Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Programmierung Sirius X2

    efyzz - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Moin, die sind ja gut drauf: Helligkeit in 255 Stufen (also 8 Bit) einstellen. Wie wär's mit einer Umrechnung in %, sodass jeder das sofort versteht? Hallo, wir haben das Jahr 2014... Heutzutage gibt es 32 Bit CPUs für 50 cent, die auch mit Gleitkommazahlen rechnen können! Diese Firmware der ATI Lampe programmiert ein Informatik-Azubi in der Mittagspause Was kostet so eine Lampe???

  • Programmierung Sirius X2

    efyzz - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Moin Marco, wie wär's mit einem virtuellen Windows auf deinem Mac? Virtualbox gibt's kostenlos für den Mac. Dann darunter einfach Windows installieren und die Software für die Lampe benutzen

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Moin, ich gehe nochmal ein paar Beiträge zurück... Thema Eisendünger: Ich habe eine Zeit lang welchen aus der Süsswasseraquaristik verwendet und mein Meersalat wuchs gut. Dann war der Dünger leer und der Meersalat verschwand. Alles klar, dachte ich, neuer Dünger muss her! Aber trotz neuem Dünger kam der Salat nicht zurück. Das ist nun locker 1,5 Jahre her, dass ich das letzte mal gedüngt habe und nun wächst der Salat wieder Also offensichtlich gibt's da keinen Zusammenhang. Thema Puschelalgen: S…

  • Stromlose Zeit

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Aber nicht das gute Besteck zum umrühren benutzen, Meerwasser ist aggressiv;)

  • Stromlose Zeit

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Sehe ich auch so. Ab 5 Stunden würde ich mir Gedanken machen... Ich würde mir aber vielleicht einen Notfallplan bereit halten, falls die Elektriker doch länger brauchen. Vielleicht einfach ein langes Verlängerungskabel bereit legen, das vom Sicherungskasten bis zum Becken reicht. Dann könnte man das im Notfall provisorisch anschließen.

  • Hehe, bei mir krabbelte letztens auch einer durch's Wohnzimmer. Dachte mir, der kann nur aus dem Ostseebecken gekommen sein und hab ihn dort reingeschmissen. Erst später fiel mir auf, dass es ein tropischer Krebs war... aber er krabbelt noch heute munter im Kaltwasser rum

  • Meine neuen Schätzchen

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Danke Caren, jetzt weiß ich endlich, wie diese blaue Koralle heißt Sehr schöne Tiere!

  • Klebenähte am Aquarium

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Also meine Erfahrung ist, dass Plexi mit Sekundenkleber keine dauerhafte (wasserdichte) Verbindung gibt. Sekundenkleber ist einfach viel zu hart und bröselt irgendwann wieder ab... An Land mag das noch gehen, aber optimal ist das nicht.

  • Klebenähte am Aquarium

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Du meinst Evonik?! Das ist ja auch der Konzern, zu dem Plexiglas.de gehört. Und die empfehlen tatsächlich Sekundenkleber? Die spinnen wohl :pillepalle:

  • Klebenähte am Aquarium

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Sicher, dass es Plexi- bzw. Acrylglas ist? Dann würde es mich doch sehr wundern, wenn der Hersteller Sekundenkleber empfiehlt! Nicht, dass Du da "Hobbyglas" hast, das wäre für diesen Zweck sowieso nicht geeignet. plexiglas.de/product/plexiglas…ber/faq/Pages/kleben.aspx

  • Klebenähte am Aquarium

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin, man kann das weg polieren, wenn man ordentlich Langeweile hat... Habe das mal mit einem Dremel gemacht, da war Polierpaste und ein Polieraufsatz dabei. Man muss nur aufpassen, dass es dabei nicht zu heiß wird, sonst gibt's Risse! Plexiglas klebt man am besten mit Acrifix192.

  • Optimaler Schaumpegel bei Abschäumer

    efyzz - - Abschäumer

    Beitrag

    Sieht doch erstmal gut aus! Pauschalisieren kann man das aber nicht. Stell es einfach so ein, dass sich immer Flüssigkeit im Behälter sammelt und der Schaum nicht eintrocknet. Je flüssiger desto besser, allerdings sollte der Topf nicht in kurzer Zeit überlaufen... Also je heller der Saft im Topf, desto mehr zieht der AS raus. Ist halt die Frage, wie oft Du ihn leeren kannst und willst.

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Na mal schauen, wenn ich bald meinen eigenen Keller habe, kann ich die Temperatur im Winter auch mal richtig runter fahren Vielleicht wird es dann "planbar" mit dem Algenwuchs.

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Danke für den Bericht, Edwin! Bei mir wächst auch gerade mal wieder ein Blatt Meersalat. Irgendwann wird es wie immer von der Strömung abgerissen werden und dann dauert es wieder ein paar Monate, bis das nächste mal welcher auftaucht

  • Nabend! Nettes Tool, aber leider inzwischen für alle Systeme kostenpflichtig Zum Glück habe ich die Installationsdateien der letzten kostenlosen Versionen für Windows und Android gesichert So gibt's zwar keine Updates, aber die Änderungen sind sowieso nur minimal.

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Danke

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Dietmar, zunächst mal, wir bauen nicht, sondern kaufen ein gebrauchtes Haus. Das ist soweit bezugsfertig, also nur Möbel rein und gut Für den 1.8. ist die Übergabe geplant. Dann habe ich 3 Wochen Urlaub. Die erste zum Möbel schleppen, die zweite für die Aquarien und die dritte für die Renovierung der alten Wohnung. Also noch wurde nichts bewegt. Die Entwicklung meiner neuen Aquariensteuerung liegt leider zur Zeit auf Eis, da die Prioritäten im letzten halben Jahr bei der Haussuche und Fina…

  • Hallo Dietmar, ich wäre total gern wieder mit dabei, aber vermutlich wird's nichts. Wir ziehen im August um in unser eigenes Aquarium, äh Haus Und dann werde ich wohl erstmal aquaristisch mehr als ausreichend beschäftigt sein, um die Verluste im Riffbecken durch den Umzug möglichst gering zu halten... Für die Eingewöhnung neuer Insassen werde ich da wohl keine Zeit haben und an die Ostsee fahren ohne etwas mitzubringen... Das geht nun wirklich nicht Aber mal schauen, vielleicht läuft's ja doch a…

  • Bessere Fotos

    efyzz - - Tips und Tricks zur Fotografie

    Beitrag

    Hi Arne, ich stehe immer vor demselben Problem, da ich auch nur eine Kompaktkamera besitze und mich wenig in diesem Gebiet auskenne. Hier ein paar einfache Tipps, die mir helfen, mit meiner Cam brauchbare Fotos hinzukriegen: - wenn möglich, auf manuellen Fokus stellen. Ansonsten zumindest auf Nahaufnahme - ohne Blitz fotografieren. Wenn's doch unbedingt sein muss, immer schräg zur Aquarienscheibe, da man sonst nur die Reflexion des Blitzes fotografiert - Cam wackelfrei auf einen stabilen Untergr…

  • DIY Led

    efyzz - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Nabend, cooles Projekt Welchen Wärmewert hat der Kühlkörper in K/W und benötigst Du Lüfter? Ich plane 84 LEDs je 3 W auf einem 100 x 40 cm Kühlkörper zu montieren. Dieser hat 0,28 K/W auf 25 cm Länge (auf 100 cm ist leider nicht angegeben). Dann rechne ich so: 84 LEDs auf 100 cm = 21 LEDs auf 25 cm 21 * 3 W = 63 W Ich nehme eine Wirkungsgrad von 70% an, also 30% Abwärme. Das macht 18,9 W Abwärme. 18,9 W * 0,28 K/W = 5,3 K Also dürfte sich der Kühlkörper nur um 5,3 °C gegenüber Umgebungstemperatu…