Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 882.

  • Hallo aus Berlin

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :will3: Kristian schön einen weiteren Berliner hier zu haben. L.G. Ralf

  • Hallo aus dem Saarland

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Franz-Josef, Willkommen hier im Forum. Es wäre interessant zu erfahren. Was waren es für Pferdchen, wieviel waren es denn auf die 200 Liter und woran sind sie gestorben? Wenn bekannt. LG Ralf

  • Hallo Carsten, ein herzliches Willkommen auch aus Berlin. LG Ralf

  • Hallo, also ich würde auf Wurmschnecken tippen. LG Ralf

  • Hallo Edwin, HSP kann man in Kilowatt umrechnen. Wenn ich mich richtig erinnere sind 1 KW ca. 1,34 PS. 1/15 HSP müsste dann ca 0,05 KW sein. LG Ralf

  • UVC Positionierung zwischen 2 Becken

    tenrek - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Robert, meiner Auffassung nach ist es im Prinzip egal. Sind im System Bakterien, sind sie im ganzen System. Dass, im Raubtierbecken, keiner krank ist, kann viele Ursachen haben. Die Tiere dort können stabiler sein, sie sind immun gegen diese Keime oder, oder. Ist das UVC vor den Nadeln ist aber wahrscheinlich der Verdünnungseffekt größer. LG Ralf

  • Hallo, wenn ein Fisch das zeitliche gesegnet hat und irgendwo vor sich hingammelt läuft Abschäumer leicht über, da das Wasser dadurch stark belastet wird. Gleiches gilt auch für andere starke organische Belastungen des Wassers. Wenn ein Tier unbemerkt stirbt, kann es auch zu einer Massenvermehrung von Kleinstlebewesen. Dadurch wird der Sauerstoffgehalt des Wassers herabgesetzt, das Erklärt die schwere Atmung, und empfindliche oder geschwächte Tiere sterben als Erste. Wenn der Topf innerhalb kurz…

  • Seepferdchen & Korallen

    tenrek - - Korallen

    Beitrag

    Hallo, ich kann mich der Auffassung von Herbert nur anschließen. Ist möglich, bedeutet nicht ist gut. LG Ralf

  • Becken verschieben

    tenrek - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo, Zitat von amcc: „ Was ist denn Polistone? Kenn' ich nicht“ ein Polyethylen (Markenname) mit besonderen Gleiteigenschaften es geht aber auch jedes andere Polyethylen aus dem Baumarkt mit ca. 2mm Stärke. So in etwa, bewege ich bei mir größere Lasten. LG Ralf

  • Becken verschieben

    tenrek - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Achim, mit Filzgleitern wird das nichts. Wenn Du aber eine zweite Person hast geht es evtl. so. Lege zwei Streifen polistone aus unter die Füße der Komode lege je ein Plättchen Polistonen dazwischen lege Polyethylen ( am Besten die Hüllen mit denen man Dokumente schützt, nimm da die dicken). das gleitet dann wie der Teufel. LG Ralf

  • Hallo, uvc nicht aus. Schau doch mal bei marubis.de Krankheiten, vieleicht erkennst Du die Symptome deiner Tiere. LG Ralf

  • Wellenlänge messen

    tenrek - - LED

    Beitrag

    Hallo Robert, interessanter Link. LG Ralf

  • Giftnotruf

    tenrek - - Linkseite

    Beitrag

    Hallo Harald, es ist schon gut, zu wissen wo man sich hinwenden kann. Vor Jahren hatte ich einmal intensiven Kontakt mit einem Korallenwels. Besser gesagt mit seinen Brustflossendornen. Das war ein; Muss man nicht Haben. LG Ralf

  • Spitze, Gratulation und viel Erfolg LG Ralf

  • Moinsen, wat soll ich sagen.....

    tenrek - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo, Zitat von dickhund: „Mein Abschäumer schmeißt mir zu allem überfluß auch noch Myriaden von klitzekleinen Luftbläschen ins Becken das man meinen könnte man schaut "FOG"“ Wenn der Abschäumer Blasen schiebt, könnte es daran liegen das der Gasdruck im Wasser zu hoch ist. Ich vermute besonders stark bläst er abends. Vermutlich liegt das an den Algen. Versuche doch mal, wenn möglich, die Beleuchtungszeit zu kürzen. Wie warm ist Dein Wasser bitte? LG Ralf

  • Hallo Robert, nein die werden nicht größer.Aber schau doch mal in das Becken. Irgendwo wirst Du dort ein kleines feines Geflecht mit festsitzenden Polypen finden. Die kleinen Medusen kommen meist im Generationswechsel mit Hydroidpolypen vor. Sind ganz witzig, können aber in Massen lästig werden. Mehr in: Stresemann Erwin, Exkursionsfauna Wirbellose 1 Verlag Volk und Wissen 76 LG Ralf

  • Spektrum unter Wasser

    tenrek - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Ronny, aha, interessant, erklär, das was und wie, doch bitte mal ausführlicher. Muss ja nicht gleich sein. LG Ralf

  • Spektrum unter Wasser

    tenrek - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Genau wir sollten nicht nur, nicht zuviel in die natürlichen Verhältnisse hineininterpretieren, kopieren können wir sie sowieso nicht, sondern sollten auch nicht auf Teufel komm raus nun um jede einzelne Wellenlänge feilschen. Für mich als Anwender sind doch folgende Aspekte wichtig: - ein Spektrum welches den jeweiligen Anwendungsbereichen angepasst ist, also z..B Korallen, Meerwasserfische, Süsswasserfische, Amphibien, Reptilien und und. - Austauschbarkeit der einzelnen LED bei deffekt, also k…

  • Spektrum unter Wasser

    tenrek - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Henning, genau so sehe ich das auch. Es werden diverse Messungen an natürlichen Standorten gemacht. So weit so gut. Nun kommt es aber doch wohl noch auf die Tageszeit die Jahreszeit auf die Witterung und anderes an. Das sind doch wohl alles Faktoren, die das Spektrum beeinflussen. Ich glaube, es bringt wohl nichts wenn ich, Beilspielshalber, einer Koralle den ganzen Tag das Spektrum um die Polypen haue, das Mittags vorherscht. Will sagen, die natürlichen Verhältnisse sind zu vielschichtig,…

  • Spektrum unter Wasser

    tenrek - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo, da hab ich mal eine Frage. Wie misst man das Spektrum einer Koralle, also das welches sie benötigt?Oder ist damit gemeint, das Spektrum wurde an einem natürlichen Standort gemessen? Was dann aber bedeuten könnte, das es nicht zwingenderweise das optimale ist. Oder sehe ich da etwas falsch? LG Ralf