Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Mysis Zucht erfolgreich!

    efyzz - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Moin, ob die Mysis sich von Pollen ernähren, weiß ich natürlich nicht. Aber Artemia und Cops auf jeden Fall. Was sollen die Mysis sonst gefressen haben? Die paar Insekten, die da mal rein fallen, werden wohl für so viele Mysis nicht ausreichen?! Torsten, das heißt, du fütterst dein Plankton bereits erfolgreich mit Pollen?

  • Mysis Zucht erfolgreich!

    efyzz - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Nabend, letztes Jahr habe ich spaßeshalber ein bisschen Ostseesand mit Seegras in einen Maurerkübel in den Garten getan. Natürlich hat das nicht geklappt und so war der Kübel im Herbst nur noch mit einer stinkenden Suppe gefüllt ... Nun im Frühjahr habe ich den groben Dreck aus dem Kübel entfernt, den Sand aber drin gelassen. Dann habe ich ein paar Mysis (Lebendfutter aus der Zoohandlung) rein gesetzt. In den nächsten Tagen konnte ich gelegentlich einzelne Mysis entdecken. Doch inzwischen sieht …

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend Dieter, haben die wirklich 0,22 µm also 220 nm? Ich habe die gleichen in 5 µm, die drosseln schon ordentlich ...

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend, Zitat von Henning: „Geh mal davon aus das du eine kaltweisse LED hattest. “ Genau, wie gesagt alle sehr kalt, so etwa 10.000 K. Werde mir mal warmweiße LEDs besorgen. Zitat von Harald: „Ein Züchter hat mir erzählt das man die Kulturen regelmäßig teilen muss. “ Interessant. Aber im Prinzip macht man das doch automatisch, eine Reinigung der Kanister ist ja im Prinzip nichts anderes als teilen bzw. neu ansetzen?! Wäre also derselbe Tip wie "öfter mal reinigen". Oder wo liegt der Unterschied…

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend, Test mit jeweils 2 Farben hat kein klares Ergebnis gegeben. Alle drei Kulturen sind nicht richtig tiefgrün geworden Die blau/weiße sah aber am schlechtesten aus. Rot/Blau und Rot/Weiß waren gleich dunkel. Insgesamt kann man aus den beiden Tests vielleicht schließen, dass Blau eher nicht so geeignet ist. Da ich auch noch sehr kaltweiße LEDs verwende, habe ich einen sehr hohen Blauanteil. Vielleicht wäre Warmweiß, evtl. mit Rot, die richtige Wahl. Übrigens sind meine Isochrysis in den letz…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Edwin, danke für die Updates! Echt toll, der Knorpeltang. Ich wünschte, bei mir würde auch mal was anderes wachsen als Rotalgen Eine Borkumer Wachsrose wollte ich Dir ja auch schon geben, wolltest Du damals nicht. Inzwischen weiß ich nicht mehr, welche meiner Wachsrosen die Borkumer sind und welche aus dem Mittelmeer kommen. Die sehen absolut identisch aus ... Wenn Du jetzt doch noch eine "Undefinierbare" willst, kannst Du gern noch eine haben. Gerne auch jeder andere hier, habe locker 5 Stüc…

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Das war echt ein hilfreicher Hinweis, Ralf! Die Algen erwarten ja scheinbar richtig diesen "flashing light effect", da dieser durch Reflexionen an der Wasseroberfläche und andere Effekte völlig natürlich ist. Hier kann man einiges darüber lesen, ab Kapitel 1.3 geht's richtig los: cdn.intechweb.org/pdfs/29426.pdf Im Planktonreaktor hängt die Lampe normalerweise oben und so entsteht dieser hell/dunkel-Wechsel automatisch, da die Algen mal dichter am Licht sind, mal in dunkleren Zonen. Nun beleucht…

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Ralf, interessant, dann könnte man also beispielsweise die LEDs 1s leuchten lassen und dann 10s aus lassen. Das würde ja unheimlich Strom sparen Das teste ich auch mal. Status heute ist unverändert: Rot und Weiß sehen gut aus, Blau ist etwas blass. Werde am Wochenende den Versuch mit Mischfarben starten. Gehört jetzt eher in den anderen Thread, aber heute ist mir wieder eine Iso-Kultur zusammen gebrochen. Habe gestern den halbvollen Kanister mit frischem (gedüngten) Wasser aufgefüllt, das …

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nun hat sich tatsächlich etwas getan. Die Kulturen vor Rot und Weiß sind eindeutig dunkler, als die vor Blau.

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Robert so muss das. “ Tja und was nehmen die so für Leuchtmittel? Vermutlich Sonne?!

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend, nach 3 Tagen ernüchterndes Ergebnis: Alle drei Kulturen sehen unverändert aus. Ein Unterschied ist nicht zu erkennen und ich bin auch der Meinung, dass es insgesamt nicht dunkler geworden ist

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Hallo Robert Zitat von efyzz: „Mal schauen, wo es schneller grün wird “ Ich denke grün werden dürfte nicht Problem sein auch nicht mit verschiedenen Lichtfarben. Die Frage dürfte sein unter welchen Licht hält sich das Phyto länger oder dauerhaft. “ Glaub mir Harald, ich bringe jede Kultur um, egal welches Licht Dauertest wird schwierig, das Ganze steht im Büro, da ist der WAF sehr niedrig... Apropos dauerhaft, hat es schon mal jemand geschafft, eine Kultur nur durch nachdüngen…

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend, ich brech mir dabei auch einen ab, Steffi Ich werde jetzt mal ein Experiment starten. Habe dafür meine alte Artemia-Brutstation rausgeholt und werde die 3 Flaschen identisch mit Phyto befüllen und jeweils andersfarbig beleuchten. Erst eine Rot, eine Blau, eine Weiß (7000K). In der nächsten Runde kommen dann Mischfarben. Mal schauen, wo es schneller grün wird

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend, danke für eure Erfahrungen! Leuchtstoffröhren gehen gut, aber LEDs scheinen ja noch nicht so richtig verbreitet zu sein. Gute Erfahrungen hatte ich anfangs auch mit 6500K LED. Aber die Mischung mit Rot und Blau scheint nicht gesund zu sein. Vielleicht sind 3x3W auch wirklich zu viel auf 5l. Interessant ist gerade mal wieder, dass aktuell die Tetra vor den LEDs gut gedeihen, die vor der Energiesparlampe weniger. Bei den Isos ist es genau umgekehrt. Dabei habe ich irgendwo gelesen, dass gr…

  • Ideale Lichtfarbe?

    efyzz - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Nabend, merkwürdig ... Wenn man nach "Phytoplankton" und "LED" googelt, landet man entweder hier oder in einem Thread eines anderen Forums. Hätte da eigentlich eine Flut von Diskussionen erwartet. Sowohl hier, als auch in dem anderen Forum findet man letztlich nur den einen Hinweis, dass Blau wohl eher ungeeignet ist. Aber so richtig viele haben dazu scheinbar keine Meinung. Ich habe ja nun ständig Probleme mit zusammenbrechenden Kulturen. Beleuchtet wird jeweils ein 5l Kanister mit einer kaltwe…

  • Nabend, es geht mysteriös weiter ... Vor ein paar Tagen sah ein voller Tetra-Kanister wieder nicht gut aus. Also habe ich 1/3 verfüttert, 1/3 in einen gereinigten Kanister gefüllt und 1/3 im ursprünglichen Kanister behalten. Die Kultur im frisch gereinigten Kanister ist heute kaputt, die im alten Kanister hat sich wieder erholt Habe ich schon erwähnt, dass das alles keinen Sinn ergibt? Gereinigt habe ich übrigens ohne Reinigungsmittel. Stattdessen benutze ich eine Flaschenbürste mit Akkuschraube…

  • Danke für eure Angaben Leider nein Ewald, das ist noch ziemlich hell (sieht auf dem Foto sehr dunkel aus). Das muss noch ein paar Tage, wird aber bestimmt wieder vorher einbrechen...

  • Hier noch ein Foto von einem Kanister, wenn er "voll" ist. Auch zu sehen ist der 5µm Luftfilter aus der Apotheke. Der drosselt ganz gut ... Wie doll lasst ihr es denn blubbern in euren Kulturen? Eher gemütlich oder so, dass richtig die Post abgeht im Kanister? Auf einer Skala von 1-5 wäre ich so bei 2 würde ich sagen.

  • Moin, die totgeglaubten Isochrysis sind tatsächlich wieder voll da und auch der neue Tetra-Ansatz macht(e) sich gut! Also, dachte ich, klarer Beweis: Es muss am Wasser gelegen haben. Von wegen ... gestern ist die Tetra-Kultur wieder zusammengebrochen. Parallel habe ich auch die Beleuchtung (teilweise) umgestellt von LED auf Energiesparlampe. Aber das brachte bei der Iso keinen Erfolg, die kam erst mit dem neuen Wasser wieder. Ich hatte beide sterbenden Iso-Kulturen vor die Sparlampe gestellt, ei…

  • Zitat von tenrek: „woher bist Du dir so sicher, daß es Tetraselmis ist? “ Weil ich es selbst da rein getan habe, aus meiner letztens ja noch laufenden Kultur Habe ja die ganze Zeit meine Zooplankton-Becken damit versorgt. Und aus einem davon habe ich jetzt einfach wieder etwas abgezapft, gesiebt und neu angesetzt.