Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-98 von insgesamt 98.

  • Zitat von Fellnase: „Da bist Du bei Steffi sicher gut aufgehoben. “ Sie ist ja auch nicht ganz unschuldig daran das ich mich am Meerwasser versuche Wobei es bei mir als Aquaristikjunkie da nicht gar zu viel gebraucht hat

  • Zitat von korallenfarm joe: „hi menne, was ich als etwas problematisch bei beginnern sehe, ist die gleichzeitige übernahme des beckeninhalts. wobei da die art von korallen und fischen das überdenkenswerte ist. ok, als süßwasserprofi gibt es bereits den backround in bezug auf das handling mit technik und tieren bei dir. trotzdem auch in diese richtung mal schauen. “ Da wird mir Steffi bestimmt ein paar Takte zu sagen können ob da was dabei ist das "man sich für später aufheben sollte". Aber erstm…

  • Danke euch für die Rückmeldung und die Argumentationshilfen, ich schau mir das Becken am Sonntag mal an. Ich selbst habe eine Jebao Programmable Auto Dosing Pump DP-4 am Süßwasser die dürfte vermutlich nicht wirklich besser sein... oder doch ? Meine Tunze Strömungspumpen sind vermutlich besser so sie die gleiche Leistungsklasse haben ? Ich bin Durchaus Bastler, finde die Einstiegshürde im Meerwasser jenseits der Nanos bei Neukauf aber dann doch recht hoch und könnte bei so einem "Komplettpaket" …

  • Und dann geht es ganz schnell ? Bei der Suche im Netz bin ich auf ein Becken gestoßen das aus Zeitmangel einen neuen Besitzer sucht. Da ich ja noch weitgehend unbeleckt bin was die (Gebraucht)Preise von MW Gerätschaften angeht dachte mir ich Frage hier mal an. Würfelaquarium 70x70x70 Beleuchtung EcoTech Marine Radion XR30 Nachfüllautomatik von Tunze Dosierpumpe von Aquamedic BubbleMagus Curve7 Abschäumer (+1 Reserve) Strömungs und Rückförderpumpe von Jebao und Aquamedic Osmoseanlage (gut die wär…

  • Sehr hübsches Becken. . . das Problem mit den nicht Aquarientauglichen Fischen ist im Meerwasser wohl noch präsenter als in der Süßwasseraquaristik,

  • Zitat von Fellnase: „Es kommt drauf an, was für ein Bubble Magus das ist. Es ist natürlich kein Royal exclusiv, aber er tut eigentlich schon das, was er soll. Wenn er für ein 150cm-Becken war, könnte er für ein Meterbecken etwas oversized sein. Eine ordentliche Tunze-Nachfülläutomatik kostet allein schon 180.-€, wenn es denn so eine ist. Eine gute Led-Lampe hätte zwar um 200W Nennleistung, würde aber bei angepasster Regulierung der Spektren so um 150 Watt verbrauchen, je nach eingestelltem Progr…

  • Meine Aquarien

    Menne - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Der kleine Raum kommt weg - der ist unbeheizt. Und nicht isoliert. Eigentlich war mal ein größerer neuer Zuchtraum geplant vor dem Hintergrund der letzten Entwicklungen ist der vorerst gecancelt - ich baue ein paar Becken ab und verlege die in Räume die ich nicht extra ausbauen und heizen muss. Damit komme ich dann wohl knapp unter 40 Aquarien und die eingesparte Energie dürfte locker fürs Meerwasserbecken genügen - der Raum wird bisher mit Strom geheizt und entfeuchtet.

  • Der Rest: 4Eheim LEDs passend zum 150cm Becken, das Becken selbst und der Unterschrank. Ob der Bubble Magus was taugt weiß ich nicht. Wie gesagt hab das Becken noch nicht gesehen. Mit etwas Freiraum links und rechts könnte ich leben - rechts wäre ohnehin der Überlaufschacht - hinten hat mein Schrank einen 20cm Balken da möchte ich nicht durch Der extra Strom für die Pumpe dürfte eher eine Randnotiz sein bei gut 200 Watt fürs Licht

  • Das Würfelchen ist nicht ganz unschuldig das ich hier bin

  • Dann wohl doch die große Lösung und ein neues 100x70x60 mit Überlaufschacht her. Gebrauchte Becken sind ja immer ein Risiko und eines mit dem Maß zu finden braucht dann auch ordentlich Glück... Hier in der Nähe wird gerade ein Becken verkauft (leider zu groß) - lohnen sich 150€ für ein Technikbecken, Nachfüllbecken mit Automatik wenn man mit dem Rest nicht wirklich was anfangen kann? Über den Zustand kann ich bisher wenig sagen.

  • Meine Aquarien

    Menne - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Zitat von Menne: „Wie ich mich kenne werden aber auch im MW die Zuchtversuche nicht ausbleiben “ Garnelen gehen hier gleich. “ Nicht zwingend genau so, Süßwassergarnelen bekommen ja "fertigen" Nachwuchs und entlassen keine Larven. Denke aber schon das ich da was von zurecht bekomme... wenn ich mich denn entscheiden kann was für ein Becken ich aufsetze

  • Zitat von Fellnase: „Hallo Menne, Das mit dem kleineren Becken sehe ich für den Anfang auch so. Mit dem Reef pack von Tunze habe ich auch in kleineren Becken gearbeitet. Bei der Beleuchtung bitte auf Seewassertauglichkeit achten. “ Also eher klein Starten und als Lampe vielleicht eine nehmen die später (durch eine zweite ergänzt) auf ein größeres Becken passt ? Über dem 80 cm Becken ist derzeit meine High End Süßwasserlampe mit 81 Watt . . .

  • Meine Aquarien

    Menne - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Menne hast du bereits gezüchtet? “ Garnelen in größerem und Fische in geringem Umfang ja. . . Aquaristik mach ich ja schon etwas länger, Meerwasser ist aber halt Neuland Wie ich mich kenne werden aber auch im MW die Zuchtversuche nicht ausbleiben

  • Zitat von Fellnase: „ich würde Dir empfehlen, die SEAZ (Sangokai Empfehlungen A-Z) durchzulesen “ werde ich mal in einer ruhigen Minute tun. Zitat von amcc: „Lampen sind in der MW-Aquaristik Glaubensfrage “ Ich bin da in der LED Fraktion - die Steuerungsmöglichkeiten sprechen meine Bastlernatur an Zitat von Fellnase: „Noch ein Tip: Wer billig kauft, kauft oft zweimal. “ Ist das nicht immer so ... Zitat von amcc: „Geh' mal davon aus, dass du die 120W Beleuchtung in etwa verdoppeln musst (High-End…

  • Ich bin mir nicht so sicher das ein Meerwasser so viel mehr Leistung frisst als die Süßwasserbecken - zumindest nicht als meine . Das 80 cm hat 81 Watt LED und 25 Grad, das 420 L läuft bei 26 Grad und hat gut 120 Watt Beleuchtung. . . So arg riesig wird der Unterschied wohl nicht sein.

  • Wie in der Vorstellung bereits geschrieben möchte ich in die Meerwasseraquaristik einsteigen. Hierfür soll das 420l (100x70x60cm) im Wohnzimmer weichen und einem neuen Becken gleicher Grundfläche Platz machen. Das Becken hat einfach zu viele Macken um hier ein MW Becken einzurichten. Oder ist es sinnvoller kleiner zu starten ? Ein paar Worte zum bereits vorhandenen Equipment: Für meine Garnelen verfüge ich über eine recht große Osmoseanlage mit Mischbettharzfilter sowie über einige Erfahrung im …

  • Meine Aquarien

    Menne - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Hier ein kurzer Überblick über meine Aquarien ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18580/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18583/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18582/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18581/ Es fehlt das 420l Südamerika im Wohnzimmer - Dieses soll der Meerwasserbecken Platz machen. Liebe Grüße Menne

  • Moin aus Ostfriesland

    Menne - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Moin liebes Forum, ich bin Menne 41 Jahre aus Ihlow in Ostfriesland. Ich arbeite in der IT, bin verheiratet und Vater einer Tochter. Nachdem ich mich entschieden habe es neben der Süßwasseraquaristik auch mal mit Meerwasser zu versuchen riet mir Steffi mich hier anzumelden. Wie man sieht bin ich diesem Rat gefolgt Aquarien habe ich mit kurzen Pausen seit nunmehr über dreißig Jahren, bisher allerdings wie gesagt ausschließlich Süßwasser. Derzeit betreibe ich drei Becken mit Fischbesatz (128-420l …