Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Regelbare Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Und noch ne Frage: Wie sieht es bei Fish-Street mit Lieferzeiten und Zoll-Gebühren aus? Soweit ich weiß, sind Waren unter 44 Euro nicht nachzuverzollen. Wenn ich nur die Pumpe für $50 bestelle, müsste ich in Euro knapp darunter bleiben. Nehme ich noch ein Verlängerungskabel für $10 dazu, wird's schon knapp und ich muss womöglich auf alles Zoll zahlen?

  • Regelbare Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Mahlzeit, da meine alte Tunze gestern mal wieder den Löffel gelegt hat, spiele ich mit dem Gedanken, beide Tunze gegen die WP-60 auszutauschen. Es müsste ja reichen, wenn ich mir bei Fish-Street das kaufe: Zitat: „Jebao RW/ FS/ wp10/wp25/wp40/wp60 Replacement Kits Choose Here: WP60 Pump with Magnet (+ $50.00)“ Netzteil und Steuerung habe ich ja, bzw. wird entsprechend modifiziert. Und dann kann's doch losgehen oder fehlt mir noch was? Übrigens bin ich gerade auf eine interessante Seite zur Anste…

  • Täglicher Wasserwechsel?

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat: „So sehe ich das auch bei meinen Fischbecken“ Und wie machst Du es im Korallenbecken? Also ich werde das wohl mal testen. 1x im Monat 8 Eimer tragen ist doch einfacher als jede Woche 2 Eimer. Denn das schlimmste ist ja immer das Aufräumen hinterher, finde ich

  • Täglicher Wasserwechsel?

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin, finde die Diskussion hier sehr interessant. Bisher hätte ich auch immer gesagt: Wasserwechel immer so wenig wie möglich, aber so häufig wie möglich. Wenn ich mir allerdings eure Argumente so anschaue, frage ich mich, wozu ich überhaupt jedes Wochenende Eimer schleppe. Zumal das Salz und Osmosewasser ja auch nicht gerade billig sind, wenn man mehrere hundert Liter monatlich braucht. Ich dachte immer, dass es noch jede Menge Stoffe im Wasser gibt, die wir nicht messen können, die sich aber t…

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Jo, das hätte ich jetzt auch vermutet, dass er die meint. In der Ostsee eine aussterbende Spezies... Also mich würde es wundern, wenn sie an die Algen geht. Denn meine P. elegans tun's jedenfalls nicht. Oder ich füttere einfach zu viel...

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Edwin, welche Garnele hast Du da genau? Ich hatte schon mal über 100 P. elegans drin, aber an die Puschelalgen gehen die nicht ran... Bei mir sieht es ja genauso aus, dass alles überwuchert wird. Da bei mir Fokus jedoch auf Anemonen liegt, ist das nicht ganz so verheerend. Habe mir auch schon mal 10 Steinseeigel von Bernd besorgt, aber die interessieren sich auch nicht für die Algen. Zur Zeit setze ich massiv Zeolith und Diakat ein, aber auch das hilft nicht... Also wenn Du eine Lösung fin…

  • Moin, Also wenn ich es bei mir mal grob überschlage, komme ich ebenfalls auf 0,03g/l/Tag. Also normal würd ich sagen

  • Endlich Start fürs 900L Becken

    efyzz - - Aufbau

    Beitrag

    Zitat von Caren: „Ach ja, Alenrefugium 120x50x60cm Hauptbecken 215x60x70cm“ Ordentlich Bin gespannt! Soll es ein "klassisches" Riffbecken werden oder etwas spezielles?

  • Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Bevor Du die 6200 in die Tonne haust, gib mr Bescheid, Bernd Übrigens ist der einzige Unterschied zwischen einer 6100 und einer 6200 der größere Trafo.

  • Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Bernd, welche "alten" Streams hast Du denn? Ich habe mir damals 2 gebrauchte 6100 gekauft. Man könnte sagen, die Vorbesitzer haben sie im richtigen Moment abgestoßen, denn bei mir hatten beide nach kurzer Zeit diverse Macken... Daher könnte ich Dir einige Tipps zu Reparaturen geben. Oder, wenn Du dazu keine Lust hast, würde ich Dir Deine evtl. als Ersatzteillager abnehmen.

  • Danke für den Bericht Dirk! Es ist wie bei Glasrosen: Immer wieder eins auf den Deckel, sobald sich das Tier erholt. Leider halten die wenigsten (mich eingeschlossen) das konsequent durch...

  • Quadricolor mit WOW Efekt

    efyzz - - Anemonen

    Beitrag

    Also gibt's doch noch weitere Variationen außer rot und grün. Dann könnte ich mit meiner gelben ja Glück haben. Hat Elena einen Preis genannt?

  • Wer möchte einen einfachen "Foodtimer" ??

    efyzz - - Technik

    Beitrag

    Oha, von China-Pumpen kenne ich das, von meinen Tunze noch nicht. Da sie alle 6h wechseln, bin ich ja mal gespannt, wie lange noch...

  • Ich hab's ja fast geahnt. Und Sylvania ist eigentlich Osram Ich finde die Sylvania auch super, vor allem weil man ne Röhre für unter 10€ bekommt, während ATI über 20 kostet... Wobei sie natürlich vom Spektrum her nicht identisch sein müssen. Könnte ja auch sein, dass ATI Spezialversionen von Sylvania bezieht.

  • Tja, und ich komme wohl in diesem Leben nicht mehr raus :cool: Also schau Dir mal hier die Actinic an, da gibt's auch das Spektrum, wenn man drauf klickt: atiaquaristik.com/de/t5-leuchtstoffroehren Ich habe die bei mir drin und das ist schon ein drastischer Unterschied zu blauen Röhren. Sie sieht sehr dunkel und eher schon lila aus und bringt die Korallen ordentlich zum floureszieren Ansonsten gibt es auch noch die Sylvania Coralstar Actinic, die ist günstiger und genauso gut.

  • "Schwarzlicht" ist in diesem Zusammenhang schon das bessere Wort. Sonst geht er noch in den Zooladen und kauft sich eine UV(C)-Lampe, dann nützt auch die Sonnenbrille nichts mehr Aber interessantes Projekt! Bin gespannt, wie die Korallen darauf reagieren und wie es aussieht. Habe als Kind mal eine Schwarzlichtlampe über meine Neonsalmler gehalten. Ergebnis: Neons sind schwarz :pardon: Achso, ansonsten gibt es ja auch die "Actinic" Röhren von diversen Herstellern. Hast Du sowas schon mal versucht…

  • Wer möchte einen einfachen "Foodtimer" ??

    efyzz - - Technik

    Beitrag

    Also ich nutze diese Funktion an meiner Steuerung schon und will sie nicht mehr missen. Und wie schon in einem anderen Fred erwähnt, habe ich dies nun auch für mein zweites Becken nachgerüstet. Zitat von saddevil: „hat jeder seine methode ( stecker raus .. schaltbare leiste usw)“ Das macht genau so lange Spaß, bis man das Wiedereinschalten vergessen hat und alles an Sauerstoffmangel gestorben ist... Die Zeit könnte man ja auch einstellbar machen. Aber wenn kein Bedarf besteht - auch gut. Reich w…

  • Ok, dann bräuchten wir Gehäuse, so in dieser Art?! multi-box.com/gehaeuse/kunstst…nik_stecker_gehaeuse.html Vielleicht sollte man zunächst eine Umfrage starten, wer so etwas ernsthaft kaufen würde und zu welchem Preis. Außerdem müsste man es wohl als "Bausatz" verkaufen, damit das Gerät jeder auf eigene Verantwortung einsetzt. Denn eine CE-Prüfung würde ich nicht machen wollen...

  • 1 3/4 Stunden im Leben einer Anemone

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Für manche Pumpen kann man einen Überzug aus Filterschwamm kaufen. Da es das für meine Pumpen nicht gab, habe ich mir aus grobem Filterschwamm selbst etwas ausgeschnitten, was ich über die Pumpe ziehen kann. So ein Netz direkt an der Pumpe bremst diese doch ganz schön aus. Und vor dem Auslass brauchst Du es eh nicht, aber das ist wohl nur provisorisch?! Allerdings hast Du ziemlich viele Algen im Becken. Da wird das Netz und genauso ein Schwamm ständig verstopft sein...

  • Leider gibt es scheinbar keine Schaltuhren mehr mit mehreren Ausgängen, deswegen habe ich die dreifache ja gebraucht gekauft. Es gibt zwar die voll programmierbaren Leisten mit USB oder LAN, aber da fehlt dann irgendwie das Display... Ich glaube, das mit dem einfachen Fütterungstimer ist ne Marktlücke. Holger, wie wär's mit ner Kleinserie?