Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • DIY-Ersatzwelle für Aquaclear

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Es rostet schon

  • Dennerle Skimmer (OFA) Tuning

    efyzz - - Technik

    Beitrag

    Frostern! Dank Dirk's Tipp habe ich nun auch einen Dennerle "Skimmer", also den Oberflächenabsauger, am AquaClear. dennerle.com/de/produkte/aquaristik/zubehoer/turbo-skimmer Funktioniert soweit super, das Teil folgt sogar bestens den Wellen der Wavebox Allerdings drosselt das Teil ordentlich die Durchflußleistung meines AC70. Und der Ansaugkorb ist sowieso viel zu klein bei dem Teil, den muss ich täglich reinigen... Jetzt ist die Frage, wo ich einen größeren Ansaugkorb anbringen könnte, ohne die…

  • Also als ich die Probleme mit den Falkenbergia hatte, hatte ich 2 Diadem und einen Globolus drin. Keiner von denen ist an die Algen gegangen...

  • Hi Alex, danke für die Beckenvorstellung! So wie es jetzt ist, sieht es echt toll aus. Aber ich muss Harald zustimmen, gerade die falkenbergia kann schnell außer Kontrolle geraten. Ich halte sie bei mir mit einer geringen Menge PO-Adsorber im zaum. Ich muss schon arg danach suchen, um welche zu entdecken. Allerdings habe ich letztens einem Kumpel ein paar Caulerpa gegeben, an denen wohl auch Spuren der falkenbergia waren. Und 6 Wochen später ist sein gesamtes Becken rot... Diese Art Meersalat, d…

  • Diy Led

    efyzz - - Beleuchtung

    Beitrag

    Very interesting Vor allem das mit dem "Disco-Effekt" hatte ich nie bedacht.

  • Zeolith regenerieren

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Jetzt wird's interessant, danke euch! Dass da bei 50g/l so eine "scharfe" Grenze liegt, ist natürlich interessant. Man gut, dass ich Elektrotechniker bin

  • Zitat von Skaarj: „gehen jeweils wohl nicht: Synchiropus splendidus / Synchiropus picturatus Synchiropus stellatus / Synchiropus ocellatus / Synchiropus marmoratus“ Wenn das so stimmt, wäre das eine sehr schöne Zusammenfassung. Danke!

  • Zeolith regenerieren

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Harald, mmh, 50g (aus der Anleitung) zu 35g (Meerwasser) auf 1 l finde ich jetzt nicht so weit auseinander.

  • Zeolith regenerieren

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Carsten, keine Angst, ich kaufe auch lieber neu, statt zu regenerieren. Mich interessiert einfach der chemische Aspekt, warum man mit Salz regenerieren kann und das Zeug trotzdem im MW funktioniert.

  • Zeolith regenerieren

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin, ein befreundeter Süsswasseraquarianer hat mir gerade das hier geschickt: aquarichtig.de/aqua_anleitungen/?s=&a=7 Wenn man Zeolith durch Salz reaktivieren kann, weil es die Ammonion-Ionen verdrängt, wie kann es dann im Meerwasser überhaupt funktionieren? :pillepalle:

  • Dann hast Du echt Pech gehabt, Steffi. Ich habe zwar alle Plagen durch in Sachen Algen, Cyanos + Co, aber LG hat mir bisher immer nur Positives gebracht. Klar, GRs sind auch dabei. Da muss man halt von Anfang an gegenwirken.

  • Vielen Dank für den Bericht, Harald! Dein Händler scheint ja cool drauf zu sein Zitat von Harald: „Es wird damit zu vollwertigen Lebendgestein. Sicher kann man jetzt darüber streiten, da dieses Gestein ja kein Bewuchs hat.“ Ich denke, damit ist alles gesagt :rofl: Wer's mag, soll sein Becken damit einrichten, aber für mich kommt sowas nicht in Frage.

  • Das ist aber lieb von Dir Caren, dass Du ihn badest Mach Dir mal keinen Streß, Datura. Woher willst Du so genau wissen, dass es ein Feuerborstenwurm ist? Es gibt hunderte verschiedene Borstenwürmer, die alle ähnlich aussehen. Und das Wort "Plage" wird leider viel zu oft verwendet. Die meisten Plagegeister finde ich sehr nützlich.

  • Zwergkaiser

    efyzz - - Fische

    Beitrag

    Hi Carsten, ich hatte ein Pärchen Flammen-Zwergkaiser, das gab überhaupt keine Probleme. Leider ist das Weibchen gestorben, seitdem ist das Männchen etwas aggressiv gegen andere Fische und zupft auch ab und zu mal. Insgesamt aber kein Problem. Ich empfehle trotzdem dringend die Paarhaltung!

  • Anemonen gezielter füttern

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Hi Olli, ansonsten einfach Fischfilet aus dem Supermarkt in kleine Stücke schneiden. Ich benutze für sowas eine Eheim Pflanzenzange. Also zum verfüttern, nicht zum schneiden

  • Aquarium neben Kaminofen?

    efyzz - - Aufbau

    Beitrag

    Zitat von Holger: „So wie es klingt, hast Du nun DEIN Haus gefunden ?!“ Naja, ich hab da was in engerer Auswahl. Aber die Sache mit dem Aquarium muss ja vorher vollständig geklärt sein, sonst kann ich das Haus leider nicht kaufen

  • Aquarium neben Kaminofen?

    efyzz - - Aufbau

    Beitrag

    Moin, OK, das gibt Grund zur Hoffnung. Eine Glas-Teekanne kann das ja auch ab, aber das wird wohl auch spezielles Glas sein?! Ich habe mal irgendwo gehört, dass es dem Glas an sich egal ist, es muss nur 100%ig frei von Luftbläschen sein. Ob das für unser "billiges" Aquarienglas zutrifft? Es sollen übrigens etwa 1200 l werden mit Technikbecken im Keller. Deswegen mache ich mir auch um die Wassertemperatur keine Sorgen.

  • Aquarium neben Kaminofen?

    efyzz - - Aufbau

    Beitrag

    Hi Carsten, danke für die Info! Mir geht es aber wie gesagt nicht um die Erwärmung des Wassers, sondern eher darum, ob das Glas mitmacht. Von einer Seite Hitze und von der anderen Seite Wasserkühlung ist bestimmt nicht gesund?!

  • Aquarium neben Kaminofen?

    efyzz - - Aufbau

    Beitrag

    Nabend, mal abgesehen davon, dass sich das Becken aufheizen würde... Kann etwas Schlimmes passieren, wenn man ein Aquarium mit 1 m Abstand neben einen Kaminofen stellt?

  • NAbend, habe gestern eine Sylvania Aquastar 10000K (39W) in mein Kaltwasserbecken eingebaut. Diese leuchtet aber rosa und nicht kaltweiß! Sieht eher aus wie eine Grolux, also Pflanzen-Spektrum Ob die falsch beschriftet wurde?! Na egal, sieht auf jeden Fall nett aus Aber die Aquastar im Riffbecken (54W) leuchtet jedenfalls bläulich.