Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 500.

  • Gibt es bei euch schon neue Erkenntnisse? Habe gerade gelesen, dass neue Sonden etwa 2 Wochen benötigen, bevor sie richtig funktionieren

  • Danke. von den Bildern scheint das zu passen. Nachdem was ich so lesen kann, scheint sich eine Zucht als Futter nicht wirklich zu lohnen.

  • Hallo ich habe eben diese Tierchen gefunden. Kann mir jemand sagen, was es ist? 24831990pd.jpg 24831991si.jpg 24831992ru.jpg 24831993so.jpg Danke

  • Nitratfilter, aber welcher......

    Julian - - Sonstiges

    Beitrag

    Steffi: Guck dir das mit dem Wodkafilter mal an. DAs ist nicht vergleichbar mit der Wodkamethode. Das eine ist ein externen Filter, welcher nur tropfenweise Wasser aus dem Becken entnimmt und wieder zuführt. Der eigentliche Prozess findet quasi in einem geschlossenen filtersystem statt. Das andere ist eine Methode bei der Wodka direkt ins Becken gegeben wird. Die internetseite ist nicht schön vom Wodkafilter aber informativ.

  • Nitratfilter, aber welcher......

    Julian - - Sonstiges

    Beitrag

    @Harald: Ob es im Seepferdchenbecken gut ist, kann ich nicht sagen. Baks sind ja aber eigentlich immer da und wenn man wenig genug an Wodka dosiert, dann wüsste ich jetzt nicht was dagegen spricht. Kommt ja kein Wodka ins Becken. Das ist ja quasi ein geschlossenes System.

  • Nitratfilter, aber welcher......

    Julian - - Sonstiges

    Beitrag

    und wieder einmal mein Vorschlag eines Wodkafilters (wodkafilter.de). Läuft bei uns im Tauchshop seit einigen Jahren sehr gut. Es gibt immer mal etwas Wodka (ja nach Nitratproduktion) und alles ist gut. Ist der Nitratwert sehr niedrig, gibt's auch mal 8 Wochen kein Wodka.. Danach einfach wieder dosieren. Absolut wartungsfrei.

  • Denke auch, dass das Salz und die Wasserwechsel so ok sind. Dann passt entweder die Temperatur nicht oder das Licht. Wenn's zu warm ist, dann werden die Korallen auch weiß

  • Dann ist doch gut. Hatte sich für mich halt nur anders angehört. Wie Ronny bei seinen Messungen herausgefunden hat, benötigen Korallen bestimmte Lichtwellen und diese bekommst Du mit blauen und weißen LEDs nicht hin. Gerade einige empfindliche SPS sind da wählerisch. Acroporen zb. Kannst du vielleicht eine kleine T5 Lampe bekommen um das Spektrum erstmal zu verbessern? Nicht unwichtig dürften auch Spurenelemente sein. Wie oft machst Du Wasserwechsel oder setzt Du irgendwelche anderen Zusätze ein…

  • Was ich etwas stutzig macht: Du sagst, Du bist mit 35 Jahren Frührentner und verkaufst momentan alles was geht. Du verkaufst alles was geht, um zu leben und dein Becken zu betreiben? Wenn ja, weiß ich nicht, ob ein Meerwasserbecken das Richtige für dich ist. Es ist immer mit einigen Kosten verbunden und wenn man finanzielle Probleme hat, wird dies langfristig zu Lasten der Tiere gehen.

  • Ist es eigentlich normal, dass ich nach 1 Woche weder Phosphat, noch Nitrit, noch Nitrat feststellen kann?

  • Fische stehen noch nicht ganz fest. Es werden kommen: Kaudernis, Fridmani, Clownfische. aber das nur als Richtung. Abschließend mache ich mir später Gedanken. Kommt ja auch immer darauf an, was man bekommen kann. Tiere onine zu bestellen, ist für mich zur Zeit keine Option. Der Aufbau ist auch noh nicht abschließend. Es wird auf jedenfall in den Ecken vom Überlaufschacht noch Höhlenartiges entstehen.

  • Hallo Harald. Ja besetzt ist ja schon recht gut. Gestern sind 2 winzige Einsiedler eingezogen, die sich auch direkt an den Belägen satt gefressen haben. Jetzt mal etwas abwarten und eine Entscheidung fällen, ab wann ich Fische einsetzen will. Mir ging es aber ja nur um die Überlegung, wie sich das Becken ohne LS verhalten wird. Dadurch sind ja doch um einiges weniger absterbende Organismen vorhanden. Und auch weniger Algenreste auf den Steinen. Aber egal. Abwarten und sehen wie sich alles entwic…

  • danke Harald. Das war mir soweit schon klar. Fraglich bleibt aber auch dabei, wie sich wohl die Einfahrphase verhalten wird, ohne LS. Aber mittlerweile sind die ersten braunen Beläge zu erahnen.

  • Wie lange dauert es normalerweise, bis die Zeichen der Einfahrphase zu erkennen sind (Algen, braune Beläge, usw)? Ich frage mich nämlich, ob mein Becken solche Anzeichen überhaupt haben wird. Bis jetzt verstehe ich den Vorgang so, dass viele Mikroorganismen in den lebenden Steinen absterben beim Transport, usw. Einige sind noch da, aber eine vernünftige Biologie im Becken kann es noch nicht geben. Diese abgestorbenen Organismen setzen Ammonium frei, welches dann durch die Baks weiter umgesetzt w…

  • @Steffi: Zur Zeit nicht. Die Lampe nimmt ja schon viel Platz ein. Aber ich werde wohl links und rechts noch 2 Stücke Plexiglas auflegen, damit nix reinfällt Zum Überlauf: Ich habe gestern noch gebastelt und nach dem Vorbild Durso Standpipe einen Überlauf gebaut. Noch nicht perfekt, schon allein, weil das Rohr eigentlich zu klein ist, aber es ist schon wesentlich leiser. Was den Überlauf angeht, ärgere ich mich wahnsinnig über den Beckenbauer. Sowas darf eigentlich nicht passieren. Dafür sind das…

  • Ja eigentlich ist der Blue1000 ein HangOn. funktioniert aber auch prima im Filterbecken. 24686093dh.jpg 24686094lv.jpg

  • Nach vielen Fragen und vielen Überlegungen ist es nun geschafft: mein Becken steht. Das Becken ist von Brillant Aquarium und hat die Maße 120x50x50. Dazu gibt es noch ein passendes Technikbecken. Technik: AquaMedic Blue 1000 Abschäumer PacificSun S2 Hybrid Lampe Strömungspumpe soll eine Maxspect Gyre 150 werden. Diese habe ich gebraucht gekauft, ist nun aber auf dem Weg zum Hersteller. Irgendwie muckt die rum. Da aber die Rückförderpumpe erstmal gute Strömung macht, ist das nicht so schlimm. Das…

  • Abschäumer wirft plötzlich Blasen aus

    Julian - - Abschäumer

    Beitrag

    Bei mir liegt es, zumindest teilweise, am Wasserstand. Je dichter die Pumpe an der Wasseroberfläche, umso weniger blasen gehen ins Wasser. Ansonsten habe ich zur Zeit wirklich nur Luftdruck oder sowas in Verdacht

  • Abschäumer wirft plötzlich Blasen aus

    Julian - - Abschäumer

    Beitrag

    Ich kann zwar nicht helfen, aber ich habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem bei meinem AM Blue 1000. liegt es am Wetter?

  • Osmose vs. Vollentsalzer

    Julian - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Wasserlöwe: naja es geht ja nicht unbedingt um Salze. Die bekommt man mit Osmose und Mischbettfilter auch gut weg. Aber Osmose soll angeblich, ja andere Stoffe noch gut entfernen Im Großen bin ich also genau so schlau wie vorher. Aber ich weiß jetzt, dass es keine echten Argumente für oder gegen eine der beiden Varianten gibt. Ich werde mir also einen Vollentsalzer besorgen für die erste Füllung. Da ich mit Essentials arbeiten will, muss ich auch da immer mal den Salzgehalt anpassen durch "WAsse…