Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ozon ohne Abschäumer zuführen?

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Bei meinem Boyu Abschäumer läuft's jetzt auch schon ne Weile problemlos. Und der Eigenbau eines Ozonreaktors hat nicht getaugt Kannst Du hier im Forum lesen.

  • Nabend, habe jetzt eine Nähnadel an einen Stab geklebt, damit spieße ich die Mysis auf und halte sie den Sepien vor die Nase Und es hat geklappt! Konnte 3 von 4 Tieren so füttern Einer hat sogar vom Boden gefressen, als es mir von der Nadel abgefallen ist. So langsam müsste ich dann mal ein größeres Becken einrichten. Fragt sich, wie man die Strömung realisiert. Und Steinhöhlen sind wichtig oder? Habe noch Lochgestein rumliegen.

  • Moin, hier ein kleiner Zwischenbericht: Es leben noch immer alle 4 Stück und sie sind schon ordentlich gewachsen. Geschlüpft sind aber keine weiteren mehr, werde den übrig gebliebenen Eiballen wohl heute entsorgen. Inzwischen fressen sie auch lebende Artemia, was die Sache schon mal sehr vereinfacht. Aber an Frostfutter kriege ich sie einfach nicht ran. Man müsste es irgendwie schaffen, mit Frostmysis vor ihrer Nase rumzuwedeln, ohne sie dabei zu erschrecken. Hat da vielleicht jemand eine Idee? …

  • Suche Lufthebefilter

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Nabend, ich habe noch 2 uralte Lufthebefilter, die irgendwann mal mein Vater angeschafft hat. Top Geräte! Nun wollte ich 2 weitere haben und habe mir daher diese gekauft: ebay.de/itm/Ai-m-Eckfilter-Inn…48ca7a:g:-BcAAOSwP~tW2~8S Leider der letzte Schrott! Das Wasser wird unten in den Ecken angesaugt, dann wird es durch Kanäle nach oben transportiert um durch das Filtermedium wiederum nach unten zu laufen, wo es angesaugt und wieder nach oben rausgepustet wird. - Die Ansaugkanäle verschwenden unnö…

  • Zitat von Dietmar: „Wie ich daraus schließe ist es nicht damit getan Salzwasser zu verdünnen um Ostseeverhältnisse herzustellen.“ Das ist korrekt. Als ich mein erstes Ostseebecken aufstellte, füllte ich das mitgebrachte Wasser hinein und füllte den Rest mit selbst angemischten Wasser mit derselben Dichte auf. Das Ergebnis waren Seesterne, die wie Ballons aufgeblasen waren ...

  • Werte von frisch angesetztem Meerwasser?

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin, das klingt doch recht gut, was Du da gemessen hast. Kennst Du die Liste aus dem Aquacalculator? Da sind zig Salzsorten mit ihren Werten angegeben. Wie aktuell und zuverlässig diese Angaben sind, ist natürlich eine andere Frage.

  • Nabend, nun möchte ich auch mal was beitragen. Denn ich konnte es dann doch nicht lassen und habe mir ein paar Eier von Sven geben lassen. Also mal eben ein 12l Becken fertig gemacht mit etwas Nordssee-Sand, ein paar Caulerpas und einem Lufthebefilter mit Watte und Kohle. Das Becken steht ohne aktive Kühlung im Keller, bei den Hochsommer-Temperaturen in den letzten Tagen lag die Temp zwischen 20 und 22°C. Schon nach einem Tag schlüpfte das erste Tier, doch es trieb immer mit dem Mantel nach oben…

  • Sehr interessant Dietmar! Ich habe mir ja im Juli 4 Seesterne von der Ostsee mitgebracht. Die ersten 2 habe ich über eine Woche von "originalen" 17g/l auf 25g/l angepasst - das haben sie nicht überlebt. Die anderen beiden habe ich bis heute auf etwa 25g/l angepasst, die sind noch fit. Bis zu den gewünschten 35g/l ist es noch ein weiter Weg, aber ich habe Zeit

  • Danke für den Bericht, Dietmar! Und schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Zitat von Dietmar: „@ Robert, im Hafen waren wieder Asterina zu sehen.“ Unglaublich! Also ich habe östlich von Fehmarn noch nie einen Seestern gesehen. Übrigens glaube ich so langsam, dass der A. rubens in der Ostsee eine endemische Art bildet, auch wenn die Ostsee sowas ja angeblich nicht hat. Aber die Farbenpracht der Ostseesterne habe ich in der Nordsee noch nicht gesehen, dort sind sie eigentlich immer bräunlich. A…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Da bin ich aber sehr auf Deine Ergebnisse gespannt!

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Edwin, die Frage hatte ich ja auch schon mal gestellt. Bei mir vermehren sich die Nelken sogar, jedoch sind sie niemals so groß und puschelig, wie man es aus Büchern kennt. Sie haben bei mir immer nur einen kurzen Stumpf mit einer Tentakelkrone, die sich nicht auffächert. Ich füttere fast ausschließlich Frost-Artemia, -Mysis und -Krill.

  • shit happens, KH20

    efyzz - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Henning: „So habe ich dann mal kurz einen WW von 300 Liter mit einem Streusalz vorgenommen.“ Das solltest Du in einer Zeitschrift veröffentlichen, als Erfahrungsbericht mit alternativen Salzsorten. Sorry für Off Topic, Guido!

  • shit happens, KH20

    efyzz - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Guido, ich drück Dir die Daumen, dass alles gut geht! Zitat von Henning: „Kommt mir gerade so vor wie mir dies mit dem Strassensalz geschehen ist.“ Also das musst Du jetzt mal genauer erklären, Henning

  • T5 Röhren mit Bluetwiled dimmen

    efyzz - - Beleuchtung

    Beitrag

    Leistungstransistor??? Um so ein kleines Relais zu schalten, braucht man keinen Leistungstransistor. Falls er warm wurde, hat er vielleicht nicht richtig aufgemacht, dann müsste man den Basiswiderstand kleiner machen.

  • Moin Karin, ganz ehrlich: Ich würde versuchen sie zu züchten. Habe schon Anfragen zu dieser Schnecke in Foren gesehen, weil Leute ihrer Krusten nicht mehr Herr wurden. Wenn ich dann sehe, dass für eine Berghia teilweise 20€ verlangt wird ... Dann könnten Dich Deine Schnecken reich machen :cool:

  • Moin Sven, spannende Tierchen hast Du da Zitat von SEG: „Möchte hier noch jemand ein paar Eier abhaben? Es sind genug da!“ Ich würde ja verdammt gerne, aber ich kann ihnen vermutlich nicht das passende Futter bieten ...

  • Wasserwechsel Copepoden

    efyzz - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Moin, ist denn so ein Wasserwechsel überhaupt notwendig? Ich hatte ja im Winter einen Zuchtansatz bekommen und zunächst in einem 12l Becken im Keller gehalten. Die Cops wurden darin eher weniger als mehr und schließlich ist die Kultur zusammengebrochen. ABER: Bereits im Frühjahr hatte ich einen Teil abgezweigt und damit eine Gartenkultur im Mauererkübel gestartet und die läuft super! Sollte ich da jetzt wirklich dran rum fummeln? Sind sonst eigentlich irgendwelche Maßnahmen vorm Winter zu treffe…

  • T5 Röhren einbrennen

    efyzz - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hallo Dietmar, inzwischen habe ich ja nur noch LEDs, aber früher hatte ich die EVGs über 1-10V angesteuert. Beim Einschalten lag dann eine Spannung von <1V an. Hatte im Laufe der Jahre so einige EVGs verheizt, unter anderem von HÜCO (heute bag-electronics) und Philips. Die haben sich alle gleich verhalten: Beim Einschalten ein kurzer Blitz. Hatte mir das so erklärt, dass die Röhren vielleicht nur bei Vollgas zünden können und es daher gar nicht anders geht...

  • T5 Röhren einbrennen

    efyzz - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „Hallo Robert, ich verstehe Deinen Sarkasmus...“ Na hoffentlich nicht falsch, Dietmar! Ich finde die Erklärung von Osram, die Du netterweise rausgesucht hast, sehr hilfreich und hochinteressant! Der Sarkasmus besteht nur darin, dass ich es nicht wirklich verstehe Zitat von Olli: „Wie macht Ihr das aber mit euren Pfleglingen? Ich kann mir vorstellen das es für Fische als auch Korallen nicht grade angenehm ist von 0 auf 100 bestrahlt zu werden - oder?“ Ich habe immer erst 2 von …

  • Ich werde wohl dieses Jahr leider nicht dabei sein Aber ich kann es allen anderen nur empfehlen!