Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Aquarium-Keller
efyzz - - Vorbereitung
BeitragZitat von Sylvio: „was ich für Farbe für den Keller nehme.“ Also ich wäre für blau :biggrin: Ist eine gute Frage, da ja einerseits von außen Feuchtigkeit kommen könnte und Du andererseits innen auch welche produzierst. Ist der Keller von außen versiegelt? Wie sieht das Mauerwerk genau aus? Hast Du vielleicht einen Architekten an der Hand? Da ich selber gerade ein Haus kaufen will, stehe ich zur Zeit in engem Kontakt mit einem Architekten. Wenn Du mir genaue Infos über den Aufbau Deines Kellers g…
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragHi Carsten, diese Frage zieht sich durch die gesamte Diskussion Bei dem aktuellen Preisen der Tubes sicher nicht. Aber wir träumen trotzdem davon
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragDer Händler hat mir gerade noch angeboten, dass ich mir das Material für die Kuppel aussuchen darf Offensichtlich gibt es doch noch Firmen, bei denen der Kunde König ist.
-
Tubastrea Probleme
BeitragMerkwürdig, Harald. Gerade bei Dir müsste sie sich doch wohl fühlen, zwischen den ganzen Filtrierern! Habe auch schon Berichte gelesen, wo sie den ganzen Tag geöffnet sind und nicht mal gesondert gefüttert werden, weil sie sich bei der Fischfütterung schon genug holen. Irgendwas machen wir falsch :hmm:
-
Tubastrea Probleme
BeitragHi Stefan, interessant, wusste gar nicht, dass die sich so vermehren. Meine zickt genauso rum. Als ich sie neu hatte, dauerte es Wochen, bis sie aufging und Futter annahm. Dann konnte ich sie täglich füttern und sie wuchs auch. Doch nachdem ich im Sptember im Urlaub war und sie somit eine Woche nicht gefüttert wurde, ging sie wieder wochenlang nicht mehr auf. Und im Prinzip ist es dabei geblieben... Sie geht nur alle paar Tage mal zögerlich auf. Wenn ich das sehe, füttere ich sie. Wenn nicht, kr…
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragSehr schön, dass das so geklappt hat. Ich melde mich freiwillig für den nächsten Testlauf mit Marius
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragLaut dem Händler wird PLEXIGLAS® XT 0A000 (20070) verwendet. Hier auf Seite 3: plexiglas.de/sites/dc/Download…-1-PLEXIGLAS-GS-XT-de.pdf Was nun "weitgehend UV undurchlässig" bedeutet und für welche UV-Bereiche das tatsächlich gilt, weiß man wiederum nicht...
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragSicher, dass Du das nicht verwechselst? Dachte nämlich auch erst, dass das mit Lichtleitern funktioniert, bis ich mich mal informiert habe. Aber wenn es da wirklich andere Ansätze gibt, würde mich das natürlich sehr interessieren.
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragAlso eines ist mal klar: wenn sich mal ein Sonnenstrahl in mein Aquarium verirrt, denkt man, dass die T5 gar nicht mehr an sind Gegen die Sonne ist unsere Beleuchtung ein Witz, wenn sie denn mal da ist...
-
DIY Upstream Algae Scrubber
BeitragJa, ich würde mich darunter freuen Naja, Cyanos... Wenn man Deine Beiträge so liest, denkt man, Du betreibst eine Kloake Also ich finde, so schlimm sieht es gar nicht aus.
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragNee, soll schon tropisch sein. Aber ich fürchte, den Gedanken kann ich getrost verwerfen... Vielleicht kann man nochmal drüber nachdenken, wenn die Teile nur noch 1/4 des aktuellen Preises kosten.
-
DIY Upstream Algae Scrubber
BeitragOder besser gleich in ein Paket packen und zu mir schicken Endlich mal Fotos von Deinem Becken Sieht doch gar nicht so schlecht aus!
-
Also eines weiß ich jetzt ganz sicher: Mikroskopieren ist nichts für mich :fie: Ich konnte weder in meiner Nanno-Zucht, noch in der besagten braunen Brühe irgendwas entdecken... Einzig bei dem CopepodBlend, pur aus der Flasche, konnte ich ein paar kleine Kreise sehen, die sich sogar bewegten. Aber von den typischen Kieselalgen-Zapfen hab ich nichts entdeckt
-
Habe die Flaschen mit kochendem Wasser desinfiziert. Dabei sind sie übrigens etwas geschrumpft Habe schon Fotos mit dem Mikroskop gemacht, indem ich einfach die Cam ans Okular gehalten habe. Aber danke für's Angebot! Dabei fällt mir ein, dass ich schon mal Kieselalgen unter diesem Mikroskop erkennen konnte. Die sind ja stäbchenförmig Werde das nachher mal machen.
-
Moin Dietmar, zusammen gebrochen ist die Kultur nicht, denn das Braun wird immer intensiver. Ich hätte ein Mikroskop mit max 300x Vergrößerung. Würde es was nützen, wenn ich damit Fotos mache und hier einstelle? Ich hatte schon mit Angi darüber gesprochen, dass die Versuche in den Wasserflaschen fehlgeschlagen sind. Sie meinte, ich solle einfach noch 2 Wochen warten, da würde schon noch was kommen... War aber nicht so Warum meinst Du, dass ein Gemisch nicht für die Zucht geeignet ist? Gerade des…
-
Nabend, ich habe nun erfolgreich meinen Reaktor mit N. oculata laufen. Um auch mal etwas hochwertigeres zu züchten, habe ich mir vor ein paar Wochen bei Angi das CopepodBlend (T-Iso + Chaetoceros gracilis) bestellt. Diese konnte ich aber bisher in mehreren Versuchen in Wasserflaschen nicht vermehren Also habe ich mir gedacht, außer Spesen nix gewesen. Ich verfütterte das Zeug direkt ins Riffbecken und kippte so im Vorbeigehen spaßeshalber einen Schluck in meine laufende Nanno-Zucht. Doch diese s…
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
Beitrag11W? Das ist nicht Dein Ernst?! Da fehlt ja mal mindestens Faktor 10, damit so eine Tube wirtschaftlich wäre... Wie kommen die dann bei dem Berechnungstool auf 35 60W Glühbirnen?
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragKeine Ahnung. Naja, wenn 400lx das Maximum sind (im Sommer bei Mittagssonne), dann muss man ja meist wohl mit weniger rechnen. Kannst Du grob übern Daumen schätzen, wieviel Watt LED 400lx entsprechen?
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragHier gibt es Berechnungstool für die Lichtintensität der Tubes: lichtkamin.de/berechnung/ber_auswahl.php Kann mal bitte jemand ein Beispiel rechnen und bewerten? Bei meinem Beispiel kamen für Sommer-Mittagssonne etwa 400lx raus. Was sagt mir dieser Wert?
-
Solar Tubes
efyzz - - Beleuchtung
BeitragKenn ich schon, danke! Aber die sind da auch nicht weiter als ich... Und der mit den Misserfolgen hat keine Solartubes benutzt, sondern das Becken scheinbar einfach ans Fenster gestellt. Denke der Vorteil bei den Tubes ist die einmal die Kuppel, die von allen Seiten das Licht einfängt und zweitens könnte man diesen gebündelten Lichtstrahl doch problemlos einfärben.