Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 696.
-
Aalgrundeln
BeitragHelmut, Futterrationen für die Grand Dame solltest besser nicht rationieren, solange die drei so klein sind . Tägliches Suchbildrätsel im Aquarium? Liebe Grüße Theodora
-
Helmut, um etwas finden zu können, muss man erstmal einen Ansatz haben. Ich zumindest ^^. Bin ja fischtechnisch nicht so wirklich bewandert und hab auch gar keine Literatur darüber daheim . Die Fische sehen sich schon sehr ähnlich. Und wenn Patricias Fische noch jugendlich sind, können sie ja auch etwas anders aussehen, denke ich . Liebe Grüße Theodora
-
Zitat von Henning: „Hallo Ewald und Bernhard Mir sind die seitlichen Einführungen irgendwie nicht so geheuer. Würde da lieber eine Tankdurchführung im Boden wählen. “ Hallo Henning, warum sind dir seitliche Einführungen nicht geheuer? Wegen der Dichtigkeit? Oder welchen Grund hast du dafür? Liebe Grüße Theodora
-
Aalgrundeln
BeitragHach, so hübsche Fischerl ! Ich seh in den Bildern auch keinen Fehler. Die Fische sieht man ja . Danke fürs Zeigen, Helmut ^^. Liebe Grüße Theodora
-
Aalgrundeln
BeitragHallo Helmut, die sind echt total süß! Und offensichtlich richtige "Arbeitstiere". Offenbar halten die dich jetzt ein wenig auf Trab ^^. Naja, starke Nerven helfen auch dem Herz . Ich freue mich auch auf Fortsetzungen der Grundelsaga. Selber halten wird bei mir nie möglich sein, hab mich aber total in diese Fische verliebt ^^. Liebe Grüße Theodora
-
Aalgrundeln
BeitragHelmut, ich habe sehr sehr gute pflanzliche Nervendragees, Eigenprodukt unseres Apothekers. Soll ich dir einige Schachteln schicken ? Fotos sind immer schön ^^. Etwas besorgte Grüße Theodora
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Enola - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Patricia, Dinos sind mir bisher auch erspart geblieben, hatte auch "nur" mit roten Cyanos zu kämpfen. Da hat bei mir die Dunkelkur Wunder gewirkt. Ich wünsche dir, dass es bei dir jetzt auch hilft und du nicht neu starten musst. Liebe Grüße Theodora
-
Jo, und ich hab mich auf Neuzugänge im Aquarium gefreut ^^. Es ist halt leider auch bei mir so, dass die nächsten brauchbaren Meerwasserhändler mindestens 100 km weit weg sind. Da geht viel Zeit drauf, die muss Tochter sich erstmal freischaufeln können. Henning, das lese ich mir dann gleich durch, danke . Und werde dann auch gleich noch weiter auf der HP stöbern gehen ^^. Liebe Grüße Theodora
-
Zitat von Enola: „Einkaufstour ist abgesagt. Schwiegersohn muss länger arbeiten, und es sonst gibt keinen Baby- und Hundesitter. Selber fahren kann ich nicht mehr, bin bei solchen Sachen auf meine Tochter angewiesen .... . Das wird sich dann dieses Jahr wohl nicht mehr ausgehen . Liebe Grüße Theodora “ Aaaah jaaa, ... deitsche schbrahchä schwähre schbrahchä . Hab mich schon gefreut. Aber wer weiß, wofür es gut ist, dass es heute nix wird . Liebe Grüße Theodora
-
Hallo Henning, dankeschön! Bilder sind natürlich immer gerne gesehen . Dass Tubastrea auch derart unkompliziert sein können, find ich toll. Weiß aber, dass es nicht so sein muss ^^. Ich mach mich jedenfalls mal darauf gefasst, dass ich die füttern muss. Wird sich aber alles zeigen. Hier müssten sie sich mit 8 Einsiedlern ums Futter streiten . Mit der Strömung muss ich mich wieder neu auseinandersetzen, hab den Biocirculator bekommen. Die Strömung ist jetzt doch nochmal anders, als mit dem Fluval…
-
Hallo Harald, die Pipette ist auf der Einkaufsliste, ebenso lange Pinzetten. Meine sind mir etwas zu kurz. Ich lasse mich überraschen, ob sie überhaupt eine Tubastrea haben, wie sie aussieht, und auch was die dafür haben wollen. Hab das letzte Mal keine Preise an den Korallen gesehen. Nachzuchten/Ableger von Privat wären mir ohnehin lieber als ein Importtier. Wird sich zeigen. Alle meine Korallen im Becken sind von privat, und auch die drei vom Händler sind schon Ableger aus seinem Korallenbecke…
-
Aalgrundeln
BeitragHallo Helmut, das hört sich ja super an ^^. Liebe Grüße Theodora
-
Hallo Harald, dass man Tubis nicht mit Phytoplankton ernähren kann, weiß ich, ich meinte für diese eher das Zooplankton, das ich hoffentlich mit dem Phytoplankton hinbekommen werde . Mein Plan war: Fertiges Phytoplanktonkonzentrat mitnehmen, lebendes Zooplankton mitnehmen (sofern vorhanden, angeschrieben wäre es letztes Mal ja gewesen, aber nicht vorhanden) und dieses erstmal ansetzen. DANEBEN versuchen, Phytoplankton selber zu vermehren (das werde ich mir wohl eher online besorgen, glaub nicht,…
-
Aalgrundeln
BeitragHallo Helmut, da wünsch ich dir und den Grundeln auch alles Gute, freu mich schon auf Bilder von den Kleinen ^^. Liebe Grüße Theodora
-
Hallöchen! Am Freitag fahre ich mit meiner Tochter einkaufen, unter anderem auch zu einem Zoohändler. Ich möchte bewegliche Tierchen für mein Aquarium, hab aber absolut noch keinen Plan, was genau. An sich wären Hummelgarnelen am Wunschzettel gestanden, hab aber auch gelesen, dass die ganz schöne Rabauken sein können. Hat jemand Erfahrung damit? Eigentlich möchte ich mir auch ein oder zwei Säckchen Futtergarnelen mitnehmen, kommt drauf an, wie viele da drin sind, da kommt morgen eine neue Liefer…