Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 500.

  • 180l Riff

    Julian - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    werden die Bilder nur bei mir nicht angezeigt?

  • 180l Riff

    Julian - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    So mal ein kleines Update. Unsere Anemone wächst und wächst.. Die darf sich gerne mal teilen. Foto%2027.02.14%2012%2050%2044.jpg Langsam aber stetig wachsen auch die Röhrenkorallen. Eini hat sich mit aufs Bild geschummelt Foto%2027.02.14%2012%2040%2041.jpg Foto%2027.02.14%2012%2040%2042.jpg Jaque wollte auch so gerne mal aufs Foto. Foto%2027.02.14%2012%2040%2054.jpg Nur um danach den Großputz meiner Hand zu starten. Was man sich aber auch immer alles gefallen lassen muss, wenn man den Futterring…

  • Hilfe beim Weichkorallen-Erstbesatz

    Julian - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Bei den Briareum und Knopia muss man ein bisschen aufpassen, dass sie in der Einfahrphase nicht von Fadenalgen bedrängt werden; ansonsten auch empfehlenswerte Tiere“ Oder von Anemonen. Wir hatten einen tollen Teppich. Aber dann hat die quadri beschlossen sich daneben zu setzen und immer größer zu werden. Leider führte dies langfristig zu einem Rückgang des Teppichs.. Sehr schade.. Dafür wachsen sie nun an anderer Stelle

  • Shallow Reef

    Julian - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Also das ist mal ein wirklich tolles becken. eigentlich mag ich aufgeräumte becken, aber das sieht klasse aus

  • Solar Tubes

    Julian - - Beleuchtung

    Beitrag

    Also ich hab die mal auf ner MEsse in live gesehen. Da hatten die 3 Röhren nach Außen verlegt. Ja das war ganz nett vom Licht, aber das es mich vom Hocker gehauen hat kann ich nciht sagen. Also der Effekt "ich hol mir die Sonne ins Wohnzimmer" den gibt es nicht. Eher der Ersatz einer normalen Lampe..

  • Solar Tubes

    Julian - - Beleuchtung

    Beitrag

    Im meerwasserforum wurde gerade ein solches Thema besprochen. Da ist jemand der erfahrungen mit Sonnenlicht gemacht hat und dies arg bereut. meerwasserforum.info/index.php?page=Thread&threadID=62470 Mal zum lesen. Ist vielleicht hilfreich für weitere Überlegungen.

  • Resun SK-300

    Julian - - Abschäumer

    Beitrag

    jop muss einlaufen. kann auch mal in ausnahmen bis zu einer woche dauern. sollten dann noch blasen sein, dann musst du ein bißchen mit der luftmenge und dem wasserstand spielen. Ich weiß jetzt nicht wo bei dem das wasser zurück läuft, aber an unserem AquaMedic Blue 1000 hab ich jetzt gerade mit einem Plastikbecher experimentiert um eine Blasenfalle zu bauen. Das Wasser läuft normal aus dem AS durch ein rohr zurück ins becken. ich hab da jetzt nen becher drübergestülpt. mit der oberkante an der w…

  • Resun SK-300

    Julian - - Abschäumer

    Beitrag

    Kenne den AS auch nicht aber so ganz grob gilt für jeden AS 1. Je höher der Wasserstand, umso länger sind die Luftbläßchen mit dem Wasser in Kontakt und können viel abschäumen. Also Wasserstand hoch.. 2. Je länger der Weg, den der Schaum bis in den Topf nehmen muss, umso trockener der Schaum, umso weniger austrag von dem was eig nicht raus soll. Also Wasserstand runter. Soweit ich das verstehe, hat der ne min/max eintauchtiefe. Das ist weniger als Einstellung, mehr als funktionsbereich zu verste…

  • Ich leg nachher mal die GoPro ins Becken. Vielleicht findet Eini das ja interessant und es gibt brauchbare bilder

  • Haha drolliges Vieh Erstmal gucken ob keiner da ist, schwups umgezogen, grober Hausputz, dann überlegen ob man alles eingepackt hat oder noch was vergessen wurde.. Dann erstmal pennen, Umzug ist ja auch anstrengend

  • Verkleidungen

    Julian - - Technik

    Beitrag

    @Dirk: Durch das Tempern (gezieltes, gleichmäßiges erwärmen und abkühlen) wird die Strukturen im Material so hergstellt, das spannungen genommen werden. Gerade durch dein starkes erwärmen zum biegen, schaffst du hohe spannungen durch die Temperaturunterschiede zwischen der Biegestelle und dem rest der platte. Wenn du das nun so in den Backofen stellst, dass sich das nicht verbiegt und es bei ca 80 °C eine Zeitlang im Ofen erwärmst (dauer hängt natürlich von der materialstärke abhängig; Faustrege…

  • AquaMedic Dosierpumpe Drehkreuz reparieren

    Julian - - Pumpen

    Beitrag

    was für eine Dosierpumpe ist denn das?

  • Regelbare Strömungspumpe

    Julian - - Pumpen

    Beitrag

    du machst es aber auch spannend

  • Verkleidungen

    Julian - - Technik

    Beitrag

    Henning: ich würde es etwas abstützen, damit die Form bleibt. Aber eig passiert da nicht viel. Ich mach das auch immer wenn ich acrylglas kleben muss, ansonsten würde es spannungsloses geben

  • Verkleidungen

    Julian - - Technik

    Beitrag

    Tolle Anleitung. Ich,würde das acrylglas vor dem mörteln nochmal 1,5 h bei 70 Grad in den Backofen legen um es thermisch zu entspannen

  • Moin Ich bin auf der Suche nach etwas, dass mir die Scheiben etwas freier hält. Teilweise haben wir Beläge, gerade am unteren Bereich der Scheibe, die sich mit dem floaty schwamm nicht mehr wirklich entfernen lassen. Nu hab ich mich nach turboschnecken umgesehen, aber bin nicht sicher, ob die auch Algen/Beläge von der Scheibe fressen oder nur flauschige Algen zB von steinen. Seeigel hab ich mir auch angesehen, hab da aber Angst um unsere röhrenkorallen. Will nicht, dass der die frisst. Habt ihr …

  • Zuchtleitfaden

    Julian - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Torsten, danke für das Angebot. SOllte ich mal in der Gegend sein, werde ich dies gerne annehmen.

  • Zuchtleitfaden

    Julian - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Steffi hast du mal ein Bild von deinen Haribokreiseln? Torsten: Mag sein, dass ich da etwas engstirnig bin, aber Versandkosten nerven mioch auch weiterhin. Es geht weniger um die Summe als eher um die Sinnlosigkeit. Ok wenn in der Zeitschrift mehr als nur dein Artikel um die Zucht geht, dann macht es ja sinn alles zu kaufen. Aber die Info hatte ich vorher nciht.

  • Zuchtleitfaden

    Julian - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Karin natürlich braucht man Geduld. Versteh das schon. Aber zum Beispiel, wie bekomme ich die Larven aus dem Becken? Mit nem Netz wird wohl nix. Das ist für mich, nach dem Schlupfzeitpunkt, das größte Problem. Gut dann gibts ein kleines Becken, Luftpumpe dran, Phyto rein, Brachius rein (muss noch ne Quelle finden), Artemia rein.. und gucken was passiert Gibt es erfahrungen zur Beleuchtung? Brauchen die Züchtlinge auch schon Highend Aqualicht? Also Aktinisch Blau und so ?

  • Zuchtleitfaden

    Julian - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Ja das versteh ich auch nicht immer. ALso bei mehr oder minder kommerziellen Züchtern, ok da ist das klar. Aber bei eher privaten Zuchten? Das man nicht alles vorgekaut bekommt und vieles selber lernen muss ist auch klar. Aber irgendwie fehlt mir eine möglich einzuschätzen, wie aufwändig das ist, was ich benötige, und wie es losgehen kann. Auch wenn es kein Patentrezept gibt, müsste es ja eine Basis geben auf der man anfangen kann zu üben. Die Berichte von Torsten sollen recht gut sein, zumindes…