Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 500.
-
Franzi du hast da bestimmt recht. Was mich aber stutzig Macht ist, dass die Werte in der Vergangenheit von mehreren Leuten und verschiedenen Tests gemessen wurden und immer vergleichbare Werte bei rauskamen. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist ja ne multireferenz unterwegs. Die sollte da für Gewissheit sorgen
-
Du hast natürlich recht, was Geduld und übermäßiges messen angeht. Aber: ich habe in der Vergangenheit viel gelesen und bin dabei auf viele Berichte gestoßen, dass viele Korallen arge Probleme mit zu wenig ca im Wasser haben. Das soll schon ab Werten unter 380-400 passieren können. Von daher ist zu langes warten hier unter Umständen einmal nicht angebracht. Ich würde wohl an deiner Stelle dein vorhandenes mg Zeug täglich weiter dosieren mit ca 60-80 ml. Schaden tust wohl nicht.. Und dann einfach…
-
Anemone blutet aus
BeitragJa hatte mich nur gewundert warum du erst sagst sie ist wieder dicht und dann Bilder der rauchenden Anemone zeigst. Naja die wird sich wieder erholen. Die viechers sind hart im nehmen.
-
Überlaufschacht
BeitragIch habe günstig ein gebrauchtes Becken erstanden 120x50x45 (Wasserstand) Leider hat das Becken keinen ünerlaufschacht, daher soll der Glaser mal ein wenig bohren. Gedacht habe ich an 2x 32mm (not)Ablauf und einmal 25mm Rücklauf Mir stellt sich jetzt nur die Frage nach dem Abstand der Löcher und der Größe des Schachts Vorschläge? Gruß Julian
-
Anemone blutet aus
BeitragQualmt die denn noch immer?
-
Würde da auch f/2 nehmen Bis zum Aufsätzen Würde ich 1-2 Tage warten. Wenns wirklich brackwasser sein kann, dann würde ich nur bis 10 psu gehen. Die Ostsee liegt ja bei 19 bis abfallend auf ca 5psu und gilt ja als brackwasser. Je weniger salz du hast umso eher die Chance, dass sich die n. Occulata sich nicht durchsetzt
-
Anemone blutet aus
BeitragWoran das liegt, kann ich nicht erahnen. aber unsere Quadricolor ist auch schon 2 mal in der Strömungspumpe gelandet und hat sich so ziemlich alle Tentakel rasiert. Hat sich aber jedes mal gut erholt davon.
-
klingt nach einem interessanten versuch. Ich bin gespannt was bei rauskommt.
-
Ich versuche mal etwas licht ins Dunkel zu bringen Das ganze nennt sich Balling Methode, wenn auch ursprünglich Magnesium nicht dazu gehörte. Mit calciumchlorid erhöhst du Calcium Mit natriumhydrogencarbonat erhöhst du die karbonathärte Mit magnesiumchlorid erhöhst du Magnesium Und zuletzt gehört noch NaCl freies Salz dazu Jedes Mittel ist für sich einzeln anwendbar. In Verbindung mit natriumhydrogencarbonat bilden sich aus den chloriden Kochsalz, also NaCl . Damit es da keine zu hohe Anreicheru…
-
Abschäumer weglassen?
BeitragAlso was mir bei unserem Abschäumer auffällt ist, dass es Tage gibt wo er sehr viel schäum macht und Tage da passiert fast nichts. Dann gibt es immer wieder Momente, da sind im Schaum auch "Bröckchen" Also das rein stoffwechselprodukte abgeschäumt werden ist schwer zu Glauben für mich. Wenn du ihn aus lässt, dann würde ich auf jedenfall sehr häufig ammonium nitrit und Nitrate messen, um sicherzustellen, dass diese nicht auftauchen. Es gibt durchaus Becken, die sehr gut ohne as laufen. Und Sauers…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragAlso was die Rechnerei angeht muss ich efyzz recht geben. Es wird viel zu oft viel zu sehr darauf eingegangen. Jedes Becken ist anders und jeder Test ist unterschiedlich. mg genaue Angaben und Rechnungen sind meiner Meinung nach blödsinn. Immer mal rechnen um eine Größenordnung zu erhalten. Das Becken verändert sich eh jeden Tag und damit auch der Bedarf. Es muss also immer wieder gegengesteuert werden. Zur Ionenverschiebung: Ich bin auch erst am anfang mit Balling aber ich verstehe das so: Gibt…
-
Naja nicht genau sein oder bei größer 100 Nitrate nur 10 anzeigen sind schon 2'paar Schuhe Hat jemand Erfahrungen wie lange die referenzlösungen haltbar sind? Nicht das man sich da eine zweite Fehlerquelle einbaut Zum Thema zu teuer: also die salifert finde ich nicht so teuer. Und im Vergleich zu nem toten Becken ... Muss jeder selbst wissen. Allerdings bin ich recht messfaul. Ich beobachte das Becken fast täglich. Messen 1x im Monat normalerweise. Im Augenblick öfter ..
-
Hallo Ralf, also ich hab die Erfahrung gemacht mit Reagenzien, die >6 Monate abgelaufen waren (Salifert), dass die Ergebnisse massiv falsch sind. Bsp: Nitrat gemessen mit altem Test ca. 10 (ein wenig mehr, aber noch nicht 25). Neuer Test und Vergleichsmessung Merck Teststreifen >100 !!!! (musste kurz mal tief durchatmen) Phosphat ähnlich: gemessen ca 0,5 mit dem abgelaufenen Test. Neuer Test und Vergleichsmessung mit einem anderen Test. Ergebnis ca 3 mg/l !!! Kein Wunder, dass das Becken aussah …