Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 500.
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
Julian - - Vorbereitung
Beitragnaja ne billige Schlauchpumpe gibts bei ebay für ca 20 €. Die muss ja nur alle paar tage mal 2 umdrehungen machen
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
Julian - - Vorbereitung
BeitragHab gerade mal geguckt was es da noch so gibt und glaube jetzt zu wissen was du meinst. Eine Idee wäre den Bogen oben automatisch zu entlüften. Würde mit einer kleinen Peristaltikpumpe jeden Tag vllt eine Minute oben die Luft absaugen.
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
Julian - - Vorbereitung
Beitragalso ich kenn das nur so. de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6hren Ich würde 2 Durchführungen machen mit einem Schlauchanschluss und die Becken dann mit einem Schlauch verbinden. Damit vermeidest du Spannungen. Zumindest irgendwo dazwischen ein Stück Schlauch
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
Julian - - Vorbereitung
BeitragBei Kommunizierenden Röhren musst du ja irgendwie im unteren Bereich eine Verbindung schaffen. Also wirst du um Bohrungen nicht umher kommen. Du kannst dann aber die Verbindung schräg machen, so dass sich keine Luftblasen sammeln können
-
Viel Besatz verträgt das Becken
BeitragMoin Die Überschrift erklärt ja schon das meiste. Wir haben derzeit 2 Nemos, einen kleinen Barsch und einen gelben Hawaidoktor in unserem Becken. Plus Schnecken und den letzten verbliebenen Eini. Bruttowasservolumen 160l. Der Hawaidoc (leider damals falsch beraten worden) ist nun gut gewachsen und meiner meinung nach zu groß fürs Becken. Also kurz zum Händler und verhandelt. Er nimmt den in Zahlung also soll nun neues her und ich überlege, was das werden soll. Hab schonmal im MeWaLexikon gestöbe…
-
Hallo liebe User
BeitragHerzlich Wilkommen. Viele Grüße aus dem höheren Norden (Aber Herzen S.-H. kann nicht weit sein )
-
Montiporafressende Schnecken
Julian - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragNee wenn du oben auf dem Bild guckst. Da siehst du, dass plötzlich im Vergleich zum letzten Bild ein Stück fehlt. Da ich alle paar Tage mal ein Bild mache, hab ich das nun verglichen und festgestellt, dass dies sich dort langsam abbaut
-
Montiporafressende Schnecken
Julian - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragNochmal ein kleines Update. Die Monti wächst wieder fleißig in alle Richtungen. Auffällig ist, dass der abgefressene Teil der Scheibe sich nun nach und nach auflöst. 20278849mp.jpg
-
Wie Achim schon sagte, ist die Größe nicht so entscheidend. Wenn die Anemone sich erstmal im Becken wohlfühlt und den Stress vom einsetzen überstanden hat. Unsere teilt sich regelmäßig und ist nachher immer so um die 6-8cm groß
-
Vielleicht kannst du ja auch die Strömung so verändern, dass Sie mal ne Woche leichte Strömung bekommt und vielleicht auch ein bißchen mehr licht
-
also bevor sie eingeht, wird sie bestimmt woanders hinwandern.. aber mit schlecht gehen, können die wohl um.. also ich nehm immer ne Zahnbürste. Ist aber nicht so einfach. Man braucht etwas geduld. Danach sind die erstmal furchtbar beleidigt. Beruhigen sich aber auch wieder
-
Kann natürlich an den Steinen liegen.. Manchmal sind die Viecher aber auch einfach unsagbar dämlich.. setzen sich irgendwo hin, wo sie sich unwohl fühlen und sehen dann so aus. Ein bekannter, der im Geomar Aquarium Kiel gearbeitet hat, erzählte mal von einer anemone die mit dem fuß aus dem Wasser gekrochen ist und Wochenlang da saß wie ein haufen elend.. abwarten.. oder versuchen die aus der ecke zu fummeln und woanders hinzusetzen. manchmal hilft das.. oder wie gesagt warten..vielleicht sind au…
-
mach mal ein bild von deiner Kupferanemone. Unsere hat das auch ab und zu mal. zieht sich zusammen und sieht aus als wenn sie gleich weggammelt.. nach 1-2 wochen beruhigt sie sich immer wieder
-
Umzug - aber wie?
Julian - - Vorbereitung
BeitragAlso Inventer hat gute Lösungen. Zewotherm hat auch solche Lüfter. Der Vorteil liegt hier klar in der guten Wärmerückgewinnung und einem guten, gesteuerten Luftaustausch. allerdings sind diese Lösungen auch nicht ganz günstig. So ein Lüfter kostet um die 800 €. Wenn man handwerklich einigermaßen geschickt ist, dann kann man den wohl selbst einbauen (vielleicht eine notwendige Kernbohrung noch machen lassen) zewotherm.de/kontrollierte_wohnraumlueftung/dezentral/ Natürlich reichen grundsätzlich au…