phosphat sieht das anders aus, da wird das abgelassene Wasser mit frischen Meerwasser ersetzt, dass normalerweise weder Nitrat noch Phosphat enthält. Der Nitrattest ist leider nur ein grobes Schätzeisen; Phosphat ist da schon akkurater. Wenn Du z.B. 10% Wasser gewechselt hast, dann kann der Phosphat auch nur 10% niedriger sein. Be…
-
Es gibt keine Faustformel für Häufigkeit und Menge des Wasserwechsels. Es gibt nur eine physikalische Grundlage: je seltener und je mehr Wasser gewechselt wird, desto höher sind die Schwankungen aller Wasserparameter. Allerdings werden bei großen Wasserwechseln unerwünschte Stoffe (z.B. hohe Nitratkonzentrationen) schneller reduziert als bei häufigen und kleinen Wasserwechseln. Die meisten Tiere, die wir halten, sind eher gleichmäßige Bedingungen gewöhnt. Deswegen kommen kleine und häufige Wasse…
-
Umkehrosmosewasser ist für das Aquarium lange haltbar, wenn es ein wenig bewegt wird (z.B. Pumpe). Die Bakterien, die im Vorratsbehälter wachsen, sind normalerweise nicht schädlich für das Riff. Bei Planktonzuchten sieht das anderes aus. Da würde ich immer nur frisch angesetztes Wasser (1 Tag alt) verwenden. Bakterien und Algen sind i.A. Konkurrenten und können sich gegenseitig bekämpfen. Etwas sensible Algen können beim Start einer Kultur den Kürzeren ziehen.
-
QFI Elementen-Mix
BeitragZitat von korallenfarm joe: „doppelte dosis “ sorry, Joe, die Dosis bleibt gleich, das Volumen wird nur verdoppelt bei halbierter Konzentration.
-
QFI Elementen-Mix
Beitrag1 Teil Spurenelementlösung plus 1 Teil Umkehrosmosewasser - doppelt so viel davon wie empfohlen dosieren
-
Vliesfilter
BeitragJa, kann man weiter benutzen. Es gibt Schwankungen im Salzgehalt bei Schwankungen im Wasserspiegel des Technikbeckens/Vliesfilterkammer. Sie sind jedoch sehr gering.
-
QFI Elementen-Mix
BeitragEin Stoff fällt aus, wenn das Löslichkeitsprodukt überschritten wurde. Bei einfachen Lösungen kann man das einigermaßen vorher berechnen. Bei komplexen Lösungen - wie Spurenelementlösungen - wird es schon problematisch. Als Beispiel mal Bariumsulfat: da reichen schon 0,1 µg/l, um das Löslichkeitsprodukt zu überschreiten (alles natürlich abhängig von Temperatur, pH-Wert und vielen anderen Faktoren). Viele Ausfällungen können dann anschließend nicht ohne Weiteres durch einfache Verdünnung wieder g…
-
Bastellösungen gehen oft daneben, wenn man nicht wirklich Ahnung von der Materie hat. Eine Batterie reicht nicht, diese muss auch ständig geladen werden. Was nützt eine leere Batterie, wenn der Strom weg ist. Die einfachste Lösung sind fertige USV (unterbrechungsfrei Stromversorgung). Diese Anlagen werden automatisch geladen, man hat einen 230 V-Ausgang und die zeigen sogar an, wenn die Batterien nicht mehr das halten, was sie sollten. Die Leistungen sind aber begrenzt. Deshalb nur Strömungspump…
-
Strontiumchlorid
BeitragIst eine Frage der Konzentration und der Aufbewahrungsart. Wenn die Lösung sich verändert und/oder ein Bodensatz gebildet wird, dann war's zu lang. Von einigen Monaten solltes Du aber ausgehen können.
-
Ralf, wenn ein Adsorber gaaaaaaaaanz langsam durchströmt wird, kann man mit dem groben Schätzeisen "Tröpfchentest" eine Reduzierung des Phosphatwertes messen. Bei normaler Durchströmung oder gar im Wirbelbett wirst Du keine Reduzierung messen können - die Auflösung und die Reproduzierbarkeit der Tests ist einfach zu schlecht. Es ist aber ein Trugschluss zu meinen, wenn ich den Wasserdurchfluss sehr gering halte (da kann ich ja etwas messen), ist die Leistung des Filters am höchsten. Die Adorptio…
-
Zitat von Henning: „MB 400 “ Mit MB400 bezeichnen einige Hersteller ihr stark-saures stark-basisches Mischbettharz. Bei Spitzenqualitäten sollte da kein Unterschied sein. Leider gibt es wohl Leute, die regeneriertes Harz als neuwertig verkaufen. Regenerierte Harze habe aber nie die volle Leistung. Deswegen werden einige MB400-Harze als "Einwegharz" verkauft, weil nur dann Kieselsäure effektive entfernt werden kann. Zink sollte eigentlich sehr einfach entfernt werden können.
-
Wir waren fleißig und haben nun endlich die Filterlücke zwischen der Größe 100 und dem Durchmesser 300 mm geschlossen. Ab sofort sind alle Filter mit dem Durchmesser d150 erhältlich. Auch diese Größe gebaut aus hochwertigem Acrylglas steht in 3 Bauhöhen zur Verfügung: 50 cm, 70 cm und 100 cm. Die Filtereinsätze sind austauschbar, so dass folgende Betriebsweisen möglich sind: upstream (Standard) inklusive des Spezialverfahrens Fließbett und downstream inklusive des Tropfkörperprinzips. Die Filter…
-
Dinos ... es hat mich erwischt
Burkhard Ramsch - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragIn Filtern (Reaktoren) laufen Adsorbermaterialien immer besser als im Filtersäckchen, weil einfach die Durchströmung gewährleistet ist. Die maximale Leistung erhält man im Wirbelbettreaktor (Fließbettreaktor). Die Adsorber müssen allerdings für das Verfahren geeignet sein. Die einfachen Granulate (stauben im trockenen Zustand) sind es nicht.
-
Ganz allgemein gesprochen ist eine zu hohe (oder zu niedrige) Salinität ein Stressfaktor. Bleibt nur noch zu klären, was zu hoch ist... Das Rote Meer ist eher als extremer Lebensraum mit 39/1000 anzusehen, in stillen Buchen kann das auch mal schnell über 45/1000 gehen. Je höher die Salinität (Dichte, elektrische Leitfähigkeit) desto höher ist der Stress für die Tiere. Die Artenvielfalt schrumpft mit zunehmender Salinität bis nur noch ganz wenige Spezialisten zu finden sind. Ich vermute mal, dass…
-
DIY-Kühler für Nanoriff
BeitragJe kleiner der Lüfter, desto unangenehmer das Geräusch. Die leiseste Variante ist ein großer Lüfter, der nur gedrosselt läuft - ist natürlich unhübsch über einem Nanobecken. Für Lüfter gibt es Steckernetzteile, bei denen man die Spannung mit einem Schalter wählen kann: z.B. 3 bis 12 Volt. Und wenn Du dann mal die volle Leistung für 2-3 Tag benötigst, stellt Du das Netzteil eben auf 12 Volt.
-
Anschlus fuer Osmose Anlage
BeitragMit den Maßen muss man ein wenig aufpassen: es gibt 10 mm Schläuche (metrisches System) und es gibt 3/8"-Schläuche (Ami- und China-System) mit einem Durchmesser von knapp unter 10 mm. Steckfittings müssen genau passen also 10 mm ODER 3/8" Schlauch. Quetschverbindungen sind da ein wenig flexibler. Es gibt auf jeden Fall Schlauch-Fittings, die einen z.B. 1/4" Außengewinde haben. Diese passen in Muffen 3/4" auf 1/4" mit Dichtung. Die Muffe kann auf einen ganz normalen Wasserhahn aufgeschraubt werde…
-
Die Belüftung von Mikroalgenkulturen hat drei Aufgaben: 1. die Algen in der Schwebe zu halten 2. CO2 aus der Luft in das Wasser zu bringen (CO2 wird schneller verbraucht, als dass es aus dem Wasser gestrippt werden kann; sieht man auch an den hohen pH-Werten in ungeregelten Algenkulturen) 3. Sauerstoff aus dem Wasser zu bringen Soll die Algenkultur forciert werden, muss zusätzlich CO2 in das Wasser - am besten mit pH-Regelung. Bewegung kann auf unterschiedlichen Wegen erzeugt werden. Einige Mikr…
-
Hallo Elisabeth, ein wirklich toller Test! Die Interpretation ist natürlich ein wenig mit Vorsicht zu genießen, da man mit zwei Messwerten keine statistisch abgesicherten Aussagen machen kann. Aber man kann wohl vermuten, dass sich bei dem eingebrachten Material alle möglichen Adsorptions-, Chemosorptions- und Austauschprozesse ereignen. Quantitative Informationen über die abgegebenen Schwermetalle sind leider ebenso nicht möglich. Man weiß nicht, ob noch weitere Menge ins Wasser abgegeben werde…