Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 882.

  • Hallo Vanessa, vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit zusammen mit anderen berliner Aquarienfreunden die Firma "ZOO- Schatz" zu besichtigen. Die Produktions bzw. Zuchtanlagen und Verfahren waren sehr überzeugend. Nicht zuletzt deshalb ist bei mir ZOO-Schatz die erste Wahl. Aber vor allen Dingen hat das Futter (Frost- wie Lebendfutter) eine sehr gute, gleichbleibende Qualität, ist angereichert und es gibt eine breite Palette an Futtersorten. Von den Frostfuttersorten nutze ich Krill, Copepode…

  • Hallo Henning, Zitat von Henning: „Nicht böse verstehen doch wir hatten da wirklich den einen oder andern Verlust“ Warum sollte ich das böse verstehen? Ich hatte doch geschrieben das ich mich mit künstlichem Seegras schon eine Weile beschäftige. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18069/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18070/ Diese beiden Varianten befinden sich nun mittlerweile über in Jahr im Einsatz, wie gesagt die Herstellung ist leider noch etwas aufwendig. Zitat von Hen…

  • Hallo Betty, ich bin mir sehr sicher, das dort das normale Geschenkband angeboten wird. Mit normalem Geschenkbamd meine ich das Polyband, bestehend aus Polypropylen. Der wesendliche Unterschied das normale Band kostet ca. 5,00 Euro für 250m und nicht 50 Euro. Ich experimentiere ja schon einige Zeit mit künstlichen Seegras, auf der Basis von Polypropylen und das eigentlich recht erfolgreich. Nachteil bisher, die Herstellung war immer sehr aufwendig. Angefangen hatte ich mit grünen Gartenbindern, …

  • Hallo Betty, Zitat von BettyT: „Aber was soll ich mit 250 Meter?“ 250m sind nicht zu viel wenn man das Band regelmäßig wechselt. Was ich exorbitant finde ist der Preis. Ich fand den Hinweis von Henning auch recht interessant und habe mich mal versucht schlau zu machen. Meiner Ansicht nach ist es normales Polyband auch Kräuselband oder Geschenkband genannt. Mit etwas Glück hast du das Band sogar zu Hause. LG Ralf

  • Hallo Sylvia, ja da sprichst Du in der Tat ein sehr vielschichtiges Thema an. In einem Forum ist es wohl nicht abschließend zu klären. Aber vielleicht einige Gedanken dazu. Die Frage wie gefangen wird können nur die Fänger selbst beantworten. Natürlich wird jeder Fänger behaupten er fängt die Tiere ökologisch schonend. Jeder Händler wird behaupten er kauft nur Tiere die ökologisch schonend gefangen sind. Jeder militante Umweltschützer oder Journalist wird behaupten die Tiere werden mit Gift gefa…

  • Hallo Maik, eine Pexiglasplatte als Bodenschutz kann ich nur empfehlen. In meinem Aquarium 120x60x60 habe ich eine Acrylglasplatte als Bodenschutz und eine an der Rückwand. Einfach ein Silikonkissen ist meiner Ansicht nach nicht zielführend. Auch in einem kleinen Aquarium kommt man oft in die Verlegenheit das Lebendgestein umzusetzen. LG Ralf

  • Zooplankton Reaktor

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Henning, Zooplanktonreaktor, ist das nicht etwas hoch gegriffen? Die Uni Rostock arbeitet meines Wissens nach schon einige Jahre an einem praxistauglichen Zooplanktonreaktor, bisher aber haben auch die, den Stein der Weisen noch nicht gefunden. Zooplankton eine gewisse Zeit, indor, zu halten und zu vermehren ist wohl nicht das Problem. Das Problem liegt wohl in der richtigen Futterauswahl, damit das Plankton für die Fischlarven auch den richtigen Nährwert hat. LG Ralf

  • Hallo Henning, an einen großen Einfluss durch Temperaturschwankungen im laufe des Tages glaube ich nicht. Im Meer sind die Temperaturen doch über den Tag recht konstant. Bewegung und Licht könnten schon eine größere Rolle spielen obwohl meiner Ansicht nach das richtige Futter die entscheidende Rolle spielt. Auch unterliegt die Populationsgröße periodischen Schwankungen. Das könnte an den Umstand liegen, dass die Ausgangskultur in der Regel relativ klein ist und deshalb der Vermehrungszeitraum na…

  • Mysis halten aber wie?

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Sylvia, das Plankton halte ich bei 1.020 bis max. 1.025. LG Ralf

  • Zoo/Phytoplankton von Aquacopa

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo, nach dem Hinweis von Jens auf die Aquacopa GmbH habe ich einfach zu der Firma Kontakt aufgenommen und einiges bestellt. Die Firma hat ihren Sitz in Teterow. Dort leben auch meine Schwiegereltern und ein Besuch war sowieso geplant. Also habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und die persönliche Abholung der Bestellung und eine kleine Besichtigung der Firma verabredet. Die Aquacopa beschäftigt sich Züchtung von pflanzlichen und tierischen Wasserorganismen. Das Zoo und Phytoplan…

  • Hallo aus Schwabach

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Rainer, :will2: LG Ralf

  • Hallo Henning, nein ein eigenes Labor besitze ich nicht. Also kann ich im Endeffekt nicht sagen welche Schadstoffe in den Plastikpflanzen sein könnten. Es ist aber relativ leicht festzustellen ob Schadstoffe im Wasser sind. LG Ralf

  • Hallo Harald, die Plastikpflanzen sind aus PP-H, Made in China, dass muss aber noch garnichts heißen. Es könnte verschiedene Ursachen haben. Normalerweise enthält PP keine Weichmacher. Bei ausländischen Produkten kann das aber anders sein. Es könnte aber auch sein, die Pflanzen wurden aus minderwertigen Kunststoff hergestelt oder bei der Produktion wurde das Plastik verunreinigt. Jetzt teste ich aber erst einmal ob die Pflanzen der Verursacher der Todesfälle sind. LG Ralf

  • Hallo Henning, Zitat von Henning: „So schreibt eben jeder Wurf seine eigene Geschichte. “ doch leider können wir sie oft nicht lesen. Meine H. zosterae hatte ich in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle Gruppen hatten identische Bedingungen. Als Halteplätze wurden künstliche Aquarienpflanzen verwendet. Da diese sehr filigran sind lassen sie sich nur aufwendig reinigen und Jungtiere sind sehr schwer zu entdecken. Bei einem Besuch im Möbelhaus, vor drei Wochen, sah ich sie dann, die ideale Plastikpflanze,…

  • Zucht von Phytoplankton

    tenrek - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Josef, einen 5mm dicken Nagel mit einer Zange festhalten, glühend machen und durch einen Gummi oder Silikonstopfen drücken, finde ich schon recht krass. Die Unfallgefahr ist hierbei ziemlich groß und beim Gummistopfen entstehen dabei auch noch recht ungesunde Dämpfe. LG Ralf

  • Zucht von Phytoplankton

    tenrek - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo, ein Loch in Gummi oder Silikon, mit Bordmitteln, bohren ist verhältnismäßig einfach aber etwas Zeitaufwendig. Nehme ein dünnwandiges Messing oder Edelstahlrohr passender Größe. Bringe innen eine Fase an das Rohr an, so das eine scharfe Kante entsteht. (Bild) Dann von Hand, langsam das Loch bohren, eigentlich ist es ein schneiden. Mit Tischbohrmaschine oder Handbohrmaschine mit Ständer geht es zwar auch, ist aber gefährlicher da du die Drehzahl nicht klein genug bekommst. LG Ralf

  • Hallo Betty, das sieht doch sehr gut aus. Drücke Dir die Daumen. Liebe Grüße Ralf

  • Mandarin weibchen oder männchen?

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Wenn er einen Stachel hat ist es ein Mann. LG Ralf

  • Hallo Henning, mach ich doch gern. LG Ralf

  • Hallo Sven, sicher macht eine Schwalbe noch keinen Sommer, aber sie kann anzeigen das der Winter zu Ende geht. Ich bin seit 17 Jahren regelmäßig auf Malta. In dieser Zeit hat sich das Verhältnis zur Natur dort deutlich verändert. Ich finde die Aktion sehr sehr gut, denn es war nicht in erster Linie eine Aktion der Politik sondern eine Aktion der Einwohner. LG Ralf