Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 500.
-
Regelbare Strömungspumpe
Beitragich habe eben mal eine tunze 6015 auseinandergenommen. das gehäuse hat einen durchmesser von ziemlich 7 cm. die klemme hab ich nicht gemessen. kann man bei der wp auch das gehäuse in der mitte teilen? wenn ja, kannst du da einmal messen?
-
Moin Moin aus Hamburg
BeitragMoin Moin Willkommen hier im Forum.
-
AM Blue 3000
Julian - - Abschäumer
Beitragich kann dir nur nachher die maße von dem 1000er sagen. vielleicht lässt das rückschlüsse auf den 3000er zu?
-
Regelbare Strömungspumpe
Beitragauf dem foto sieht die einer tunze nanostream sehr ähnlich. hat mal jemand probiert, ob da der halter einer tunze passt? die sind ja nochmal entkoppelt.
-
Regelbare Strömungspumpe
Beitragok mit magnet ist die durchaus wieder interessant. basteln ist ja möglich. denn muss man also nur noch rausbekommen, wie die angesteuert werden könnten
-
Capnella schwächelt
Beitragmachst du was gegen deine cyanos? also aktiv absaugen, tiere, mittelchen?
-
Regelbare Strömungspumpe
Beitrag@achim kannst du schon erkennen, ob die pumpe eventuell auch mit einem anderen controller gesteuert werden kann? ich würde die mit nem profilux ansteuern wollen.
-
Regelbare Strömungspumpe
Beitragaußerdem hat die wp10 nur saugfüße soweit ich gesehen habe. daher sit die 25er mit magnethalter irgendwie besser. unser aquaball ist auch mit saugfüßen fest und fällt regelmäßig ins becken wenn da mal wieder einer dran rumspielt (einsiedler, schnecken,...)
-
Ja ich meine das gleiche wie Holger. Das Problem ist: der Zeitpunkt für die Übergabe der Planktons von Phase 1 zu 2 und von 2-3 muss eigentlich unterschiedlich lang sein. Bei deinem Aufbau wird Röhre 3 zunehmend nährstoffreicher und heller oder wenn du Röhre 2 stabil halten willst, dann wird dir langfristig die 3 absterben, da entweder die zelldichte zu hoch wird oder das Plankton verhungert ist. Hier ist eben die Wachstumsrate ein Problem, dass du in der Kaskaden nur mit dem richtigen Verhältni…
-
nach meiner bisherigen erfahrung könntest du probleme bekommen, da ja die zeit zur zunahme der zelldichte in jeder röhre unterschiedlich groß ist. aber ein versuch ist es wert. musst halt nur aufpassen, dass du so wenig wasser reinpumpst, dass am ende nicht noch nährstoff ins becken gelangt. auf der anderen seite so viel, dass die kultur nicht abschmiert. vllt noch mit einer weiteren röhre mit eigener pumpe. aus den 3 röhren in die 4te. dort einen tag zwischenlagern. dann ins becken pumpen und e…
-
T5 dimmbar ja/nein
BeitragZitat von Dietmar: „mit der Lichtfarbe gebe ich Dir Recht; abgesehen davon ist es ein Unterschied was die Tiere benötigen und was wir sehen wollen. Unsere Augen haben ein anderes spektrales Optimum und das ist auch noch individuell. “ Deswegen mein ich ja: erstmal die Wellenlängen zur Verfügung stellen, die die tiere gerne hätten und dann fürs menschliche auge nachkorrigieren durch zusätzliche Beleuchtung. Vernünftige reflektoren sind klar. Design ist mir egal, erstrangig schon deshalb, weil die…
-
T5 dimmbar ja/nein
Beitraghall dietmar. ja das die t5 und t8 unterschiedliche baulängen haben ist mir bewusst. daher bin ich auch noch am überlegen wie ich die t5 in den balken bekomme. muss da noch ein wenig experimentieren. aber so wie es derzeit aussieht werde ich wohl den t8 balken verwerfen und einfach 2-3 neue bauen. die t5 fassungen sind nicht so teuer, die evg's gehen auch. 6m Aluprofil kosten 40 €. da bekommt man einiges an lampen raus. die evg's sind für 2x54W gewesen. wollte einen balken mit 2x 54 machen und e…
-
Bio pellets?
BeitragHier der link wodkafilter.de/wodkafilter.html Bestimmt keine Wunderwaffe, aber halt auch eine Lösung. Armin Glaser hat im aktuellen meerwasseraquarianer auch was geschrieben. Aber ich persönlich halte nichts von seinem Entwurf.
-
Capnella schwächelt
Beitragach unsere sahen auch mal 2-3 wochen so aus. aber einfach so zwischendurch mal.. und auch mal nachdem ich die samt stein ein paar stunden ausm wasser hat und ordentlich mit süßwasser gespült hab. aber die erholen sich wieder..
-
Bio pellets?
Beitragwie groß ist denn dein becken? du darfst nicht vergessen, dass wir ja nen filter haben, da wird der vodka fast 100% zur denitrifikation verwendet. direkt im becken wird der ja auch von anderen baks verwertet. ich werd noch ne kleine dosierpumpe besorgen um jeden tag 1-2 ml zu dosieren. Wir hatten >100mg/l und haben dann angefangen mit 2-3x täglich 1-2ml Vodka nitrat zu senken. und nun halt mit 1-2 ml konstant zu halten. Bei uns im laden, wo das becken steht, kümmert sich aber nciht jeder drum. e…
-
Bio pellets?
Beitragnaja 10 mg/l nitrat ist meiner meinung nach nicht so richtig ernsthaft zuviel. die frage ist halt, wo würde der wert ohne wasserwechsel und wodka liegen. Wie dosierst du wodka? direkt ins becken oder hast du dafür einen filter? Wir hatten auch große probleme mit nitrat und halten jetzt mit einem selbstbau wodkafilter den wert stabil bei ca 5-10 mg/l. hierfür wird jeden tag ca 1-2 ml Wodka dosiert. wasserwechsel machen wir mittlerweile so gut wie keine mehr. alle paar monate mal 10-20 liter auf 1…
-
Das wäre natürlich ideal. Lampen zum vermessen an Henning und dann bekommst die zurück-- und schon haben alle die möglichkeit sich ein bild dieser lampe zu machen.
-
T5 dimmbar ja/nein
BeitragAlso ich hab jetzt vorschaltgeräte mit 1-10v gefunden. Muss jetzt noch am Balken basteln und dann werd ich damit das mal testen
-
Solange Henning die nciht vermessen hat, wirds schwer genaue aussagen zu machen. aber so von den Angaben bringt die halt nicht viel. Wenn du den Balken noch hast ist doch schonmal gut. Würde auch zu einmal blau und einmal weiß raten. Also zusätzlich, dann hast du gutes licht denke ich. nur der t5 balken könnte auch wenig sein. Meerwasser ist hier halt etwas anders als süßwasser. die süßwassertiere scheinen ohne licht auszukommen
-
Zum Rio gibt es ja eine passende einsatzleuchte 2x 28 w t5. Vielleicht kannst du die ja zusätzlich einsetzen. Aber so ist's auf jedenfall zu wenig licht. Wie Florian schon schrieb kommt es nicht auf die Helligkeit fürs menschliche Auge an, sondern auf die photosynthetische Wirksamkeit des Lichts. Lies mal hier. Vielleicht erklärt sich dann einiges hennings-miniriff.jimdo.com/vo…-2013/licht-und-begriffe/