Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 882.

  • Bräuchte Hilfe bei der Ocellaris zucht

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo, da unterliegst Du aber einen großen Irrtum. Artemianauplien werden sehr wohl angereichert, müssen sie sogar. Inve S. parkle, Artemio Fluid, Microalgen, Hefe, Vitamine und Gemüsesaft sind nur einige Anreicherungsmittel. Wobei die ersten Stunden fressen sie wohl noch nicht und sind schwer verdaubar. LG Ralf

  • Bräuchte Hilfe bei der Ocellaris zucht

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo, genau so etwas meinte ich. Versuch mal darauf zu achten das der Boden nicht so sehr erhaben ist. LG Ralf

  • Bräuchte Hilfe bei der Ocellaris zucht

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo Cooper, wenn sie es einmal gemacht haben machen sie es regelmäßig und man kann üben. Das Problem mit den Larvenfallen kenne ich zur Genüge. Im Internet gestöbert, gebastelt, probiert und verworfen. Letztendlich bin ich beim Abschöpfen geblieben. Da die Tiere einen festen Rhythmus haben ist es auch relativ einfach. Am entsprechenden Tag das Licht etwas früher aus, ca. eine Stunde gewartet und dann geht es los. Anfangs hatte ich normale kleine Aquarien, aber da war die Ausfallrate fast bei 1…

  • Wieviel UVC darf/sollte es sein?

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo, nochmal zu UVC, Die UVC-Röhre muss man regelmäßig wechseln, da die Leistung mit der Zeit rapide abnimmt. Lebensdauer ca. 1Jahr. Häufiges ein und ausschalten verkürzt auch die Lebensdauer der Lampe. Die Bezeichnung auf der Lampe gibt die Gesamtleistung der Lampe an, die Leistung des UV-Anteils der UVC-Röhre ist sehr viel geringer. Aus welchem Kunststoff das Gehäuse ist, spielt für die Wirkung der UVC-Strahlung auf die vorbeiströmenden Organismen wohl nur eine untergeordnete Rolle. Wesentli…

  • Wieviel UVC darf/sollte es sein?

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Julian: „Wenn man eine UVC hat, schadet es nicht. Sollte es zu Problemen im Becken kommen (Pünktchen, etc) dann kann man die in Betrieb nehmen“ Wenn eine Krankheit ausgebrochen ist ist es in der Regel schon zu spät.

  • Wieviel UVC darf/sollte es sein?

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Guido, in einem reinen Steinkorallenbecken, würde ich es noch verstehen wenn man ohne UV arbeitet. In einem Becken mit hohen Fischbesatz, in Zuchtbecken oder Becken mit empfindlichen Tieren, wie Seepferdchen ist es leichtsinnig auf UVC zu verzichten. In solchen Becken fallen viele Stoffwechselprodukte und Futterreste an und damit auch viele Bakterien u. ähnliches. 55 Watt UVC klären gewiss keine 100 Kubikmeter großen Teichanlagen, wenn dem so wäre würden sich alle Fischwirte der Erwerbsfis…

  • Moinsen, wat soll ich sagen.....

    tenrek - - Vorbereitung

    Beitrag

    Schau mal hier, gemmel-metalle.de/ die haben auch einen online-shop. LG Ralf

  • Hallo Herbert, das kann ich so nicht sagen. Eigentlich ist es ja keine Geschlechtsumwandlung bei meinen Tieren. Es sind Jungtiere aus einem oder zwei Mäulern. Ich setze sie zwei bis drei Wochen nachdem sie das väterliche Maul verlassen haben zusammen. Hat bisher immer gut geklappt, ist nur sehr platzaufwendig. Das erste Mal war reiner Zufall. Ich hatte ein Jungtier im Filterbecken und habe ein anderes mit gleichem Schicksal dazubekommen. Nach ca. vier Monaten hatte eins das Maul. voll.

  • Hallo Henning, sag ich doch. Ist das Aqua groß genug, können sie sich aus dem Weg gehen und kann man mehrere vom gleichen Geschlecht halten, ist es zu klein gibt es Späne. In meinem Aqua ( 300 Liter ) hatte ich zwei kaudernis, das ging eine Weile gut, bis sie sich eingelebt hatten. Dann eines Morgens war nur noch einer da, der andere war weg, einfach weg, spurlos verschwunden. Will ich ein Pärchen haben setze ich zwei Jungtiere in einem kleinen Becken zusammen.

  • Hallo Arne, die Bilder sind leider zu unscharf, aber auch auf scharfen Bildern sind die Geschlechtsunterschiede kaum zu erkennen. Das mit den Papillen ist meiner Ansicht nach fast eine Legende. Die Tiere müssen adult und in Balzstimmung sein und selbst dann sind die Papillen kaum eindeutig zu erkennen. Ich hatte die Möglichkeit in mehreren Zoohandlungen über einen längeren Zeitraum P. kauderni abzulichten. Am sichersten erkennt man das Geschlecht, wenn das Männchen Eier im Maul trägt. Setzt man …

  • Artemia-Frust

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Die Zysten von INVE sind unbestritten gut, und deshalb etwas teurer. Das finde ich auch ok. Aber hier muss sich bei der Auspreisung ein Fehler eingeschlichen haben oder es gibt im Meerwasser eine gefährliche Krankheit, die auf Menschen übertragbar ist, aber hoffentlich nicht ansteckend. Oder soll das ein Beitrag zum Artemienschutz sein? LG Ralf

  • Artemia-Frust

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Edwin ging mir ähnlich. Hatte die 430 von INVE, mit sehr guten Schlupfraten, egal ob ich sie entkapselt hatte oder nicht. Als die dann rar wurden, bin ich auf die anderen umgestiegen. War eine Katastrophe, ich hatte zwar eine schlechtere Schlupfrate erwartet, da sie um ein vielfaches billiger sind. Aber eine so geringe nicht. Meines Ansicht nach liegt die schlechte Schlupfrate an dem doch eher geringen Abkauf und der, nicht gerade optimalen, Lagerung im Laden. Es ist schon bedauerlich das …

  • UVC-Klärer, 7Watt

    tenrek - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, derzeitig, also diese Woche gibt es bei Norma einen UVC-Klärer 7 Watt, einschließlich Ersatzröhre. Preis ist mit unter 30 Euronen, Topp. Hersteller ist die Firma Mauk. Verarbeitung ist ordentlich. Meines erachtens recht gut geeignet für Zwergpferdchen-, Zucht- und Nanobecken. Viele Grüße Ralf

  • Hallo Harald, danke für die Infos, sie sind für sehr hilfreich. Die Säulen stehen frei, oder sind sie hinten irgendwie verbunden? Viele Grüße Ralf

  • Nicht schlecht, :Ich bin so fröhlich: aber mal ne andere Frage. Rechts neben der Anlage ist Ytong, oder? Wie breit ist der? Wie viel Säulen und wie groß ist das Becken darüber? Unter meinem Riff steht, schon seit menschengedenken, ein Stahluntergestell, das möchte ich bei Gelegenheit mal ersetzen. Viele Grüße Ralf

  • Hallo, genau Borstenwurm. An sich harmlose Tiere. Sie fressen Reste und Aas, haben sie aber nicht genug zu fressen gehen sie auch an die Weichkorallen. Das ist bei mir jedenfalls so. Ein 10 cm großes Tier würde ich auf jeden Fall rausfangren. Irgendwo habe ich mal gelesen, wenn man einem Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird er ein Männchen. :dash: Hmm, ist hoffentlich nur bei denen so. :smile: Gruß Ralf

  • Hallo aus Thun

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Herzlich Willkommen Viele Grüße aus Berlin Ralf

  • Hallo Henning, ich würde bei mir jetzt prophylaktisch eine Darmreinigungskur durchführen. Preis Carely, gut für Kiemen und Darm. LG Ralf

  • Kleine Nachzuchtanlage

    tenrek - - Zuchtbereiche unserer Mitglieder

    Beitrag

    Ist bei mir auch nur eine subjektive Angst, wohne im 6. Stock. Wenn da so ein Ding bricht freuen sich die unter mir wohnenden. :diablo: Gruß Ralf

  • Kleine Nachzuchtanlage

    tenrek - - Zuchtbereiche unserer Mitglieder

    Beitrag

    Hallo Henning G..... Teil und saubere Arbeit. Viel Erfolg damit. Platz würde ich bestimmt noch finden. Bedenken hab ich immer nur bei den Plastikverbindern, ich trau denen einfach nicht. Viele Grüße Ralf