Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 500.

  • Zuviel Nitrat, Phosphat

    Julian - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Sven, die Ursache für Phosphat zu finden bzw. diese zu vermeiden wird schwer bis unmöglich. Dafür kommt zu leicht Phosphat ins Becken und wird nur minimal gebunden in Biomasse. Daher wirst du hier um einen Adsorber nicht herum kommen. Oder halt über entsprechende Wasserwechsel gegensteuern. Nitrat kann man über Algen einigermaßen gut hinbekommen. Wodkamethode ist mit Vorsicht zu genießen, funktioniert aber. Du musst halt nur aufpassen, dass Du nicht zu viel gibst, sonst entwickeln sich zu …

  • Ich überleg mir mal was. Ca hab ich gemessen. Liegt bei 420

  • Nein. Hab ich anfangs gemacht aber mittlerweile nicht mehr. Da die Meinungen zu Aktivkohle ja auch deutlich auseinander gehen, würde mich mal deine Meinung dazu interessieren: 'Bringt Kohle in einem Säckchen was oder muss es ein gut durchflossender Filter sein?

  • Hallo Ben, achso das meinst du. Bei mir läuft konstant etwa 5-10mg/h Ozon mit. Kann keine Gelbstoffe bei Vergleichen mit frischem Wasser in einem weißen Eimer feststellen. Daher denke ich, dass auch Nesselgifte mit ausgebracht werden.

  • Hallo Ben, Ca werde ich die Tage mal wieder messen. Nach ca. 1-1,5 Wochen Essentials hatte ich so ca. 420 CA. Nitrat liegt immer so zw. 5-10; PO4 ist ein wenig hoch, aber alles noch im Rahmen. Das Becken wird mit 2x 45W T5 beleuchtet. Algen loswerden.. naja schaden tut das bestimmt nicht. Aber uns stören die auch nicht weiter. aben ja vor kurzem erst die Makroalgen wieder eingesetzt als konkurrenz zu den Fadenalgen. Aber die kann man recht einfach immer mal wieder ein handvoll absammeln und gut …

  • 22420167nr.jpg 22420168nl.jpg 22420169ap.jpg 22420170ue.jpg 22420172oa.jpg

  • Aktivkohle nein. Also zumindest nicht die letzten Monate Bilder kommen

  • naja schlecht jedenfalls nicht. die montiplatte scheint sehr gut zu wachsen. ob nun wirklich so viel besser als mit reinem balling ist schwer zu sagen. die rote monti schein ich zu verlieren, aber das liegt wohl eher an fehlendem licht die Kenia sehen unverändert aus und die caulastrea ist heute so, morgen so. mal wirkt sie sehr eingefallen und mal total fleischig. aber würde sagen, der gehts nciht schlecht

  • Wandern von Anemonen kannst du kaum unterbinden. Unsere saß ca 7 Monate ohne Regung auf ihrem stein und wuchs. Und eines morgens.. Zack saß die woanders. Aber da dann auch wieder ohne Anstalten sich zu bewegen. Leider hat sie gedacht, dass sie auf der Unterseite der montipora Platte sitzen darf.. Fand die Monti aber blöd. Also müsste Anemone wieder umziehen

  • Habe mittlerweile die Dosierung auf 60ml angehoben. Die Erhöhung nach der Dosierung ist messbar. Aber scheinbar ist der Verbrauch extrem gestiegen. Laut Messergebnisse verbraucht das Becken die 60ml komplett in einem Tag

  • WIE Eheim Skim Einsiedler sicher machen?

    Julian - - Pumpen

    Beitrag

    kenn jetzt den skim nicht. nur von Bildern. wo stürzen die denn rein? von oben? Also über den Überlauf? Kann man den Zugang nicht mit sowas "verschließen" boeschungsmatte.de/html/masse___lieferung.html Ein kleines Stück oben drauf legen und mit einem Gummiband befestigen. Wichtig ist nur, dass der genug Auftrieb hat, damit er mit der Matte nicht untergeht. Der freundliche Teichhandel/Aquaristikshop hat doch bestimmt so 5x5cm stück rumliegen

  • Ich hatte bei #1 auch Brocken drin. Diese passten aber aus der Essentialsflasche und in den Kanister. Da ich nicht wusste, wie sich die Essentials bei Temperatur verhalten, war ich vorsichtiger beim erwärmen und habe den fertigen Kanister (aber noch mit Brocken und Pulver in fester Form) für 30min bei 50°C in den Backofen gelegt. Danach einmal schütteln und alles ist gut.

  • also wenns keine berghia sind, dann könnten es diese weißen montiporafressennden sein

  • Hab gerade wieder gemessen. Kh 6,1.... Also scheint der Verbrauch bei 45 ml zu liegen. Also heute 60ml dosieren zum langsam anheben

  • so ich habe heute wieder vor und nach dem dosieren gemessen. vorher 5,9-6,1 (war nicht ganz eindeutig)- Nach dem Dosieren von 45ml war ich dann bei 6,7. Mal abwarten wo ich morgen bin

  • Hallo Jenny die reine Osmoseanlage hält leider Silikat nicht ausreichend zurück. Daher wohl dein Kieselagenproblem. Sollte sich mit dem neuen Harzfilter langsam von selbst erledigen. Deine Grundeln werden das schon reinigen

  • dann wohl doch Kieselalgen. Nutzt Du eine Osmoseanlage mit Mischbettharzfilter hintendran? Oder was für ein Wasser nimmst Du?

  • Hallo Ben, ja mindestens 5 min. Da ich meistens dazwischen irgendwas anderes mache, kann es auch mal 20-60 Minuten sein.

  • ich habe heute mal die kh gemessen. Ergebnis 6,1 ok nicht so schlimm war vorm dosieren. hab dann dosiert und eine stunde gewartet. danach wieder gemessen.. wieder 6,1.. wie kann das sein? hab dann den text mit der beiliegenden referenz von salifert getestet. da passt der wert ich dosiere 30ml auf 160l brutto hab jetzt erstmal die dosiermenge auf 45ml angehoben um langsam den wert wieder zu steigern. weiß aber nicht ob das reichen wird

  • ich denke du solltest etwas weniger dosieren. vllt 7ml.. also gerade so, dass deine kh ganz langsam fällt. Laut Anleitung soll die runter auf 7-7,5