Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 882.

  • Letztens habe ich morgens im Sandboden des Lebendgestein-Beckens meines Händlers mir unbekannte Tiere entdeckt. Erst dachte ich es wären primitive Röhrenwürmer. Mein Händler war so freundlich und versuchte mir einige Tiere raus zu fangen. Das gestaltete sich ziemlich schwierig, der Sandboden ist schon einige Jahre alt und die Dinger zogen sich schnell zurück. Es gelang jedoch ein Tier zu separieren. Zu hause angekommen setzte ich das Tier in eine Schale mit Sand, ein Röhrenwurm ist es auf jeden …

  • Zitat von MrKrise: „Mein erstes Ziel ist/war es das Pyroplankton zu vermehren. Bis jetzt läuft es ca. 2 Wochen und vermehrt sich schon ganz gut. Sobald ich genug Backup und eine hoffentlich stabilere Planktonzucht habe will ich auch mit Zooplankton starten. “ Da wünsche ich dir ein glückliches Händchen und drücke die Daumen. LG Ralf

  • Zitat von MrKrise: „Ich habe noch je einen Reaktor mit Tetraselmis suecica und Isochrysisgalbana. Bisher laufen die Planktonzuchten ganz gut. Kann ich Nauplien damit genauso (nur etwas mehr als 0,6g) anreichern. Hast du hier auch eine Ungefähre Größenordnung? “ Ich würde vom Bauch her sagen "ja" aber eine belastbare Aussage ist das nicht. Ich verfüttere sehr wenig Artemia-Nauplien und wenn dann nur frisch geschlüpfte und reichere deshalb nicht an.. Mein Hauptfutter (für meine Pferde) besteht aus…

  • Zitat von MrKrise: „Warte ich erst 24-48 Stunden bis ich das aqua biotica orange hinzugebe oder soll das aqua biotica orange direkt dazu? “ Auf jeden Fall das aqua biotica orange erst nach 24 bis 48 Stunden hinzugeben. Gibst du es gleich hinzu gammelt es bis die Kleinen fressen können. Zitat von MrKrise: „Jetzt bleibt nur die Frage wie ich 0,6 Gramm wiegen kann. Dafür werde ich mir wohl ne Feinwaage besorgen müssen. “ Die gibt es ganz preiswert bei Amazon, aber mach doch einfach eine Rechenaufga…

  • Hallo Christoph, die Anreicherung von Artemia-Nauplien macht erst nach frühestens 24 Stunden Sinn, manche Quelllen geben sogar 48 Stunden an. Der Grund dafür ist, Artemia-Nauplien haben die ersten 24 Stunden keine Mundwerkzeuge und keinen After. Sie ernähre sich von ihren Vorräten, deshalb sinkt mit der Zeit auch ihr Nährwert. Es sollte wie folgt ablaufen. Nach dem Schlupf die Nauplien (möglichst ohne Schalen) in ein Liter Meerwasser geben, das mit 0,6 g aqua biotica orange gemischt wurde. Wicht…

  • Fördekind

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Nabend Frank, ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier. Liebe Grüße aus Berlin Ralf

  • Planung meines ersten Beckens

    tenrek - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Rakashak: „Eigentlich wollte Ich ein Stahlgestell nehmen und Pulverbeschichten...davon rät ein Kumpel ab da er überzeugt ist das es nur eine Frage der Zeit ist bis der erste Rost auftaucht. Aluminium trau Ich irgendwie nicht so wirklich und die Frage ist wie kann Ich es verankern “ Die Befürchtung deines Kumpels kann ich nicht teilen. Ich habe für mein Becken (120 x 60 x 60) ein geschweißtes Untergestell aus 40 mm Winkelstahl. Es wurde vor, sage und schreibe, 42 Jahren hergestellt. Es …

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo Pia, ein schöner Erfolg, Gratulation. Jetzt solltest du ihnen aber noch eine kleine Anemone geben, deine Abnehmer werden es dir danken. LG Ralf

  • Korallenexporte

    tenrek - - Linkseite

    Beitrag

    Ja, das ist ein richtiger Teufelskreis. Die Händler erhöhen die Preise, um z.B. höhere Mieten zu zahlen. Der Kunde sucht nach Alternativen, der Abkauf sinkt, die Preise steigen wieder. Ziemlich vereinfacht dargestellt, aber das Prinzip stimmt. Hier in Berlin wird in nächster Zeit wieder ein guter Zoohändler das Handtuch werfen. LG Ralf

  • Oh, du glückliche, ich wünsche dir viel Erfolg. LG Ralf

  • Meine Stifte habe ich in Silikon eingebettet. LG Ralf

  • Schuran Jetstream Pico Kalkreaktor

    tenrek - - Technik

    Beitrag

    Danke, hat sich erledigt habe die Anleitung im belg. Forum bekommen. LG Ralf

  • Schuran Jetstream Pico Kalkreaktor

    tenrek - - Technik

    Beitrag

    Hallo hat jemand noch die Anleitung für den "Schuran Jetstream Pico Kalkreaktor" dann wäre ich dankbar wenn ich die als PDF, oder so, erhalten könnte. Ein funktionierender Link würde auch helfen. LG Ralf

  • Scheibenanemone vom Stein lösen?

    tenrek - - Anemonen

    Beitrag

    Bei anderen Anemonen funktioniert es sehr gut wenn man mit einem Stück Holz oder Stein gegen den Stein schlagen, dann lösen sich die Anemonen ab. Ob es bei den Scheiben auch funktioniert? Probieren kann ja nicht schaden. LG Ralf

  • Austerneier und Austernlarven

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Wenn die Auster noch lebt ist ihre Schale fest geschlossen und die riecht leicht nach Jod. Ist sie verdorben riecht sie. Die Austern in Feinkostläden leben immer (zumindest sollte es so sein) da sie lebend geschlürft werden. LG Ralf

  • Hallo Torsten, sieht aus wie ein Strudelwurm. Ein Egel scheint es nicht zu sein, denn ich erkenne keinen zweiten Saugnapf. LG Ralf

  • Aalgrundeln

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Der Blick der Grundel sagt eher, "Mist es wird bestimmt wieder nur Flockenfutter zu Weihnachten geben" LG Ralf

  • Hallo Bernd, nach meiner Kenntnis handelt es sich bei den Rädertierchen um "Brachionus plicatillis" Die marinen Copepoden sind zwar relativ artenrein die Bestimmung ist aber ziemlich schwierig,da es nur wenige Experten gibt die sich damit auskennen. Über das Jahr gibt es, je nach Jahreszeit, drei Arten. Ich unterteile sie für mich in Kurzantennen, Langantennen mit zwei Eisäcken und dann noch Langantennen mit einem Eisack. LG Ralf

  • Aquariumschrank auf unebenen Fließen

    tenrek - - Technik

    Beitrag

    Ich würde das Styrodur genau so groß wie die Siebdruckplatte machen und diese nicht größer als die Schrankfläche. Nachdem sich das Ganze gesetzt hat, das Styrodur mit Schultafelfarbe oder ähnlichem anstreichen. LG Ralf

  • Zitat von Torsten81: „PS: Ralf das ist ein Stein mit Krustenanemonen. “ Das habe ich befürchtet. Krusten nesseln sehr stark deshalb wird empfohlen Seepferdchen und Krusten nicht gemeinsam zu halten. Wenn ich mir dein Rennpferdchen und die Bewegung der Algen so ansehe, würde ich empfehlen die Strömung zumindest zeitweise zu drosseln. Noch besser wäre es die Strömung nur während der Fütterung so stark laufen zu lassen. LG Ralf