Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 882.

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo Bernd, da stimme ich dir vollumfänglich zu. Ich gehe davon aus, das die Zysten durch das Luftröhrchen, bzw,durch die ausströmende Luft umströmt und bewegt werden. Das wirkt sich förderlich auf die Schlupfzeit aus. LG Ralf

  • Hallo aus Bonn

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Carsten, herzlich Willkommen, hab viel Spaßmit deinem Hobby. Aber Achtung ein Meerwasseraquarium kommt selten allein. LG Ralf

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Absoluter Blödsinn ! habe doch schon genug darüber geschrieben “ Danke für deine nette Wortwahl. Ist das ein neues Niveau hier? Entschuldige wenn ich den Hersteller ernst nehme Zitat Bei normaler Raumtemperatur schlüpfen die Artemia nunnach ca. 36 / 48 Stunden. Vom Licht angelockt sammeln sichdie geschlüpften Nauplien in dem Sieb in der Mitte, wo siebequem entnommen und verfüttert werden können. Quelle dohse-aquaristik.com/pdf/gebra…rtemia_Aufzuchtschale.pdf Gruß Ralf

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Ewald: „Ich nutze für Artemien auch diesen von Hobby “ In der Anleitung steht, der Schlupf erfolgt nach 36/48 Stunden. Wenn das so ist, finde ich es ist ein ziemlich langer Zeitraum, bis zum Schlupf und dann eine lange Spanne bis alle geschlüpft sind. Oder sehe ich da etwas falsch. In den belüfteten Trichtern von JBL schlüpfen die Artemien, bei Raumtemperatur, nach 24h und dann fast auf einem Schlag. Für meine Bedürfnisse ein enormer Vorteil. LG Ralf

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Datura: „ich bin auf jeden Fall motiviert und lerne gerne dazu “ Alle haben einmal angefangen. Bei mir dauerte es einige Gelege bis ich ersten ocellaris groß hatte. LG Ralf

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo Martina, drücke Dir die Daumen. LG Ralf

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Eve84: „kann ich mit einer Ladung ca. 60l damit richtig gut füttern, “ Interessant und wie viel Fische sind das? LG Ralf

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Datura: „habe mein 60L altes AQ.. ist das zu groß? “ Nein im Prinzip nicht,du verbrauchst nur mehr Futter. Zum Anfang habe ich kleinere Gefäße genommen. So etwas zum Beispiel, nanu-nana.de/glas-kugelvase-20-cm-2000960000773/ damit erreichst du eine bessere Strömung. Zitat von Datura: „Wieviel Liter sollten rein? Wasser vom Wasserwechsel? “ Wasser aus dem Haltungsbecken finde ich günstig, da die Jungfische sich nicht umgewöhnen müssen. Sie sind Anfangs sehr empfindlich. Zitat von Datura…

  • Ocellaris Gelege

    tenrek - - Fische

    Beitrag

    Hallo Martina, ich gehe einmal davon aus, daß es ein erster Versuch sein soll und du nicht alle Larven großziehen möchtest. Vorab, Ewalds Rat ist gut. Ich habe es etwas anders gemacht, ob einfacher weiß ich nicht. Bei mir schlüpften die Jungen nach sieben Tagen kurz nach verlöschen der Beleuchtung. Tag eins ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7833/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7834/ Tag sieben ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7835/ ig-meeresaquaristik.de/index.p…

  • Zitat von H.Comes: „Also bringt das nichts dem Futter und den Seepferdchen Babys “ Nimm einfach ca.ein Liter von Deinem grünen Wasser und gib einige Artemiennnauplien rein. Schau sie Dir nach eine oder zwei Wochen an. Dann siehst du wie gut oder schlecht die Algen sind. Den Rat mit dem grüne Süßwasser, vom Wald oder Feldweg, und dem aufsalzen nutze ich mittlerweile schon einige Jahre und bin sehr zufrieden. Acartia kann man damit vielleicht nicht gut züchten, für die anderen Arten die man so bek…

  • Zitat von H.Comes: „Siehe da bis jetzt ist er Knall grün geworden habe kein Phytoplankton gekauft. “ gut gemacht Don Zitat von @win: „Interessant! Man hätte denken können, die Salzdichte wäre eine Hürde für Phytobildung im Binnenland... “ Das denken viele. Die Microalgen werden genau so wie der Saharastaub über die Kontinente getragen. Eine andere Variante ist es aus einer grünen Pfütze wie man sie im Garten und auf Feld oder Waldwegen findet Wasser zu entnehmen und dieses langsam aufzusalzen. V…

  • Zitat von Henning: „Hast du es auch schon einemal unter dem Mikroskop anschauen können? “ Nein noch nicht, sie sind verdammt unruhig LG Ralf

  • Hallo, vor einiger Zeit habe ich eine Gruppe Halocaridina Rubra bekommen. Laut Lieferanten sind es Nachzuchten eines hawaiianischen Züchters. Nach einiger Zeit bemerkte ich, daß Futtertabletten innerhalb eines Tages aufgefressen waren. Die Garnelen konnten es nicht gewesen sein, also habe ich einmal genauer hingesehen. Kurz nachdem eine Futtertablette an der Frontscheibe platziert wurde wimmelte es nur so von kleinen Lebewesen. Unter einer guten Lupe waren dann ganz kleine Copepoden zu erkennen.…

  • Das wären meine beiden Fangschreckenkrebs ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7756/ Palette in Schlafstellung ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7757/ LG Ralf

  • Zitat von Ewald: „wenn Ich meine Filtermatten drei bis vier Tage im TB belasse steigt der Nitrat und Phosphat-Wert, wasch Ich die Matte täglich aus, ist der Anstieg von Nitrat gleich null und von Phosphat gering. “ Das glaube ich gern. Beim täglichem auswaschen entfernst du ja die täglich anfallenden Schadstoffe aus dem System. Kann es nun aber sein, daß wenn Du die Matte nach drei bis vier Tagen auswächst die sich entwickelnden Bakterienkulturen im Wachstum gestört bzw. zerstört werden. Was wär…

  • Zitat von Pat_2015: „Ich hab das mit der ‚Nitratbombe‘ auch immer wieder gelesen, “ Ja,die Mär von der Nitratbombe geistert oft herum, aber belastbare Beweise dafür gibt es wohl nicht. Manchmal glaube ich,da schreibt einer vom anderen ab und ein weiterer liest das und sagt oh, der und der schreiben Mattenfilter und Wattefilter sind Nitratbomben, dann muß es ja stimmen. Wenn es aber so wäre, müßten dann nicht Riffkeramik und Lebendgestein auch Nitratbomben sein? Wenn ich dann aber auch noch lese,…

  • Zitat von Fisch139: „Hallo Ralf ! 6000 Liter. “ Nicht schlecht, nicht schlecht. Da kannst Du ja mit Tauchausrüstung sauber machen LG Ralf

  • Raummangel ist da wohl ein Fremdwort. Wieviel Liter hat das dazu gehörige Becken LG Ralf

  • Hallo Klaus, so ein Glasbohrer ist schon Ok. Du solltest darauf achten daß er nicht zu grob ist. Feinkörnig ist besser. Ich würde das Becken mit Wasser füllen und mit mittlerer Drehzahl und wenig Druck bohren. Günstig wenn eine zweite Person mit einer Sprühflasche die Bohrung kühlt. Günstig wäre es wenn du an der Innenseite ein Stück Glasscheibe mit Silikon klebst. Dadurch hast du beim Durchbohren einen sauberen Übergang, es reißt nichts aus und das Wasser läuft auch nicht aus. Warum das Becken …

  • Hallo Corana und Andreas, herzlich Viel Spaß hier LG Ralf