Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 98.

  • ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19292/ Ein kleines Update. Das Becken entwickelt sich soweit ich sagen kann bestens, der Tunze 9004 hat das Blubbern an der Seitennaht weitgehend eingestellt und neben Schnecken sind auch einige kleine Grundeln und ein Porzellankrebs eingezogen, wenn auch die Fische noch nicht in der gewünschten Gruppenstärke. Das Totgestein wurde um ein Kilo Lebendgestein ergänzt das als Magnetstein die Rückwand ziert. An Grundeln sind es letztlich drei Arten geworden…

  • Zitat von Wolfgang S: „Steffi, Zitat von Steffi: „weißes Tonröhrchen von Edo “ was ist das? Schießstandröhrchen? Gruß Wolfgang “ Edo ist jemand aus unserem Aquarienverein der selbst Dinge aus Ton herstellt und auch brennt.

  • Zitat von Wolfgang S: „Zitat von Menne: „Die beiden wurden mir ja nun schon mehrfach empfohlen, die Atriventris gefallen meiner Regierung, aber sie hätte lieber einen Fisch mit komplett anderer Grundfarbe dazu “ Eigentlich kauft man Tiere nicht nach Farbe... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19246/ Als Pärchen ein Traum. Für den erforderlichen Knallkrebs muss aber der Bodengrund passen. Gruß Wolfgang “ Ich weiß das wohl... Aber meine Frau sieht das anders . Ich habe nur 1-1,5 cm Bodeng…

  • Nein sind nicht gewässert worden (zumindest nicht lange) allerdings ist das kein Kunstgestein sondern es sind Riffsteine aus dem Inland (also quasi fossile Riffe). Lebendgestein kommt morgen und Wasserwechsel steht auch an, mache den dann etwas größer. Zum Riffgestein siehe arka-biotech.de/produkte/myreef-rocks Zitat: ARKA Aquatics myReef-Rocks werden aus einem natürlichen Riff fossilen Ursprungs im Landesinneren gewonnen, weshalb bei diesem Produkt keinerlei Schaden am Meer entsteht. Habe im 70…

  • Zitat von Elisabeth: „Zitat von Menne: „Zitat von Wolfgang S: „Zitat von Menne: „In der Hoffnung Anemone und Clownis vermeiden zu können ohne Ärger mit der Familie zu bekommen bitte ich um Inspiration. “ Das wäre auch keine gute Idee bei den Maßen . Trimma, Eviota, Stonogobiops mit Knallkrebs...Gruß Wolfgang “ Und am besten nur eine Art oder? Vielleicht ein Trupp eviota pellucida oder Trimma tevegae? Sech bis acht Tiere?Ich selbst hatte Blaustreifen Seenadeln im Kopf aber da gehen die Angaben au…

  • Auch das Spektrum kann sich beim Reset ja verändert haben. Vielleicht hätte auch einfach abwarten genügt bis sich das Tier wieder angepasst hat. Zitat von Helmut: „Hallo, zu viel Licht glaube ich nicht. Bei einem Lichtwechsel ist das Spectrum entscheidender. Meine Blasenanemonen standen jahrelang direkt unter einer 400-Watt HQI-Lampe.und sie fühten sich wohl. Am Anfang war es eine, aber es wurden immer mehr. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19241/ “

  • Moni bekommt langsam wieder Farbe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19235/

  • Eviota atriventris sollen ja angeblich gut in der Gruppe funktionieren... Der Versuch reizt mich ja schon.

  • Zitat von Harald: „Zitat von Menne : „Über Weihnachten ist mir eine Packung Salz in mein 80x40x40 gefallen.... “ Ja ja wenn der Salzvirus zu schlägt. Gutes Gelingen mit dem neuen Salzigen Menne und für's zeigen. Was für Seenadeln schweben dir denn vor? Ansonsten wäre ich auch bei Wolfgang seinen Vorschlägen. “ Ich mit meinen ganzen Aquarien zähle auch zur Hochrisikogruppe . Ich hätte an Blaustreifen Seenadeln gedacht, die sind recht gut verfügbar und gehen wohl auch an Frostfutter gut ran. Aller…

  • Zitat von Dieter.L: „Zitat von Menne: „Ton dürfte gehen oder? “ Logo LG Dieter “ Was für einen Durchmesser? Zwei cm? Wären die Seenadeln auch möglich? Wenn ja was wäre da zu beachten?

  • Zitat von Wolfgang S: „Anschauungsmaterial : ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19222/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19223/ “ Sehr hübsch... Da fehlen bei mir dann noch Röhren... Ton dürfte gehen oder?

  • Zitat von Wolfgang S: „Zitat von Menne: „In der Hoffnung Anemone und Clownis vermeiden zu können ohne Ärger mit der Familie zu bekommen bitte ich um Inspiration. “ Das wäre auch keine gute Idee bei den Maßen . Trimma, Eviota, Stonogobiops mit Knallkrebs... Gruß Wolfgang “ Und am besten nur eine Art oder? Vielleicht ein Trupp eviota pellucida oder Trimma tevegae? Sech bis acht Tiere? Ich selbst hatte Blaustreifen Seenadeln im Kopf aber da gehen die Angaben auseinander...

  • Zitat von Fellnase: „Hi Menne, da hast Du ja schon mal einen guten Vorsatz für's neue Jahr. Hast Du den Aufbau selbst ebastelt mit der Sand-Kleber-Methode? Sieht schick aus. “ Selbstgebastelt ja aber mit Reefbond. Ging wieder schneller als geplant weil ich ein größeres Paket Ableger bekommen konnte.... Somit nichts mit erstmal in Ruhe ein Riff bauen und hier und da noch ändern. Bin mit dem Aufbau aber sehr zufrieden. Jetzt hab ich ungeplant ein Becken mit relativ vielen SPS - allerdings eher dan…

  • Über Weihnachten ist mir eine Packung Salz in mein 80x40x40 gefallen.... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19221/ Bin noch auf der Suche nach möglichen beweglichen Bewohnern... In der Hoffnung Anemone und Clownis vermeiden zu können ohne Ärger mit der Familie zu bekommen bitte ich um Inspiration.

  • Hallo aus dem Saarland

    Menne - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Moin Robert und herzlich willkommen in unserer kleinen Runde.

  • Zitat von Wolfgang S: „Hallo Menne, ist die Anemone einmal gewandert oder sitzt sie immer schon da? Gruß Wolfgang “ Sitzt seit ich das Becken habe dort an diesem Platz, das einzige was sich (wahrscheinlich) verändert hat ist das Licht. Ich hoffe sie kommt wieder in Farbe jetzt wo es mehr Licht gibt.

  • Zitat von amcc: „Hi Menne, wie lange hast du die Anemone denn schon? Die hat definitiv ihre Zooxanthellen abgestossen. bei Anemonen kann man das häufig gut sehen; ist dir mal aufgefallen, dass sie so leicht braunen Schleim aus der Mundöffnung "gewürgt" hat? Das tun sie normalerweise, wenn Ihnen das Licht zu hell ist (kann ich mir bei deiner Beleuchtung eher nicht vorstellen) oder ihnen irgendwelche anderen Bedingungen nicht passen. Aber zumindest auf deinem Foto ist ja ja noch geöffnet; das ist …

  • Zitat von Fellnase: „Könnte es ein, dass die Anemone zu viel und zu starkes Licht im Blau-/Violettbereich abbekommen hat? “ Bei 45% Intensität einer Radion XR30 über einem 70x70x70 halte ich das für unwahrscheinlich . . .zumal die nicht direkt unter der Lampe und ganz am Boden steht.

  • Nitrat ist bei 5 PO4 erhöht bei 0.16 KH 8 Salinität 34,9 Wobei das Tier beim Vorbesitzer PO4 über 1 hatte