Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 882.
-
Hallo Henry, schon an das gedacht. Sera Marin coraliquid flüssiges Korallenfutter LG Ralf
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Pat_2015: „Jetzt eine Frage: wisst Ihr, ob die Bakterien im TheraP so wie bei uns die guten probiotischen Joghurts auch in den Verdauungstrakt müssen? Dann könnte ich die Garnele auch in TheraP einlegen, dann würde vielleicht etwas davon in ihm landen, bevor es im Wasser landet und im Zweifelsfall später wieder durch die UV zerstört wird. Oder schaden die Bakterien vielleicht im Fisch selbst und müssen sich im Wasser vermehren? “ Ich gehe davon aus, daß der Hersteller das einlegen der …
-
Zitat von NiklasW.: „Ich möchte den Rotz nicht im neuen Becken haben! “ Auch neuer Korallensand kann je nach Herkunft stark phosphatbelastet sein. Die Phosphate die sich an Schwebeteilchen befinden lassen sich mit diesen gut ausspülen. Zitat von ShaSha: „Aucch eine Alternative, das Sicherheitsdatenblatt schreckt mich allerdings ab “ Warum? es informiert doch nur darüber was zu beachten ist. Hält man sich an die Vorschriften ist es absolut ungefährlich. Das ist doch aber immer so,hältst du dich n…
-
Zitat von Pat_2015: „Vielleicht auch Phosphat und Nitrat testen? Das H2O2 oxidiert meines Wissens ja nur alles hoch, entfernt es aber nicht, richtig? Deshalb hätte ich persönlich ihn dann lieber weggeworfen. Aber finde ich interessant, mal auszuprobieren. Wenn du Nitrat und Phosphat messen kannst, poste doch mal hier was raus kommt. Lg, Pat “ Interessanter Gedankengang. Die Messung würde mich auch interessieren. LG Ralf
-
Zitat von Pat_2015: „Jetzt isses halt schon tot... lieber wegschmeißen und neu kaufen? “ Ja, dann ist er halt tot. Aber warum wegschmeißen? Im neuen Becken ist doch schon Sand und der enthält doch Bakterien, die werden den toten Sand schon beleben. Ich würde den Sand spülen anschließend in PES zwei, drei Stunden ruhen lassen dann noch einmal spülen. Den ph-Wert testen und dann einsetzen. LG Ralf
-
Zitat von ShaSha: „Spricht etwas dagegen den Sand für 7 Tage in 3%ige Wasserstoffperoxid Lösung einzulegen ? “ Nein, aber das wird meiner Meinung nach nicht viel bringen. Das O2 von H2O2 wird schon viel schneller verbraucht sein. Es kommt darauf an wie viel organisches Material vorhanden ist. Wenn es nicht mehr schäumt ist das O2 verbraucht. LG Ralf
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Helmut: „Wir müssen ja nicht unbedingt einer Meinung sein. Aber ruhig darüber zu diskutieren finde ich ganz entspannend. “ Das sehe ich genau so. Wenn wir alle einer Meinung wären bräuchten wir kein Forum. Mir geht es jedenfalls so, daß ich aus unterschiedlichen Auffassungen viel Nutzen ziehe. Selbst wenn ich im ungünstigsten Fall nur meine Kenntnisse auffrische oder vertiefe, oder im bestem Fall etwas dazu lerne. Das die Sauerstoffsättigung ja nur ein relativer Wert ist hatte ich gar …
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Helmut: „Das Belüftungsschiff ist für Flüsse ganz gut geeignet, hat aber mit Aquarien nicht viel zu tun. “ Meiner Ansicht nach schon, denn das Prinzip ist sehr ähnlich. Es gibt auch schon fortschrittlichere Varianten, so werden zum Beispiel Oloide in der Teichwirtschaft zur Belüftung genutzt aber auch für Aquarien. Man muß manchmal um die Ecke denken. Zitat von Helmut: „Im Aquarium sollte die Sauerstoffsättigung immer bei knapp 100% liegen und das erreichen wir eben durch die Wasserumw…
-
Zitat von stefank: „Wenn hier intensiv weiter dran gearbeitet würde, wären Naturentnahmen meiner meinung nach bei dieser Art schon nichtmer nötig. Aber... es ist zu aufwendig für zu wenig gewinn. “ Das ist wohl generell das Problem. Ob in der Aquaristik, Terraristik, Orchideen- oder Tillandsienzucht man kann ja (noch) alles leicht nachkaufen. Warum also züchten? Da wo ich herkomme war das anders, es wurde mehr gezüchtet und die Zeitschriften waren nicht so bunt, dafür enthielten sie aber mehr In…
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragGuten Abend Helmut, Wie du wohl sehen konntest wußte ich nicht das Pat kein reines Fischbecken hat. Darüber hinaus hat sie allgemein die Frage nach den Lebenszylus von Cryptocaryon irritans gestellt. Geantwortet habe ich mit aktuellen Behandlungsvorschlägen. Dein Behandlungsvorschlag mit Kupfersulfat ist mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Kupfersulfat muß sehr genau dosiert werden,ist die Menge zu gering, wirkt es nicht ist sie zu groß, ist sie tödlich. Kupfersulfat ist für alle Wirbellosen gif…
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Pat_2015: „Was genau heißt denn "den Boden absaugen"? Nur die Oberfläche, oder? “ Nur die Oberfläche würde ich sagen, denn dort befinden sich die abgefallenen verkapselten weißen Punkte. Zitat von Pat_2015: „Licht dauerhaft an klingt zwar einerseits harmlos, ist aber andererseits auch stressig für die Fische, oder? “ ja es ist stressig für die Fische (sind nicht alle Behandlungen stressig) aber das bewimperte Stadium sucht nur im dunkeln nach einem neuen Wirt. Wenn er innerhalb von 24 …
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Pat_2015: „Dichte erniedrigen kannte ich theoretisch... habt ihr gute Erfahrungen damit? “ Laut Gerald soll die Therapie mit der niedrigen Dichte im Nur-Fischbecken angewandt werden. Im Riffbecken finde ich die "Dr. Bassleer Anti-ICH Methode" (siehe oben) sehr sinnvoll da sie auf die Störung des Lebenszyklus von Cryptocarion irritans abzielt und die Fische durch Nahrungsergänzungsstoffe hilft den Parasiten selbst zu bekämpfen. Zitat von Helmut: „Es gibt eine ganze Reihe an Vorschlägen,…
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Verena: „deine Ausführungen sind richtig nur vertragen Korallen weder Formaldehyd noch Malachitgrün. “ Stimmt vertragen sie wohl nicht, bin mir da aber nicht sicher. Übers Futter gereicht schadet es wohl nicht, da dann die Konzentration im Becken zu gering ist. Aber wie gesagt, bin mir da nicht sicher. Im Ausgangsbeitrag war aber von Korallen auch keine Rede. Im Korallenbecken würde dann wohl nur die "Dr. Bassleer Anti-ICH Methode" sinnvoll sein. Nachts Licht anlassen, den Boden zweima…
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Pat_2015: „Ich hoffe, jemand kann mir Mut machen... “ Na dann versuchen wir es doch mal. Ich nehme mir einfach Gerald Bassleerzu Hilfe. Wenn es wirklich Cryptocaryon irritans ist beträgt der Lebenszyklus ein bis zwei Wochen. Die Parsiten suchen nur Nachts ein neues Opfer, deshalb nachts das Licht anlassen. Behandlung: Mit Formaldehyd und Malachitgrün 8 bis 10 Tage lang. Temperatur erhöhen um den Lebenszyklus zu beschleunigen. In nur Fischbecken kann die Salinität auf 1.013 bis 1.010 ab…
-
China UV Klären - so ein Mist!!!
BeitragZitat von Burkhard Ramsch: „billig oder gut (ganz provokativ abgekürzt) “ ganz so einfach ist es nun doch nicht, wie mein Beispiel der Pumpe zeigt. Zitat von Burkhard Ramsch: „Mit dem Kauf in China wird akzeptiert, dass schlechteste Arbeits- und Umweltbedingungen und miese Entlohnung gefördert werden; von freier Meinungsäußerung ist gar nicht zu reden. “ Oft sind es aber auch einheimische Firmen die diese Produkte einführen. Früher gab es aber auch noch Zölle die verhinderten, daß solche Produkt…
-
China UV Klären - so ein Mist!!!
BeitragHallo Pat, nach dem Beitrag hier im Forum habe ich mir auch so ein Gerät bestellt. Es läuft jetzt gut drei Monate ohne Unterbrechung und fehlerfrei. Eine Schwachstelle ist, meiner Ansicht nach, vorhanden. Da die Pumpe außerhalb des Beckens ist,st das Gerät nicht selbst ansaugend. Das bedeutet es kann unter Umständen trocken laufen und überhitzen. Zitat von Pat_2015: „hab dann was ‚gescheites‘ von eheim heute gekauft, ein riesiges Teil, kombiniert mit einem Aussenfilter, teuer und wirklich nicht …
-
Hallo Carsten, da würde ich auf jeden Fall zuschlagen. Bei 120 Liter sind 15 Watt eine sehr gute Dimension. Persönlich finde ich UV-Klärer sehr nützlich,egal ob im Seepferdchen- oder im Riffbecken. Seit Jahren habe ich UV-Klärer im Dauerbetrieb negative Auswirkungen konnte ich bisher nicht feststellen. Obwohl die Leistung deutlich über der vom Hersteller empfohlenen liegt, befindet sich in Becken jede Menge Kleingetier an den Scheiben und nachts im Freiwasser. Die in der Aquaristik eingesetzten …