Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 500.
-
Zucht von Zooplankton
BeitragHallo Dietmar, erstmal danke für die ausführliche Beschreibung. Also lag ich richtig, dass man die Viechers mit bloßem Auge und ohne viel Wissen gar nicht unterscheiden kann. Also gehts nun ums sammeln. Ein Bild oder eine Beschreibung wären schon ugt. Luftbetrieben ist wohl mobilerweise nicht so geeignet. Bleibt also Lichtfalle. Reagieren alle diese Kleinstlebewesen auf Licht? Oder gibt es noch andere Fangmethoden?
-
Zucht von Zooplankton
BeitragMoin da unsere beiden Neuzugänge, zwei p. fridmani, leider anfangen weiße Stellen zu bekommen, habe ich mich mal wieder versucht mit dem Thema Zooplanktonzucht auseinanderzusetzen, um zumindest eine Mangelerscheinung aus dem Futter zu minimieren. Wenn ich mich so umsehe, dann finde ich immer wieder tolle Fotos von Mikroskopaufnahmen und stelle mir die Frage, ob und wenn ja wie, ich diese Tierchen erkennen kann. Lese immer wieder "Ich habe Mysis in einem Becken und Tisben in einem anderen und dan…
-
25 Liter Ostsee Becken
BeitragDietmar kannst du den Planktonsammler genauer beschreiben?
-
ja aber kühlen ist teuer. da liegt das problem.. Wobei.. im neuen Haus.. ob man das Becken an die Wärmepumpe anschließen kann?
-
Wenn das kühlungsproblem nicht wäre, dann hätte ich das schon lange
-
Man man.. Da bekommt man wirklich Lust die Idee riff zu verwerfen und doch Ostsee zu machen...
-
was für einen stein suchst du denn?
-
wir haben auch gerade ein Problem. Die ganze Zeit keine Glasrose gehabt und nun plötzlich wächst eine auf einem Stück stein, welches wir mit der Montipora-Platte bekommen haben.. Bleibt die Frage, ob es sich lohnt sich un verrückt zu machen oder abwarten? Versuche gerade mit dem Händler zu dealen, dass wir einen Schuss von dem REdSea bekomme, um die eine Rose zu killen. Wenn da nicht die Monti drauf wäre, hätte ich ja einfach den Stein entfernt
-
Ja Seehunde sind so eine Sache für sich. Mir wurde von einem Meeresbiologen erzählt, wie er Spielball von Robben vor Helgoland wurde, als er dort zu forschungszwecken tauchen war. Anfänglich glaubt man noch, man spiele mit den Robben, muss aber schnell feststellen, dass es andersherum ist.. Auch ein Einbruch im Kieler Seehundbecken zeigte, dass diese Tiere nicht nur niedlich sind. Bei einer nächtlichen Mutprobe sind dort einige in das Gelände eingestiegen und soweit ich das verstanden habe in de…
-
parasiten oder nur komische stellen?
Julian - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragAlso ich hab Ozon seit ca. 1 Jahr mit etwa 5mg auf 160Liter konstant 24/7 mitlaufen.. Kann nichts negatives feststellen. Nur das Wasser ist ganz klar
-
Plastikinseln im Meer
BeitragPassend dazu mal wieder der Verweis auf theoceancleanup.com nach wie vor halte ich das Projekt für sinnvoll und erfolgversprechend.
-
Wegen den salzflecken kannst du mal die Maler im Umkreis abtelefonieren, ob jemand mit Fakolith fk12 arbeitet. In unverdünnter Form kann das helfen. Wichtig ist, dass der nicht die fertigen sprühflaschen hat, sondern das Konzentrat. Damit kann man salpeterausblühungen gut behandeln. Wäre also einen Versuch wert. 100ml vom Konzentrat reichen
-
Minianemone frisst Garnele
BeitragJa sowas kommt mal vor. Bei uns verschwindet immer mal wieder auch eine Lysmata. so ca alle 1-1,5 Jahre ist plötzlich eine weg.. konnte noch nie Spuren entdecken, wo die wohl hin ist.. habe die Kupferanemonen in Verdacht