Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Moin Sven, kein Stress... Das klingt ja super! Ich schicke Dir ne PN.

  • LED Prototyp: passiv oder wassergekühlt

    efyzz - - LED

    Beitrag

    Zitat von amcc: „V4A ist ... eigentlich (zumindest sehr lange) seewasserfest.“ Genau, aber das reicht nicht! Ich hätte gern was für die Ewigkeit Wie Holger ja schon erwähnte, hatten wir so eine Diskussion schon mal: DIY-Ersatzwelle für Aquaclear Zitat von Illutronix: „Mit ist nicht ganz klar wie du die Wärmeübertragung zwischen ALU und Kunststoffrohren aktuell machst. So wie ich es verstanden habe liegen die nur drin, oder?“ Richtig. Aber da das Ovalrohr innen 24mm hat, passt ein 24er Schlauch s…

  • LED Prototyp: passiv oder wassergekühlt

    efyzz - - LED

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Hallo Robert Leider kein Bild aber eines gefunden wo man sehen kann wie es gelöst wurde :yes:“ Danke Henning! Die haben aber scheinbar nur an den außenliegenden Anschlüssen Schlauch verwendet, innen ist Metall. Wohl nicht meerwassertauglich. Aber trotzdem sehr interessant!

  • LED Prototyp: passiv oder wassergekühlt

    efyzz - - LED

    Beitrag

    Ich fürchte, es gibt keinen Edelstahl, der ewig in Meerwasser hält oder? Vielleicht gibt es einen, der sehr lange hält, aber selbst das wäre nicht ausreichend. Bleibt höchstens Titan, aber das wird wohl zu teuer. Habe jetzt übrigens den Test mit PVC-Schlauch laufen. Das Ovalrohr wird kaum noch warm Also es scheint schon etwas zu nützen.

  • LED Prototyp: passiv oder wassergekühlt

    efyzz - - LED

    Beitrag

    Ja Henning, das ist alles nicht optimal. Hinzu kommt, dass man das Becken ja wahrscheinlich nicht ständig heizen will. Sprich, man wird den Kreislauf durch die LEDs öfter mal abschalten müssen. Dann kocht und gammelt das Wasser in der Leitung so vor sich hin und wenn man dann wieder einschaltet, läuft diese Suppe ins Becken Alternativ könnte man natürlich z.B. Kupferrohre in das Ovalrohr stecken und normales Wasser durchleiten. Dann müsste man noch einen Wärmetauscher im Becken bauen, der wieder…

  • LED Prototyp: passiv oder wassergekühlt

    efyzz - - LED

    Beitrag

    Moin, da mir Dietmar (Illutronix) nahe gelegt hat, dass ein Kühlkörper mit Rippen nicht viel bringt (passiv ohne Lüfter), hab ich mal ganz was anderes getestet. Habe mir testhalber ein Alu-Ovalrohr (60x30x3mm) in 50cm Länge besorgt und darauf 10 Stück 3W LEDs befestigt. Später sollen das dann 2m lange Stangen werden und davon 6 Stück nebeneinander. Das wären dann 240 LEDs mit je 3W für etwa 1200l. Einerseits soll dieses Ovalrohr ausreichen, um die LEDs passiv zu kühlen. Dann möchte ich 2 Schläuc…

  • Leider kein Sonnenstern, sondern ein Asterina.

  • Danke für die ausführliche Beschreibung! 15-18°C im Keller ist ja normal. Im Sommer hab ich sogar mehr (leider). Ein Kellerraum soll komplett als Aquarienzimmer ausgebaut werden, sprich ringsherum Aquarien, Wasseraufbereitung, Zuchtstation usw... Den Raum lüften ist kein Problem, da er 2 Fenster hat und mein Keller liegt so hoch, dass die Fenster auch keinen Lichtschacht haben. Der Raum soll aber immer möglichst kühl bleiben, da ich dort auch mein Kaltwasserbecken stehen habe. Daher mache ich mi…

  • Hallo Jürgen, vielen Dank für die Vorstellung! Da ich ähnliches vor habe (1200l im Wohnzimmer mit 400l im Keller) habe ich dazu mal eine Frage: Musst Du das Becken stark heizen? Normalerweise muss man ein Riffbecken aufgrund der vielen Pumpen usw. ja eher kühlen. Aber mit Technik im Keller könnte es sehr schnell zu kalt werden oder?

  • Webcam für die Aquariumüberwachung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke! Das hast Du jetzt aber kleiner gemacht oder? Ich hätte gern mal eins in voller Auflösung gesehen. Schönes Becken übrigens!

  • Webcam für die Aquariumüberwachung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von saddevil: „wenn man dyndns hatund die ports einfach weitergibt läd ma jedn belibigen erstmal in das LAN ein“ Warum? Ist doch egal, ob man nun Port 80 oder 8888 benutzt, außer dass Hacker Standardports wie 80 vermutlich zuerst angreifen. Aber mit einem Portscan kommt er auch ganz schnell dahinter, dass er es auf der 8888 versuchen muss Aber selbst wenn er an die Cam kommt, ist er ja noch lange nicht im LAN. Oder auf was willst Du hinaus? Andererseits könnte es Probleme geben, wenn man e…

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hi Sven, prinzipiell immer Aber für einen Einsiedler lohnt sich ein Paket nicht wirklich... Was ich dringender bräuchte, wäre Bodengrund für's neue Becken. Dachte da an Muschelbruch, wie Du es mal bei Deinem Hummer hattest. Kannst Du da größere Mengen (2-3 Eimer) besorgen?

  • Webcam für die Aquariumüberwachung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Zuerst ein Foto her Du musst in Deinem Router "Portforwarding" oder "NAT" suchen. Wenn Du diese Konfigurationsseite gefunden hast, mach am besten mal einen Screenshot davon

  • Actinia sp.

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Ich jab mal gelesen, dass das "Junge ausspucken" nur bei der Atlantik/Nordsee-Art vorkommt. Die aus'm Mittelmeer sollen das wohl nicht machen.

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Wenig Licht und niedrige Temperatur haben Glasrosen und Puschelalgen so gut wie ausgerottet

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Wie sieht das Kaltwasser denn jetzt überhaupt aus? Hast du mal ein Bild, würde mich sehr interessieren“ Bitteschön:

  • KH-Tests

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Mahlzeit, ich dachte immer, bei KH-Tests kann man nichts falsch machen... Früher habe ich immer JBL benutzt. Vor einem Jahr hab ich dann mal Tetra gekauft und festgestellt, dass der immer 1°dkh zuviel anzeigt. Na gut... Heute habe ich erstmals wieder einen JBL im Vergleich genommen und der zeigt nun nochmals 2-3 mehr an als Tetra Da kann ich ja gleich einen Schluck nehmen und schätzen!

  • Webcam für die Aquariumüberwachung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Kriegst Du denn jetzt Ersatz? Hast Du mal ein Bild gespeichert?

  • Zitat von quad: „Kann also auch aus dem Netz kommen...“ Aber nicht bei ner KSQ, die sowieso noch ein Netzteil von 230VAC auf xxVDC vorgeschaltet hat Dietmar, Du hast geschrieben 10W/m^2/K. Ich nehme jetzt mal, dass 20K Erwärmung in Ordnung sind. Also kann ich auf 1m^2 200W verheizen. Wenn ich von 70% Effizienz der LEDs ausgehen, wären das 467W Lichtleistung bzw. insgesamt 667W elektrische Leistung auf 1m^2. Das reicht doch locker! Ich denke z.B. über ein Becken mi 2,50x1,00m Grundfläche nach, al…

  • Das ist erst mal sehr interessant, danke! Lackiert ihr das Alu selbst oder muss das eloxiert sein?