Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 500.

  • aquaristikimdetail.de/pflanzen/22887-zucht-von-kieselalgen/ apo-rot.de/indexdetails.html?_…d=google_adwords_merchant Guck dir mal das an

  • Kannst ja mal dein Wasser testen. Der Rotz kommt ja nicht zwingend ins Becken. Zum einen sind die Mengen ja nicht besonders hoch, zum anderen wird ja ein Teil schon gleich wieder verbraucht. Ich würde mal Silikat im Leitungswasser testen und dann mal weiter gucken. Weil eigentlich brauchen die ja gar nicht viel davon

  • Ja vernesseln sollte das heißen. Blöde autokorrektur. Ich habe ja nicht vor die die ganze zeit zu betatschen, aber denn muss ich mir keine Gedanken machen wenn ich da mal ran komm

  • Moin Sagt mal kann man kupferanemonen anfassen oder verbessern die einen ? Gruß Julian

  • hast du mal mit Leitungswasser experimentiert? Das soll doch auch Silikat enthalten.

  • "Nano" Becken. Welche Größe

    Julian - - Vorbereitung

    Beitrag

    Moin Da ich zur zeit noch Probleme mit der Statik für mein 260 Liter Becken habe überlege ich, ob ich die Übergangszeit mit einem kleineren Becken überbrücke. Nun stellt sich also die Frage nach der richtigen Größe. Ich möchte was buntes und was bewegliches im Becken. Ich dachte an ein wenig lps und sps. Dazu vielleicht 2 weißbandgarnele Garnelen, ein paar Einsiedler. Und was schwimmendes. Nemos wären toll, aber ich bin nicht sicher, ob das Becken für ne kupferanemone (die stünde zur Verfügung) …

  • Praxistest JBL Testlab Marin

    Julian - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Da ich auch noch an der Planung meines Beckens stehe und damit verbunden ja auch irgendwann die Anschaffung von Tests ansteht, wäre es schick wenn du die Tests mal mit einer multireferenz checken könntest. Henning hat dies ja in 2012 getan, aber ich vermute mal, dass die Hersteller auch mal überarbeiten. Aktuelle Messungen können nie schaden.

  • Also ich verwende die Merck teststreifen. Wenn kein Nitrate mehr angezeigt wird, dann gebe ich etwa 150 ml pro 100l ins Becken (so Pi mal Auge) Die Wassermenge ist nicht so schlimm. Vor der nächsten Fütterung nimmst du die gleiche Menge Wasser wieder raus Schädliche düngerreste sollten nicht mehr vorhanden sein. Ich füttere n. Occulata. Die Kultur ist tief grün und sorgt bei mir auch für eine leichte, aber deutlich erkennbare Trübung, welche aber nach wenigen Minuten wieder weg ist. Den abschäum…

  • was ist denn das?

    Julian - - Korallen

    Beitrag

    Ich finde man kann da durchaus eine Ähnlichkeit erkennen

  • was ist denn das?

    Julian - - Korallen

    Beitrag

    Also ich bin auch eher bei röhrenkorallen.

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    achso und es soll die 120 werden.

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    ja ich habe mich schon darauf eingestellt mit einer anzufangen und dann eine zweite dazu zukaufen

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    Achim ich habe keine Ahnung wofür die gut sein sollen. Hab jetzt gehört, dass die Lampe sehr laut sein soll

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    Dani Ja da sind die Probleme. Also ich möchte ein bißchen von allem. Wobei eigentlich keine weichen. Und auch keine hochkomplizierten sps. Die Lampe kann hängen oder auf dem Becken stehen. Das Becken ist ein rechteckbecken 120x50x45(Wasserstand) Ich hab im Moment die ghl mitras lightbar im Auge. Das Becken wird eine Rückwand auf riffkeramik bekommen und vermutlich einen oder zwei Elemente im Vordergrund

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    Also irgendwie werde ich aus deinen Tabellen noch immer nicht schlau. Ich hab zwar verstanden, dass der par Wert entscheidend sein soll, aber mir ist noch nicht klar geworden, welcher Wert gut ist. Das macht es für mich auch noch immer so schwer mich für eine Lampe für mein neues Becken zu entscheiden

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    Hehe. Ja genau das dachte ich auch

  • LED Lampe aus Polen

    Julian - - LED

    Beitrag

    ebay.de/itm/MEERWASSER-AQUARIU…ische&hash=item43b81d1486 In einem anderen Forum habe ich das gefunden. Klingt im ersten Moment nicht so schlecht. Natürlich wäre eine Analyse entsprechend hilfreich. Aber trotzdem wollte ich mal Meinungen hören (nein ich habe noch nicht vor diese zu kaufen)

  • Wenn du jetzt keine Tiere mehr hast, könntest du anfangen, zusammen mit deiner kameramethode, frostfutter anzubieten. ZB muschelherzen am Spieß. Damit kannst du dann vielleicht eingrenzen wo er wohnt Mein Händler erzählte mir von ner Bierflaschenmethode.. Etwas Futter rein und in die Nähe der Höhle. Licht aus, nur mit Rotlicht arbeiten. Dann kam der feind. Flasche raus uns gut. Wir hatten auch mal was. Haben es immer wieder knallen gehört. Nie etwas gesehen. Ab und an konnte man es auf die Einsi…

  • DT's Phytoplankton als Zuchtansatz

    Julian - - Algen

    Beitrag

    ich habs hier gekauft; meerwassershop.de/

  • Tunze überlaufkasten vs. Bodenbohrung

    Julian - - Sonstiges

    Beitrag

    ja stimmt schon.. kannst du das wo präzisieren? zb 3 cm von der rechten scheibe, 4 von der hinteren.. abstand zwischen rohren 4 cm ich muss ja mal irgendwie einen anhalt haben wo der glaser bohren soll