Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 696.
-
Huhu Helmut, jetz mal abgesehen davon, dass es evt. etwas schwierig sein könnte, die Alge zu besorgen : Ich bin mir nicht sicher, ob die Rennschnecken auf Dauer 20 Grad mögen, und diese Temperatur kann ich im Sommer sowieso nie und nimma halten. Im Keller habe ich hier leider keinen Stromanschluss, den ich verwenden kann. Manchmal wünsche ich mir meine alte Wohnung zurück . Liebe Grüße Theodora
-
Hallo Steffi, danke ^^. Ja, diese Wachstumsgrenze ist ziemlich doof angesiedelt. Mit Süßwasserpflanzen mag ich mich aber auch nicht herumspielen, da hatte ich früher schon kein Glück ^^. Die stehen auf einer Stufe mit Seegras . In der Aquaristikabteilung haben die eine riesige Auswahl an Steinen, vielleicht finde ich ja sowas. Muss es unbedingt Islandlava sein? Ist die etwas Spezielles? Liebe Grüße Theodora
-
Hallo Henning, ich war mir nicht sicher, was genau ich mit dem Becken machen wollte, nachdem ich den Inhalt ins Sonnenplatzerl übersiedelt hab. Also blieb es wie es ist, hab nur hin und wieder ein bisschen Wasser ausgetauscht/aufgefüllt. War ja nix drin außer den Algen. Und ab und zu ein bisschen Futter reingetan, um die Algen zu "füttern" ^^. Jetzt nutze ich es aus, iindem ich einfach erstmal nur Osmosewasser zusetze. Denkfehler hab ich da ja keinen ... glaub ich .... ? Liebe Grüße Theodora
-
Hi ^^. Gestern sind meine Rennschnecken ins Brackige umgezogen. Eine blieb lange Zeit am Boden sitzen, da dachte ich schon, die hat es nicht geschafft. Heute bewegt sie sich aber auch, allerdings nur am Boden. Die drei anderen sind überall unterwegs, immer im Gesamtgrüppchen. Es fehlen jetzt noch die Hawaii Garnelen, der Markt hat sich immer noch nicht bei mir gemeldet. Das Wasser hat derzeit eine Salinität von 1.019, ich werde die Salinität langsam weiter absenken bis ich merke, dass es den Alg…
-
Baktereienblüte im 50l Nano
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von Enola: „Die wird sofort bestellt “ und vergiss die nicht LG Dieter “ Bestellung ist raus, Fotos könnten dauern. Bis ich das Eck aus dem Deckel geschnitten habe, dauert es sicher, wie ich mich kenne . Liebe Grüße Theodora
-
Baktereienblüte im 50l Nano
BeitragDankeschön @Dieter.L ! Die wird sofort bestellt . Und wenn ich dafür aus dem Deckel ein Stück rausschneiden muss, damit ich die einhängen kann . Liebe Grüße Theodora
-
Danke Max, ich bin auch total glücklich damit. Die blaue Scheibe ist bei mir etwas zickig, aber immerhin baut sie nicht ab. Ich hoffe auch inständig, dass die mal anfängt zu wachsen. An dem neuen Standort weiß sie immer noch nicht genau, was sie will. Erst dachte ich, die teilt sich, dabei ist sie nur vom Stein gerutscht. Na dann, wenn sie das mag ... Jetzt sitzt sie wieder drauf. Irgendwas passt ihr einfach nicht. Vielleicht setze ich sie noch ein bisschen schattiger. Dann bekommt sie den Spitz…
-
Baktereienblüte im 50l Nano
BeitragHallo Max, da warst du noch fündiger als ich. Ich hab den für knapp über 30 Euro gefunden, und mit weniger Versandkosten. Darf ich fragen, wo du fündig wurdest? Ich möchte mir den sicherheitshalber auch besorgen. Liebe Grüße Theodora
-
Zitat von Meglith: „Zitat von Enola: „Es wird interessant, wie es sich weiter entwickel “ Ja ich bin auch schon sehr gespannt...wenn ich es irgendwie hin bekomme, versuche ichnoch ein paar Bilder von den einzelnen Tieren zu machen, ich bin aber der totale Fotografie-Legastheniker... “ Willkommen im Klub . Zitat von Meglith: „Zitat von Helmut: „knipsen ist ganz einfach: draufhalten und abdrücken “ Okay, so hab ich es auch schon versucht, war aber nicht sehr zufriedenstellen,soll heißen fast immer…
-
Baktereienblüte im 50l Nano
BeitragHallo Max, trübes Wasser hatte ich auch. Müsste sogar gut eine Woche so gewesen sein, manchmal war mir schon etwas mulmig. Aber so lange die Tiere gut aussahen, wollte ich da nicht reinpfuschen, hab es aber im Auge behalten. Und siehe da .. es ging auch von alleine weg. Evt. mal einen Wasserwechsel zwischendurch, aber mehr hab ich nicht gemacht. Mein Becken hat 54l und läuft mit einer Sicce Voyager Nano 1000. Später hab ich dann als Oberflächenabzug ein Dennerle Biocirculator dazugekauft, den ka…
-
Bodengrund ja oder nein
BeitragEin Becken ohne Sand kann ich mir auch nicht vorstellen. Das gehört einfach dazu. Ich hab jetzt nur 2 cm Sand drin, im Seracube hatte ich ein DSB und musste ebenfalls Nährstoffe zuführen weil nicht vorhanden. Ohne Abschäumer und trotz Fütterung. Liebe Grüße Theodora
-
@Pat_2015 Ich mag große Standuhren, die laut ticken . Uhren bauen zu können finde ich faszinierend, Respekt an deinen Vater ^^. Und ich stelle grad fest, dass wir da noch lange auf eventuelle Nachzuchten warten müssen . @Helmut Du mutierst hier noch zum Technikfachmann . Liebe Grüße Theodora