Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 500.
-
Abschäumer für neues Becken
Julian - - Abschäumer
Beitragbei dem Bubble Magus hab ich den eindruck, dass der sehr wenig luft durchzieht. 200 l/h... Der RE macht 625 l/h.. das ist shcon irgendwie ein gewaltiger unterschied
-
Ich hab mich ja schon entschieden. Wollte die Box eigentlich nie. Aber das Risiko war schon recht groß für mich. Aber nur so: laut Tunte soll der Bögen sich bei durchflussgeschwindigkeiten über 600 l/h selbst entlüften. Der Neugier halber würde ich das ja nun doch gerne mal testen wo sitzen deine Bohrungen?
-
Das Video funktioniert auf meinem iPad nicht. Ich werd es nachher mal angucken auf dem laptop. Ok also doch bohren. Na gut wird schon schief gehen. Komm ich also zurück zu meiner Frage im anderen thread. In welchem Abstand sollten die Bohrungen sein? Eher dicht an der Scheibe? Oder lieber weiter weg?
-
Dank: Videos hab ich auch schon gesehen. Aber ich mach mir natürlich sorgen wenn mir fast 20 Glaser sagen: wir wissen nicht ob das klappt. Wenn das Becken kaputt geht ist das Pech. Wir übernehmen keine Garantie. Wenn das so unproblematisch ist, frag ich mich warum die nicht einfach bohren wollen. In Scheiben ist kein Problem.. Die legen die einfach in die Maschine. Aber im fertigen Becken trauen die sich nicht
-
Abschäumer für neues Becken
Julian - - Abschäumer
BeitragAlso die knop as kommen für mich nicht in Frage. Das ist mir zu aufwändig mit den Ausströmern. Achim: denn muss ich ja vllt doch den am Blue mal ausleihen bin halt selbst sehr Geräusch empfindlich.
-
Hypocampo: das Problem ist, dass ich erstmal nen Glaser finden muss. Im Umkreis von 50km haben alle Glaser abgelehnt. Zumindest mit Garantie. Denen ist das zu heikel. Werd morgen nochmal rumtelefonieren, ob das einer ohne Garantie macht
-
Achso und bei der tunze Box kann man ja oben direkt die Luft absaugen
-
Also den Preis finde ich ok. Kann die Box für 90€ bekommen. Da wird Glaser und Muffen etc. Auch nicht billiger. Ich hab halt Angst, dass das Becken zerbricht beim bohren
-
Abschäumer für neues Becken
Julian - - Abschäumer
BeitragHallo Harald, Den am Blue 1000 habe ich ja selbst im Betrieb in unserem anderen Becken. Dass was Achim schreibt deckt sich mit meinen Erfahrungen. Also Leistung usw ist völlig ok. Aber ich hab halt Lautstärke sorgen.
-
Moin Da ich an der Planung meines Beckens sitze, überlege ich noch immer, ob ich eine Bohrung in dem gebrauchten Becken wagen sollte oder lieber mit einer tunze überlaufbox arbeiten sollte Vorteil box Keine Gefahr beim Bohren Absaugung Oberfläche und Bodennähe, daher würde eine Uvc im der Rückförderleitung mehr Sinn machen. Nachteil Box Absaugung Oberfläche und Bodennähe, daher evtl. Schwächere Kahmhaut Absaugung Was würdet ihr machen? Gruß Julian
-
Abschäumer für neues Becken
Julian - - Abschäumer
BeitragIch bin für mein neues Becken zu Hause im Wohnzimmer auf der Suche nach einem AS. Wie gesagt, das Becken ist im Wohnzimmer und soll natürlich möglichst leise sein. Im Laden haben wir einen AM Blue 1000. ich habe aber Angst das der mich zu Hause stören würde. Hab mir jetzt einen Royal exklusiv Double Cone 150 angesehen. Der soll ja flüsterleise sein, ist aber auch entsprechend teuer. Daher suche ich noch nach alternativen. Hoffe auf eure Ideen Gruß Julian
-
Iod
BeitragOk in dem Punkt geb ich dir recht. Langsam steigern ist wohl besser als schlagartig viel zu geben. Aber dennoch halte ich es für sinnlos über einen längeren Zeitraum wenig zu geben. Also vielleicht über 1-2 Wochen auf die Menge hochzufahren. Dann kann man die Menge halten ab der man Verbesserungen sieht.
-
Iod
BeitragDie Frage ist, ob du dann überhaupt,was feststellst. Würde täglich 3 Tropfen für 14 Tage machen und mal sehen, ob du Veränderungen siehst. Wenn ja, dann mal auf 2 Tropfen reduzieren und weiter beobachten. Vllt auch auf einen reduzieren, wenn immernoch alles gut ist. Wenn schon nach einer Woche ne Besserung da ist, kann man ja auch dann schon reduzieren. Aber eine Überdosierung dürfte bei 3 Tropfen auf 500 Liter für einen kurzen Zeitraum nicht entstehen. Aber 1 tropfen und du siehst nix, dann wei…
-
Wo bleibt das Calcium?
BeitragDenke auch, dass es am wiederanlaufen des Wachstums liegt.. Angeblich Stellen viele Korallen schon bei unter 400mg/l das Wachstum ein. Fangen aber dann wieder an wenns besser wird..
-
Iod
BeitragAlso ich kann mich Harald nur anschließen. Nach allem was ich gelesen habe, zerfällt iOS sehr schnell. Daher gebe ich jeden Tag 1 Tropfen auf 180 l brutto. Ich verwende das von tropic marin
-
Ich brauch mal euren Rat
BeitragBeim PO4 würde ich auch vom Salifert abraten. Allerdings sehe ich das Problem bei dem Test eher darin, dass er im "unteren" Bereich (bis ca 0,1) schlecht abzulesen ist. Wert durch die Decke zeigt der bei uns allerdings sehr gut an. Ich habe zwar mit dem Gilbers Test keine Erfahrung, aber nach hören sagen soll der gut sein. Ich werde den auch als nächstes besorgen. Gruß Julian
-
Susanne: Dann müsstest du auch beim Korrekturfaktor für MG ja Ca abziehen. d.h. dein Test zeigt irgendwas bei 880 bei vorhandenen 1284.. ich würde den Test tauschen oder hast du beim Mg Wert schon den Abzug von Ca berücksichtigt? Oder muss man einfach das Ca nicht mehr abziehen? Fragen über Fragen.. Wäre eine Mail an JBL Wert. Kann ja nicht angehen, dass der Test um 400 mg/l daneben ist. Ansonsten halte ich es für ganz bis völlig egal, ob der Mg Wert nun 1200 oder 1300 ist. 800 solls halt nicht …
-
Überlaufschacht
BeitragBeides zu wissen wäre zur Orientierung nicht schlecht. Ich überlege zur Zeit Zu und Ablauf jeweils links und rechts anzusetzen und den Rücklauf als Oberflächenströmung zu nutzen.
-
Überlaufschacht
Beitrag@ Carsten Hast du mal gemessen? Mein Becken ist nun da und ich wollte nächste Woche gerne bohren lassen. Mich interessiert halt Lochabstände/-anordnung und Größe des Schachts Gruß Julian
-
Hmm.. Also n. Occulata in Süßwasser züchten, dann wird die brauchbar? ich werde nächste Woche eine Zucht ansetzen mit Wasser ausm Teich