Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 500.

  • Idee Eckaquarium mal wieder

    Julian - - Vorbereitung

    Beitrag

    also bei mir sind die auch recht fest. ich rupf da einmal alles ab. dann bleibt ein kleiner rest am kabel. aber stört mich nicht

  • Idee Eckaquarium mal wieder

    Julian - - Vorbereitung

    Beitrag

    Kann dir nicht helfen. Nur diese Algen habe ich auch. Mal mehr, mal weniger. Wie du es beschreibst, halbschattig gute Strömung. Gerne vorne an der strömungspumpe oder am Kabel der Pumpe. Stören mich aber nicht. Wenns zu viele sind, dann sammel ich die raus

  • Nur das ich nicht rechnen kann. 5x 25 sind natürlich 125ml je Flasche. Damit hält das Set ca 40 Tage

  • du dosierst von jeder flasche 5*25ml also 75 ml pro tag. Wenn du deinen kh verbrauch kennst, kann ben dir auch einen genaueren wert geben. Das 500ml Set auf 3x 5 Liter kanister. Demnach würde das set ca 66 Tage halten

  • danke

  • Wo hast du diese Flaschen gefunden? Die suche ich seit tagen

  • Wie machst du das denn jetzt im urlaub? wenn du täglich so viel kh und ca dosierst? Die Marinecolor Dosieranlagen liegen bei ca 100-130 € je nachdem ob 3 oder 6 pumpen. Eigentlich Ideal um einen Urlaub zu überbrücken. Ich werde fürs neue Becken so eine auf jedenfall testen

  • Wasserwechsel werden überbewertet hab seit fast 1,5 Jahren keinen gemacht

  • bettina: ja du machst keine Wasserwechsel mehr. ABER: Du musst deine Dichte im Auge behalten. Laut anleitung [Dosiermenge] x 3 x 0,67 x 7 pro Woche entnehmen. Also bei dir 7,5 x 3 x 0,67 x 7 = 105 ml Wasser pro Woche durch Osmose ersetzen. Du musst allerdings gucken, wieviel dein Abschäumer rauszieht. Dies ist von der Wochenmenge schon abzuziehen (ist ja schon raus) Hoffe das war verständlich

  • ach eins noch. wir haben brutto 160l und einen verbrauch von 0,46 KH pro tag. Kannst du mal eine Startempfehlung geben?

  • danke. denn bin ich ja gespannt. morgen geht es los

  • Hallo ben, Auf die Idee mit den 5l Dest. Wasser bin ich vorhin auch gekommen:-) gleich mal besorgt. Du meintest man könnte auch das dest. Wasser benutzen. Worauf ist hier zu achten? Dann habe ich noch eine Frage zum ansetzen. Soll zu den 500ml essentials noch 5l oben drauf oder soll die Gesamtmenge nachher 5 Liter sein. Bei den beiden Flüssigkeiten macht das ja schon 0,5l Unterschied in der Konzentration

  • Hallo zusammen

    Julian - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Jenny Willkommen hier im Forum. Ich verbringe meine Wochenenden in osterrönfeld. Also falls du mal fragen hast, einfach melden

  • Bei den essentials ist mehr drin als beim reinen Balling. Also Spurenelemente usw. Von der Dosierung ist recht einfach: 3 Flüssigkeiten und alle zu gleichen Teilen ins Becken. Du misst nur noch kh. (Natürlich kontrollierst du den Rest auch ab und an, aber grundsätzlich erfolgt die Dosierung nach kh) Ist also ein bißchen einfacher als Balling und bringt mehr.. So jedenfalls der Text und das was ich so bei anderen lese. Selber habe ich es noch nicht getestet, da ich keine 5l Behälter zum anmischen…

  • was ist mit sowas boeschungsmatte.de/html/masse___lieferung.html Kannst du dir zu ner röhre zusammenbinden und zwischenlegen.. oder steine mit einwickeln oder irgendwie so

  • Idee Eckaquarium mal wieder

    Julian - - Vorbereitung

    Beitrag

    Nur mal als Idee (ich habe deine Beckengröße nicht im Kopf): Wir haben damals beim Beckenumzug (als wir es geschenkt bekommen haben), das Becken zu etwa 50% leer gemacht (also Wasser raus). 3 Mann 4 Ecken und das so gefüllte Becken ins Auto, ganz vorsichtig fahren und am neuen Platz hingestellt. Dann langsam über die nächsten Tage neues Wasser angesetzt und eingefüllt. Das Becken ist aber halt auch nur 160 Liter. Aber vielleicht hilft das als Idee oder in Zukunft jemand anderen

  • ja das ist das Problem mit den Autokorrekturen. marelab.org

  • Habt ihr euch mal marelog.org angesehen? Das soll ja auch Modular sein und gut zu erweitern sein. Hab's aber selbst noch nicht getestet

  • naja ich mein zum vergleichen. bei uns zeigen sich dann deutlich mehr davon und die kriechen auch weiter aus den spalten

  • Zucht von Zooplankton

    Julian - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    danke für die tipps. hab mir jetzt erstmal nen luftheber gebaut und ein bisschen gegooglt. dabei fand ich eine anleitung für einen schwimmenden luftheber planktonsammler.. ok soll mit batterie oder solar membranpumpe laufen.. hab ich nicht.. hab nun erstmal überlegt mir einen druckminderer an meine tauchflasche zu basteln.. damit kann man schon ne zeitlang probieren. mal gucken Das netz ist mir iwie zu teuer