Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 882.
-
Hallo Felicia, Zitat von Felicia: „Eine sehr einfache zu züchtene Calanoide Copepode ist z.B Apocyclobs panamensis, diese frisst wirklich jede Art von Phytoplankton, und vermehrt sich unheimlich schnell.“ Das ist interessant. Wie hältst du da die Kulturen rein und wie trennst du Apos von den z.B. Brachionus? LG Ralf
-
Zitat von Ausloggen89: „Als Kreisel würde doch auch so eine runde Vase gehen, die vorn und hinten abgeflacht ist“ Meine ersten H.reidi und A. ocellaris habe ich in solchen Glaskugeln aufgezogen. Eine Heizung habe ich nicht benötigt. Ich habe eher das umgedrehte Problem. Zitat von Harald: „nicht umsonst wurden die Kreisel immer weiter entwickelt“ Da hast du recht. Diese Geräte sind aber nicht gerade preiswert, deshalb ich würde jedem empfehlen erst einmal mit einem einfachen Kreisel anzufangen. W…
-
Glasrosen im Seepferdchen Becken
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, Zitat von H.Comes: „Was meinst du einen kleini erfolgreich ins Gefecht gesetzt ?“ ich meine Chaetodon kleinii, ein Falterfisch der auch Glasrosen frisst. Der hat das Becken dann glasrosenfrei bekommen.
-
Glasrosen im Seepferdchen Becken
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Donovan, Zitat von H.Comes: „Hast du das Aiptasia Glasrosen Mittel auch bei deinen seepferchen außprobiert ? Und keine negativen Erfahrungen feststellen können bei deinen Seepferdchen “ Ja ich habe das Mittel, aber auch NaOH, in meinem H. erectus-Becken eingesetzt. Bei meinen Pferden konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen. Es waren aber so viele und das Becken ziemlich unübersichtlich, da habe ich nach vier Wochen abgebrochen und mit Erfolg einen Kleinii ins Gefecht geschickt.…
-
Hallo, Zitat von Henning: „Hast du evtl. noch eine Grössenangabe.“ ja, ca 4mm. Zitat von Harald: „Meeressalat aus der Nordsee? “ Ja, Meersalat aus der Nordsee, ich habe ihn beim Treffen im letzten Jahr bekommen. Er hat bei mir auf den Balkon überwintert. Bevor ich ihn in das Aquarium gegeben habe, wurde er abgewaschen um Fadenalgen zu entfernen. LG Ralf
-
Hallo, letztens sind in einigen meiner Becken Tiere eingezogen, die ich freundlicherweise übernehmen durfte. Als Futter für einen Seeigel gab ich etwas Meersalat ins Becken dieser hatte nach einigen Tagen schöne Löcher. Am Sonnabend Vormittag sah ich dann auf dem Meersalat ein kleines, merkwürdiges Gebilde. Erst dachte ich, ein Schneckengelege. Dann bemerkte ich aber, das Gebilde bewegte sich gaaaaanz langsam. Ich würde sagen es ist eine kleine Nacktschnecke. Aber welche? Hier einige Bilder. ig-…
-
Hallo Stefan, Bei Bild 1 und 3 würde ich sagen, Krustenanemone, Bild 2 Borstenwurm. LG Ralf
-
Glasrosen im Seepferdchen Becken
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragUnd da bist du dir sicher? Wo größere sind, sind meist auch noch gaaanz kleine,
-
Glasrosen im Seepferdchen Becken
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Donovan, wenn es nur wenige Glasrosen sind, ist Aiptasia-x ein probates Mittel. Ich würde nur darauf achten, dass ich täglich nur zwei, drei Glasrosen kille. Ich habe das Mittel selbst eingesetzt und keine negativen Erfahrungen gemacht. Alternativ kannst du auch eine NaOH-Lösung einsetzen. Sollten es jedoch mehrere Glasrosen, in allen Größen, sein ist eine biologische Bekämpfung nachhaltiger. Aber nach meiner Ansicht ist die allerbeste Variante, das Lebendgestein aus dem Seepferdchenbecken…
-
Hallo Harry :will2: LG Ralf
-
Zitat von Ausloggen89: „Was versteht man denn bitte unter einem Kopierschutz?“ unter Kopierschutz versteht man hier, das Hinzufügen einer sich schnell vermehrenden robusten Alge, die einen geringen Nährwert hat. Diese gewinnt dann im Laufe der Zeit die Oberhand und verdrängt die anderen Algen, dadurch kannst Du den gekauften Ansatz nicht grenzenlos weiterkultivieren. LG Ralf
-
Hallo Hanno und Matthias, :will2: schön Euch hier zu sehen. Libe Grüße aus Berlin Ralf
-
Zitat von Ausloggen89: „man müsste nur mal raus finden, welche Art du da jetzt bei dir hast... “ Das wird bestimmt ganz schön schwierig. Ich vermute in den verschiedenen Ansätzen sind die unterschiedlichsten Algen. Es werden nicht nur Süßwasseralgen sein die in Meerwasser überleben können sondern auch marine Algen. Aber das ist auch egal solange sie ihren Zweck erfüllen. Diese Algen halte ich in offenen Gefäßen. Wobei wir schon bei der Frage sind. Zitat von Ausloggen89: „Müssen die Reaktoren eig…
-
Hallo Andreas, Das geht relativ einfach. Nimm aus einer grünen Waldwegpfütze oder aus einer grünen Wasseransamlung im Garten oder so, etwas Wasser. Ich würde sagen mindestens einen Liter. Dann salze es langsam mit Salzwasser auf ( so über ein bis zwei Wochen) und belüfte, mit ca einer Blase pro Sekunde. Es werden viele Algen absterben und zu Boden sinken, die sauge einfach ab. Die überlebenden Algen ergeben eine stabile nahrhafte Phytokultur. Ich habe unter anderen so eine Kultur zu laufen, sie …
-
Artemia Eier Lagern?
BeitragZitat von Steffi: „Allerdings sind bei mir dann nicht mehr so viele Nauplien geschlüpft, ich habe es wieder aufgegeben. “ Stimmt, das kann passieren. Aber meiner Erfahrung nach, liegt das an der Qualität, sprich dem Alter der Nauplien. Ältere Nauplien lass ich etwas länger weichen. Zur Not etwas experimentieren. Weil, ich gehe davon aus, daß das Entkapseln, bzw. das Danklorix und der Essig, die an den Nauplien haftenden Bakterien, wenn nicht ganz beseitigt so doch aber spürbar verringert. LG Ral…
-
Artemia Eier Lagern?
BeitragZitat von Ausloggen89: „Wie entkapselt man am besten? “ Das kann ich dir so nicht beantworten. Ich mache es aber so. Ich eine Babytrinkflasche gebe ich 200 ml kaltes Leitungswasser. Dann gebe ich die "Eier" dazu. Welche Menge "Eier"? Bei mir den voraussichtlichen Wochenbedarf, oder wenn man will den Tagesbedarf. Dann wird das Ganze eine Stunde grobperlig durchlüftet. Anschließend fülle ich 50 ml Danclorix auf (das unparfümerte in der blauen Plastikflasche) und belüfte weitere 25 Minuten. Danach …
-
Artemia Eier Lagern?
BeitragHallo Henning, Zitat von Henning: „ausser dass ich meine nicht Entkapsel.“ warum eigentlich nicht? Entkapseln spart doch den Ärger mit den Schalen. LG Ralf
-
Artemia Eier Lagern?
BeitragHallo, Zitat von Eve84: „die im Gefrierfach, holt ihr die Packung dann heraus oder müsst ihr für jeden Ansatz zum Gefrierschrank laufen? “ Die große Packung teile ich in mehrere Kleine Gläser auf, die dann im Gefrierschrank lagern. Ein Glas kommt dann in den normalen Kühlschrank. Aus diesem entnehme ich dann die benötigte Menge für den aktuellen Ansatz und entkapsele die "Eier". Der Tagesbedarf kommt in den Inkubator. Der Rest kommt mit etwas Frischwasser in den Kühlschrank. LG Ralf
-
Artemia Eier Lagern?
BeitragHallo, ich gehöre auch zu denen, die den Großteil im Tiefkühlschrank einfrieren. Im Gegensatz zu Torsten, entkapsele ich die "Eier" generell. In der Regel entkapsele ich immer einen Wochenbedarf, die nicht gerade benötigten verbleiben im Kühlschrank bis sie in das Brutgerät kommen. Das spart ungemein Zeit. LG Ralf