Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 882.
-
Alternative zu Aqua Clear 30
BeitragHallo mir wurden vor einiger Zeit die Hang on Filter von BLAU- Aquaristik empfohlen. Sie sind für Meerwasser geeignet, der Durchfluß läßt sich hervorragend regulieren und sie sind super leise. Es gibt sie in mehreren Größen. Leistungsaufnahme 4 Watt Der Preis liegt unter 20 Euro. Wenn nicht beim Fachhändler vorrätig kann man sie bei Amazon bestellen. Ich bin von den kleinen Dingern extrem begeistert und habe mittlerweile alle meine H. zosterae- Becken damit ausgerüstet. Einen Tip noch, ich habe …
-
Hallo Jessica, 35 ppt ist für Meerwassertiere die optimale Salinität, so zumindest die Literatur. Die meisten Meerwasserlebewesen kommen aber auch mit 30 bis 38 ppt sehr gut zurecht. Wichtig ist es nach meiner Erfahrung daß es möglichst keine Sprünge in der Salinität gibt, besonders Jungfische können das sehr übel nehmen. Ich empfehle bei der Messung mit einem Refraktometer gewissenhaft zu arbeiten und zwei drei Messungen durchzuführen, denn es kann leicht zu Messfehler kommen. Preiswerte Refrak…
-
Heteromysis sp. ein kleiner interessanter Mysidae
tenrek - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragAnfang März sah ich bei meinem Zoohändler in den Macroalgenbecken einige kleine Mysis an der Frontscheibe. Auf meine Bitte hatte er mir einige dieser kleinen Kerle herausgefangen. Zu Hause angekommen kamen sie in ein kleines Becken, 15cm x 10cm x 12cm. Der Boden wurde ca. 1cm mit Korallengruß und dieser mit 2cm Korallenbruch bedeckt. Der Korallenbruch lag mindestens zwei Jahre trocken. Dann setzte ich die Mysis ein. Anfangs war es das eigentliche Ziel zu prüfen ob sich diese Art, die ich mit Hil…
-
Pterapogon kauderni
BeitragZitat von skuschi: „An womöglichem Stress kann ich ja ohne Fische abzuschaffen nicht viel tun.. “ Doch, Rückzugsmöglichkeiten und vor dem Becken möglichst keine Hektik. Zitat von skuschi: „Die "Brutmaschine" würde ja voraussetzen,dass er mir die Eier "gibt “ Ich habe sie mir in solch einem Fall immer genommen. Rausgekeschert und dann hat er sie freiwillig, naja eher willig, Zitat von skuschi: „ Also kann ich eigentlich nur versuchen ihm im Vorfeld noch mehr Futter zur Verfügung zu stellen.. “ Me…
-
Pterapogon kauderni
BeitragHallo Sylvia, das Schlucken der Brut ist, meiner Ansicht nach, auf Stress, und am Ende der Zeitigungsdauer auf fehlende Nährstoffreserven zurückzuführen. Im Prinzip eine vernüftige Regellung der Natur. Es ist besser die Brut geht verloren als daß das Männchen stirbt. Abhilfe kann eine einfache Brutmaschine schaffen, die fie Bewegung der Eier im Maul simuliert. Sie besteht eigentlich nur aus einem Acrylrohr DM 20 mm und L 150 bis 200 mm mit einem seitlichen Lufteinlaß im mittleren Bereich. Ober i…
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Steffi: „ Fische sind keine drin, kommen auch keine rein, es gibt keine Möglichkeit für eine Pumpe (mangels Strom). “ Setze doch einige Medaka hinein, da benötigst du keine Pumpe die Fische können fast das ganze Jahr draußen bleiben. LG Ralf
-
Zitat von Ewald: „Hallo Ralf du weißt, das Mysis Kanibalen sind, ich hatte es mal versucht, hab es wieder aufgegeben. “ ja, aber diese kleinen Mysis sind es wohl nicht. Die größeren die wir als Futter beziehen sind es unter bestimmten Bedingungen, zum einen wenn der Platz zu gering ist und zum anderen wenn das Futter knapp wird. Dann kommt es vor daß sie die Jungen verspeisen. Letzten Sommer hatte ich je ein Becken mit Mysis und Felsengarnelen auf den Balkon. Die Becken waren durch Netze geteilt…
-
Hallo, letzten Sonnabend war ich bei einen befreundeten Händler. In einigen der Becken in denen niedere Tiere gehalten werden sah ich kleine Kommata herumflitzen. Bei genauerem hinschauen erkannte ich kleine Mysis. Auf meine Bitte hin fing er mir einige heraus. Es war gar nicht so einfach,denn sie sind ziemlich flink. Es sind die kleinen Mysis, die die aufmerksame Betrachter sicher schon mal im Filterbecken gesehen haben. Leider sind die Bilder nicht besonders gut. ig-meeresaquaristik.de/index.p…
-
Außenfilter
BeitragHallo Klaus auf Anraten meiner Fachhändlerin habe ich mich für den Experiemce 150 (Typ 2422) entschieden. Als Filtermaterial nutze ich Korallenbruch gemischt mit diesen Filterkugeln und Filtermatte. LG Ralf
-
Außenfilter
BeitragHallo Horst, vielen Dank für dein freundliches Angebot. Die Filter von Fluval sind ja auch gut, nur bei der Reinigung schlagen sie oft leck, zumindest ist daß bei mir so. Leider führen die Läden zu denen ich guten Kontakt habe keine Fluvalersatzteile, wie ich Samstag feststellen mußte. Gestern habe ich mir deshalb einen neuen Filter geholt. Meine Wahl ist auf Eheim gefallen. LG Ralf
-
Außenfilter
BeitragHallo Ewald, Zitat von Ewald: „Ich hab diesen hier öfters am laufen, mein Notfallfilter, hatte noch nie Probleme mit Dichtungen. ebay.de/itm/AquaOne-Ausenfilte…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524 “ der sieht auch nicht schlecht aus, leider auch nicht von jetzt auf sofort zu bekommen. Auf jeden Fall ist dieser Typ vorgemerkt. Nicht mal mein geliebtes Amazon kann meinen Favoriten bis morgen liefern. Na mal sehen einer meiner Händler hat ihn vielleicht auf Lager. Ewald und Torsten danke für die Hinweise, die…
-
Außenfilter
BeitragHallo Torsten, Zitat von Torsten81: „Bin auch auf JBL, Fluval und Eheim unterwegs gewesen und hatte sie immer in Wannen stehen, deren Einsatz sich im Lauf der Jahre immer wieder bewährt hatte. “ Ja genau so ist es auch bei mir. Die Filter stehen in Wannen und ich habe immer Ersatzdichtungen auf Lager. Bisher tropfte es nur nach einer Reinigung,wenn ich dann die Dichtung wechsele ist alles ok. Daß eine neue Dichtung nichts bringt ist in den letzten 8 Jahren zum ersten Mal aufgetreten. Derzeitig s…
-
Außenfilter
BeitragMeine Frage bezog sich nicht auf die Meerwassereignung. Die Außenfilter von Hagen, JBL und Eheim sind alle meerwassertauglich, nur beim Eheim-Thermofilter ist daß nicht in jeden Fall so. Meine Frage bezog sich eher auf die Technik. Die Filter haben leider subjektiv betrachtet individuelle Schwachstellen. Bei dem einen brechen z.B. die Befestigungsclips relativ schnell, bei dem anderen muß die Gummidichtung nach jeder Reinigung gewechselt werden und ähnliches. Deshalb interessierten mich die Erfa…
-
Außenfilter
BeitragHallo Forianer, ich benötige mal Eure Hilfe. Einer meiner Außenfilter,ein Fluval 206 (also nicht gerade das neueste Modell) leckt. Nach der Reinigung habe ich eine neue Dichtung eingesetzt trotzdem leckt er. Die Dichtungen am Ein- und Auslauf weigern sich auch ihre Aufgabe richtig zu erfüllen und die Befestigungsclips für den Kopf sind auch ohne Spannung. Es muß also ein neuer Außenfilter her. Und hier kommt ihr in's Spiel. Was habt ihr für Außenfilter im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen be…
-
Kreise mit 40cm Durchmesser
BeitragZitat von Scopa1: „Hier kommt was: modulor.de/klebstoffe/ Gruß Berthold “ Dichormethan ist gut für kleinflächige Klebestellen geeignet. Es ist aber nicht spaltfüllend, es löst die Oberflächen an und durch Druck werden die dann verschweißt. Das heißt die zu verklebenden Flächen müssen eben und paßgenau sein. Acrifix ist in meinen Auhen die bessere Wahl. Die Klebeflächen rauhe ich immer etwas an. Bei T oder L Verklebungen bringe ich, mit der Oberfräse, eine kleine Nut oder Stufe an. Zum reinigen d…
-
Selbstbau Kreisel
BeitragZitat von Steffi: „Die roten Linien waren falsch, nur ich bekomme den Edding nicht ab (Waschbenzin funzt nicht, damit hatte ich aber entfettet). “ Den Edding bekommst du mit Brennspiritus weg. Brennspiritus ist auch gut zum Entfetten der Klebestellen nutzbar. LG Ralf