Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 882.

  • Hallo Birgit, bestellen ist in der Regel keine Option für mich. Ich möchte die Tiere sehen bevor ich sie zu mir hole, da fahre ich lieber die paar Kilometer nach Ritterhude, Nürnberg oder sonst wohin und bin mir dann sicher, dass der Transport dann 100% für die Tiere ok ist. LG Ralf

  • Hallo Birgit, da hast Du recht. Wie gesagt haben sich während meines Urlaubs in einem Perdchenbecken Aiptasien festgesetzt. Pferdchen und Aiptasien sind aber ein "no go" .Das Nesselgift der Aiptasien und auch das der meisten anderen Polypen schwächt das Immunsystem der Pferdchen. Die genannten Garnelen habe ich durch, sie hatten in der Regel keine richtige Chance sich auf die Aiptasien zu stürzen. Meine H. erectus denken immer, oh, ein guter Leckerbissen. Eine einzige Garnele hat es bisher gesch…

  • Hallo, heute war ich bei Pflanzenkölle, zufällig stieß ich auf Aiptasia-X. Auf Grund der Diskussion hier, hab ich einfach einmal eine Packung erstanden. Die erste Behandlung ist gerade beendet. Die Handhabung des Mittels ist in der Anleitung anschaulich beschrieben und alles benötigte, wie Spritze und Kanülen liegt bei. Einziges Manko, bei der Applikation an im Gestein verborgenen oder weit hinten sitzenden Aiptasien muss man sich ganz schön strecken, es wäre angenehmer wenn eine längere Kanüle …

  • Hallo, Das Glasrosenproblem kenne ich auch sehr gut. Becken platt machen, ist ein Weg, der muss aber auch nicht helfen. In meinem grossen Becken hatten sich, vor einem Jahr, die Glasrosen explosionsartig vermehrt. Erst hatte ich versucht die Plage mit Aiptasia - X, dann mit NaOH in der Griff zu bekommen. Es waren aber zu viele, insbesondere im Lebendgestein. Hier hat abbürsten unter fließend Wasser auch nichts gebracht. Dann hatte ich 5 Berghias eingesetzt. Die müssen sich aber vor der Menge Gla…

  • 200l mehr Meer!

    tenrek - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo, sieht sehr gut aus, ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Problem mit den Fischen gut erfolgreich in den Griff bekommst. LG Ralf

  • Was kann ein uvc gerät ?

    tenrek - - Sonstiges

    Beitrag

    400 Liter/h sind zu viel. LG Ralf

  • Was kann ein uvc gerät ?

    tenrek - - Sonstiges

    Beitrag

    Ja und jetzt schreiben wir 2015, ich glaube gehört zu haben das in der Vetärinärmedizin und auch in der Ichthyologie die Erkenntnisse in den letzten 24 Jahren zugenommen haben. Haben Vibrionen Schwärmer? Die Formel kenne ich leider nicht. Bei 400Liter Durchlauf pro Stunde brauchst Du kein UVC, da kriegen die Bakterien nicht einmal einen Schnupfen. Antibiotika? Du nicht Deine Seite wohl schon. Wie ich eine Vibrioinfektion behandelt habe werde ich gern beschreiben wenn ich wieder in Deutschland bi…

  • Hallo Ronny, ich möchte hier jetzt nicht all die Textstellen kopieren die sich mit der Anwendung von UVC bei Vibrionen befassen, und das nicht nur des Urheberrechts wegen. Ich persönlich halte es seit Jahren so, Abschäumer und UVC laufen immer, Ozon nur zeitweise. Welche Fehler willst Du mit UVC überspielen, und was für Erlaubnismails hast Du. Fragen über Fragen. Ich habe da nur einige wenige Erfahrungen. Gerade UVC eignet sich gut zur Keimreduzierung. Den Verursacher bei Sascha kennen wir nicht…

  • Hallo, um Bakterien einen guten Nährboden zu bieten, muss es nicht unbedingt faulen. Was und wie oft fütterst Du. Ich würde kleine Portionen empfehlen und dafür öfter, und nachschauen das möglichst nichts übrig bleibt.Gefrorene Artemien würde ich weglassen, Mysis mit schwarzem Kopf auch. UV würde ich jetzt einfach mal zwei Wochen durchlaufen lassen, ohne Fische, dann erst wieder Fische einsetzen und UV weiterlaufen lassen. Dann würde ich mir einen Ozonisator besorgen und wöchentlich drei bis vie…

  • Hallo shasha, Wie gross ist Dein Aquarium, hast du Ozon und UV? Wenn nicht würde ich erst einmal Ozon und UV einsetzen.Wenn es wiklich eine Vibrio ist, hast Du es schwer, überprüfe ob es strömungsarme Zonen gibt, in denen sich Müll sammelt und beseitigen diese. Vibrio gibt es in jedem Becken aber erst bei einer bestimmten Vibriodichte, ungünstigen Bedingungen und geschwächten Tierenwerden sie gefährlich. Ich konditioniere meine Becken regelmäßig und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ach …

  • Hallo Arne, bei grossen Borstenwürmern habe ich mit folgender Methode Erfolg. Ich nehme eine CD - Hülle, und klemme in der Mitte einen Stint als Köder. Die Hülle mit Köder lege ich dann Abends in der vermuteten Nähe der Würmer. Spät Nachts oder Morgens ist die Hülle dann voll. Ob es bei Deinem Kieferwurm klappt? Ein Versuch kann nicht schaden und der Aufwand hält sich in Grenzen. LG Ralf

  • Hallo Arne, Hab mir eben nochmal Deine Bilder angesehen. Bin mir da nicht schlüssig, die Fahne an der Rückenflosse irritiert mich noch.Bekommst Du von jedem Tier ein seitliches Bild und eins von vorn hin. Möglichst formatfüllend. LG Ralf

  • Cops Zucht Indore

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Silvio, hallo Henning, hatte ich Anfangs auch dran gedacht doch dann ging es halt einfacher. Ich beziehe jede Woche einige Liter Cops. Darüber hinaus halte ich Tigriopus, Tisbe und eine Copepodenart mit langen Antennen, sowie Phyto aus Süßwasser separiert. Auf dem Balkon habe ich drei 50Liter Fässer, die bleiben das ganze Jahr über stehen. Im Haus habe ich zwei 20Liter Eimer und mehrere 5Liter Säulen. Die gekauften kommen mit wenig Transportwasser in einen 10Liter Eimer dort kommt dann tro…

  • Hallo, eigentlich leben die meisten Seepferdchenarten wohl nicht auf Korallen sonder in Seegraswiesen. Natürlich, kann, man Seepferdchen mit schwach nesselnden Korallen, wie Horn oder Weichkorallen zusammenhalten, die Betonung liegt hier meiner Ansicht nach bei, kann. Als ich mich entschieden habe Seepferdchen zu halten, habe ich mich bewusst gegen Korallen entschieden, bzw. mich von den Korallen getrennt. Viele schreiben es wäre kein Problem (Seepferdchen und Korallen) aber ich möchte meine Han…

  • Cops Zucht Indore

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Harald, Ja Blut geht wunderbar, auf 50Liter nehme ich ein Daumennagel grosses Stück. Vom Fleischer meines Vertrauens hole ich mir bei Bedarf einen halben Liter Blut. Den friere ich in Eiswürfelfolie ein und taue die benötigte Menge in ein Glas Wasser auf. Geht wunderbar saut nicht und die cops danken es . LG Ralf

  • Cops Zucht Indore

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Henning, warum Leuchtstoff? Copepoden brauchen doch nicht soviel Licht. Sollte natürlich Phyto gezogen werden, ok. Ich nehme für meine Indoorcops LED, spart ungemein. Bei meinen 5Literbehältnissen habe ich noch Luft so ca. eine Blase pro Sekunde bei den größeren 10 und 20 Liter verzichte ich darauf.Die größeren finde ich effektiver. Was hast Du für Cops und mit was fütterst Du. Ich nehme Babyfolgemilch mit Bierhefe, Blut und Gemüsesaft. Sorry schreibe vom Handy LG Ralf

  • Wildplankton

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Dietmar, bin gerade auf Malta von hier aus kann ich noch nicht sagen wie der Mai aussieht.Melde mich sowie ich zurück bin LG Ralf

  • Wildplankton

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Dietmar, aber gern. LG Ralf

  • Hallo Guido,Zitat von Guido: „den Mandarin habe ich ohnehin im Becken, leider ist es sehr schwer da ein Weibchen für zu finden. 2 Versuche sind schon gescheitert, da es offensichtlich "beschnittene" Mänchen waren.“ Das mit den beschnittenen Männchen liegt, glaube ich, im Bereich der Legende. Es ist doch ziemlich schwer ein Männchen so sauber zu beschneiden dass es nicht auffällt. Bei mir war es so. Nachdem mein Mandarinweibchen verstorben war, habe ich ein neues Weibchen zugesetzt. Das Männchen …

  • Bräuchte Hilfe bei der Ocellaris zucht

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo Björn, stimmt, frisch geschlüpfte Nauplien haben noch viel Energie in sich, die verbrauchen sie aber recht schnell. Also macht es schon Sinn sie zu verfüttern. Besser ist es aber etwas zu warten. Frisch geschlüpfte Nauplien, sollen noch keine Körperöffnungen haben um zu fressen und zu entsorgen. Dadurch sollen sie schwerer zu verdauen sein. Das habe ich mal in irgendeinen Artikel gelesen. Ich verfahre so. Als erstes entkapsele ich die Zysten. Dann lasse ich sie schlüpfen. Habe ich Not am M…