Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 882.
-
Tiefgekühlte Nauplien
Beitrag@Henning, interessanter Aspekt, müsste man mal austesten. LG Ralf
-
Hallo Betty, ich glaube, es ist weniger wichtig wer der Hersteller des Frostfutters ist, um so mehr, als wohl mancher das FroFu einkauft und nur noch seine Firmierung raufklebt. Sehr wichtig hingegen ist es die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Zitat von BettyT: „ich versuche es mal mit täglicher Anreicherung “ Viel hilft nicht immer viel. es gibt zu Frostfutter einen interessanten Beitrag von Prof.Dr. Ellen Thaler, Innsbruck und Daniel Knop, Pirmasens. firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=58…
-
Nitokra lacustris
BeitragHallo Harald, ja die sind gut, die interessieren mich auch, leider nur schwer zu bekommen. LG Ralf
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
tenrek - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragSo wieder zurück in Berlin, es war ein wunderbarer Tag. Harald und Sabine, das habt Ihr toll gemacht. Dankeschön LG Ralf
-
Hallo Sven, wenn die Überschrift des Artikels auch lautet, "Korallen Aktion Spektrum nach Schöpke" glaube ich doch nicht, das er an sich selbst den Anspruch erhebt, eine streng wissenschaftliche Abhandlung zu sein. Da steckt auf jeden Fall viel Arbeit und Fleiß drin. Für nicht im Stoff stehende, vielleicht schwer zu lesen. Hallo Immo, wenn Zitat von Acronarchy: „ im Moment noch nicht alles publiziert werden soll“ dann ist eine kurze prägnante Info besser als nur ein Konzept. LG Ralf.
-
Halo Steff, die Aussagen Deiner Hausverwaltung beziehen sich, wahrscheinlich, auf die DIN zu Verkehrslasten oder Nutzlasten von Wohnräumen. ibf-troisdorf.de/files/Lastvert.pdf de.wikipedia.org/wiki/Nutzlast_(Bauwesen) 1,5 bzw. 2,0 KN/m² sind in Wohnräumen Standard. Natürlich ist da auch noch eine Sicherheit dabei. Ich habe einmal gesehen ein Altbau modernisiert wurde. Von den alten Fußbodenbalken wurden, aus Kostengründen, nur die Balkenköpfe entfernt und neue angeflanscht. Da hätte ich selbst b…
-
Hallo aus Bocholt
BeitragElisabeth ein Herzliches :will2: aus Berlin Ein Aquarium passt in jede Hütte, aber Achtung, ein Aquarium kommt nie allein. LG Ralf
-
Mysis halten aber wie?
BeitragHallo Guido, ah so, Zitat von Guido: „Gehen die Guppys nicht ans Zooplankton? Wußte gar nicht das die Vegetarier sind.“ doch gehen sie. Deshalb ist das Phyto dann auch zooplanktonfrei und ich verunreinige meine Zooplanktonzucht nicht. LG Ralf
-
Mysis halten aber wie?
BeitragHallo Thomas, ziemlich viel Aufwand, glaube ich. Wöchentlich bekomme ich Mysis, Cpepoden ab und an Rädertierchen und marine Wasserflöhe. Die Beutel werden geöffnet und die Dichte wird gemessen. Wenn das Transportwasser nicht riecht werden die Beutel in kleine Eimer entleert. Diese werden im Verhältnis 1:1 mit, abgestandenen und dichtemäßig angepasstem, Meerwasser aufgefüllt.. Am nächsten Tag sauge ich die abgestorbenen Tiere ab, wobei das Wasser bei Copepoden, nicht weggekippt wird. Meist schlüp…
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
tenrek - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo Harald, ich bin auch dabei und komme mit meiner besseren Hälfte. LG Ralf