Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 500.
-
Test zur Alterung von LED
BeitragNaja wenn ich mir die Angaben auf Hennings Seite angucke, dann ist ein signifikanter Verlust, Vergleichbar mit t5, erst nach ca 30.000 Stunden zu verzeichnen. Vielleicht liegt es an deinen LEDs dass du solche Beobachtungen nach 1 Jahr machst. Hattest du die vergleichen als beide neu waren?
-
Test zur Alterung von LED
BeitragJa dann tauscht man alle 5 Jahre ca. Alle Cluster. Aber Gehäuse und Elektronik bleibt erhalten. Sonst wäre es von den Kosten ja ein ko Kriterium für LED. Dafür sind die zu teuer
-
Test zur Alterung von LED
BeitragNaja ganze Lampe neukaufen ist wohl etwas übertrieben. Viele Hersteller bauen heute schon so, dass man gezielt nur die led Cluster tauschen kann. Das ist dann verhältnismäßig günstig.
-
Welches Meersalz nutzt ihr?
BeitragJo zum Einfahren wirds eh gehen. Dann mal gucken wie das so aussieht. Werde eine Rückmeldung abgeben
-
Welches Meersalz nutzt ihr?
BeitragIch werde jetzt das Zac Salz von Zajac testen. Da es in der Beschreibung keine Informationen zu Inhalten bekommen konnte habe ich nachgefragt und eine Analyse bekommen. Ich versuche die anzuhängen.
-
PAR-Werte unserer Sonne
Beitragnaja Norwegen hat Himmelfahrt ca. 17 grad Wasser und super Warm. so zumindest die letzten 4 Jahre. Wir fahren nach Kristiansand. Bißchen druck auf den Schädel
-
PAR-Werte unserer Sonne
BeitragOstern Malediven? so so.. denn grüß mir den embudo express Ich werd über Himmelfahrt Norwegen nutzen zum Tauchen
-
Irisches 200l Rockpool Aquarium
BeitragZitat von Dietmar: „ Naturwasser einzusetzen ist ein großer Vorteil um den ich Dich beneide. Das sehe ich immer daran, wenn ich das Ostseewasser ins tropische Aquarium schütte. Als ob man einen Schalter umlegt! LG Dietmar“ Ostseewasser im Tropenriff? Wie genau machst du das? Einfach ostseewasser, Aufsalzen und rein? Oder habe ich das falsch verstanden?
-
Ja ich habe dazu 2 Tunze verwendet. Ich habe einen Aquamedic Blue 1000 AS. Dieser hängt außen am Becken. Das Rücklaufrohr staue ich gerade in einem Plastikbecher. Das Rücklaufwasser hat noch leichte Luftbläschen die im Becher hochsteigen und an der Oberfläche zerplatzen. Das reicht bei mir um eine Kahmhaut zu verhindern. Nur so als Idee. Vorher hatte ich dafür einen Ausströmerstein und hatte immer eine klare Oberfläche. Die Pumpen im Becken sorgen natürlich für Wärme. Die Frage ist, ob Kühlen ni…
-
Hallo Oliver denke das hängt auch ein bißchen vom Aufbau und von den Beckenmaßen ab. Ich habe bei uns gute Erfahrung damit gemacht Strömungspumpen im unteren drittel anzubringen und dann 30-45° nach oben gerichtet laufen zu lassen. Bei mir bedeutet das, dass ich ziemlich auf die Kante Wasseroberfläche/Glasscheibe ziele. Damit erreiche ich zumindest eine sehr lange Schwebe von Futtergranulat und Flocken. Könnte auch für Plankton gehen vielleciht. Bodengrund bleibt auch liegen wo er soll. Gruß Jul…
-
Korallenbecken
Julian - - Vorbereitung
BeitragWas sagt ihr denn zu einer T8 Röhre für das Becken? Ich kann zur Zeit ein Becken in brauchbarer Größe bekommen, aber leider ist da im Deckel ne t8 verbaut
-
Korallenbecken
Julian - - Vorbereitung
BeitragIch hatte gedacht den Boden mit Sand aufzufüllen, 3-4 Brocken LS einzeln in den Sand legen und dann da jeweils 1-2 Ableger draufzustellen. Dann kann man die leicht in das große Becken irgendwann überführen
-
Korallenbecken
Julian - - Vorbereitung
BeitragAlso Lebendbesatz ist eig mehr notlösung. Ich hatte gedacht 3-4 Steine LS und Sand einzubringen. An Einsiedler und Schnecken hab ich nur gedacht wegen evtl. algen. Einen AS habe ich zur Not. Der könnte auch mitlaufen bzw. aufgrund der Größe eher nur 1-2 Std pro Tag. Eigentlich müsste das ja wie ein Ablegerbecken funktionieren. Ich weiß halt nur nciht wie es sich in Verbindung mit LS verhält. aber ich will halt nciht einfach nur Lichtrasterplatten oder so..
-
Korallenbecken
Julian - - Vorbereitung
BeitragMoin da ich noch immer an meinem 300l Becken bastel, was sich nach Rücksprache mit einem Statiker als schwierig erweist, will ich aber gerne langsam etwas Bewegung im Wohnzimemr haben. Daher habe ich überlegt ein kleines Becken einzurichten, welches im nachhinein als Technikbecken umgebaut werden kann und der Besatz dann in das Hauptbecken umzieht, sobald dieses irgendwann steht. Pflegen will ich darin allerdings keine Fische, sondern nur LPS und SPS. Nun brauche ich Hilfe bei der Besatzfrage un…