Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Moin Edwin, was ist das auf dem Foto? Dachte erst, Du hast Deine lang ersehnte Mannshand bekommen. Aber das scheint ja doch etwas Anderes zu sein. Bei mir habe ich letztens auch sowas ähnliches entdeckt. Ist aber noch sehr klein, muss ich mal weiter beobachten. Könnte ich das von Dir "eingeschleppt" haben?

  • Hystrix wird unten grün

    efyzz - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Moin, das ist völlig normal, dass eine Koralle irgendwann von unten langsam abstirbt, da dort mit der Zeit auch immer weniger Licht ankommt. Dafür wächst sie ja nach oben weiter Bei Dir werden aber wohl die Scheibenanemonen der Hauptgrund sein. Die vernesseln die Koralle, das Gewebe stirbt ab und es machen sich Algen breit. Alles ganz normal und kein Grund zur Panik. Sieht auf Deinem Foto sehr gesund aus - Artenvielfalt nenne ich sowas

  • Danke euch, das ist sehr interessant und beantwortet meine Frage erst mal. Wirft dafür aber auch neue Fragen auf ... Rückspülung (oder Spülung allgemein) oder den ersten Teil nach Einschalten der Anlage entsorgen ... Sowas habe ich bisher alles nicht geplant, geschweige denn umgesetzt. Bisher habe ich immer die billigsten UOAs eingesetzt, die ich kriegen konnte. Die haben dann ein Verhältnis von 1:4. Bei so viel Abwasser denke ich einfach mal, dass eine zusätzliche Spülung kaum nötig ist. 1x im …

  • Nö, alles läuft bestens Aber ich will mich ja nicht verschlechtern.

  • Nabend, früher sagte man, dass man eine UOA täglich betreiben muss, damit die Membran nicht verkeimt. Daher habe ich mir damals einen "Bewässerungscomputer", also eine Schaltuhr für den Wasserhahn, gekauft. Sie macht den Hahn 2x täglich für 15min auf, damit die UOA wirklich täglich benutzt wird. Wenn dann mal die nachgeschaltete Regentonne leer ist, aktiviere ich an der Uhr einfach einen Countdown von 9 Stunden und die Tonne wird befüllt. Sehr praktisch, denn so kann man auch das Abschalten nich…

  • Anemonen ankleben...

    efyzz - - Korallen

    Beitrag

    Also ich habe mich schon öfter mit Sekundenkleber an Werkzeugen oder Möbeln festgeklebt. Bisher bin ich immer wieder los gekommen. Und in der Regel bin ich nicht so schleimig wie eine Anemone Zitat von SEG: „Habe heute eine große Ladung Chondrus crispus von der Sylter Algenfarm bekommen. Brauchst Du noch was?“ Falsche Jahreszeit, sonst hätte ich gerne was genommen! Aber bei mir sterben gerade alle Pflanzen ab aufgrund sinkender Temperatur und Beleuchtungsdauer ...

  • Ich habe beim Becken-Umzug auch noch ein einzelnes Ei gefunden (den gesamten Ballen hatte ich ja schon längst entsorgt). Das sah auch noch aus wie neu ... offensichtlich ist die Schale sehr haltbar. Der Inhalt wird vermutlich nicht mehr so lecker gewesen sein ... Aber das mit den Garnelen kann ich bestätigen: OSEX (Insel Poel) 2013: P. elegans tonnenweise. OSEX 2015: Fast keine einzige zu entdecken Wie Du ja auch schon mal erwähntest: Immer das, was man sucht, gibt es gerade nicht. Dafür entdeck…

  • Nee, die liegen den ganzen Tag auf dem Grund rum. Sind Sepien denn bekannt dafür? Sind ja keine Kraken @Sven: Tja, man muss halt jeden Tag dran bleiben. Da hast Du ja keine Zeit für. --> Du sollst keine anderen Hobbies haben neben mir ...

  • Genau deswegen versuche ich das hier etwas zu dokumentieren, denn die Informationen darüber im Netz sind sehr spärlich. Und meine Erfahrungen sollen ja auch anderen nützen. Irgendwo steht z. B., dass die Tiere nicht an FroFu zu gewöhnen sind (Bericht zu Sepia bandensis). Das trifft auf meine schon mal nicht zu

  • Nabend, mal ein kleiner Zwischenbericht von meiner Seite: Von den 4 Tieren sind noch 3 übrig, inzwischen ca. 2cm groß. Sie fressen nun problemlos Frostfutter Allerdings nur, solange es schwebt. Wenn's auf dem Boden liegt, wird's nicht mehr beachtet. Heute sind die Tiere aus dem 12l in ein 40l Becken umgezogen. Hier gibt es nun auch etwas Strömung, sodass das Futter länger in Bewegung bleibt. In diesem Sinne :growup:

  • Folienbecken auf dem Balkon

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Du könntest ja einen Schlauch quer durch Deine Wohnung legen und das Balkonbecken als Kühlung für die Becken in der Küche benutzen

  • AquaBee UP3000 Anlaufprobleme

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Nabend, nachdem mich die Pumpe heute mal wieder so richtig geärgert hat, hab ich nochmal genau nachgeschaut und festgestellt, dass das eine Gummilager etwas Spiel hatte. Auch andere Gummilager, die ich noch liegen hatte, hatten genauso viel Spiel. Scheint so, als wäre einfach das Loch, in dem es steckt, zu groß. Das führt dann scheinbar dazu, dass die Achse leicht schräg liegen kann und so der Rotor seitlich anliegt. Habe jetzt das Gummilager mit Teflonband umwickelt, sodass es wieder ordentlich…

  • Hallo Henning, sehr schönes Foto! Wo bist Du denn genau?

  • Mandarin weibchen oder männchen?

    efyzz - - Fische

    Beitrag

    Hi Alex, 2 adulte Männchen würden sich nicht aus dem Weg gehen, sondern sich zerfetzen :xeno: Oder wie groß ist Dein Becken?

  • Mandarin weibchen oder männchen?

    efyzz - - Fische

    Beitrag

    Sieht nach einem jungen Männchen aus. Falls Du schon ein Männchen hast, stell die Becken mal aneinander, dann gehen die sofort aufeinander los.

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Zitat: „Beim Kopulationsvorgang besteigt ein meist kleineres Männchen ein weibliches Tier, kriecht bis zum Schalenrand und versucht dort den Penis in die Mantelhöhle und anschließend in die Geschlechtsöffnung (Bursa copulatrix) des Weibchens einzuführen (Linke 1933). In der charakteristischen Paarungsstellung verbleiben die Schnecken zwischen 5 und 60 min (Linke (1933): 5 – 10 min; Saur (1990): 5 – 60 min; Erlandsson & Johannesson (1994): 13 – 25 min), wobei auch gleichgeschlechtliche Paarungen …

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Moin, konnte gerade beobachten, wie ein Strandschnecke scheinbar Spermien ins Wasser abgibt. Vielleicht ist das ja für jemanden interessant

  • Kühlschlauch im Garten / Erdleitung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin, @Edwin: Im Hochsommer hatte ich das Kühlaggregat nochmal für ein paar Tage an, um auf jeden Fall unter 20°C zu bleiben. Im Endeffekt habe ich jedoch hauptsächlich aufgrund der Abwärme des Aggregats den Raum aufgeheizt. Ein Teufelskreis... Hätte ich es einfach aus gelassen, wäre ich wohl auch nur auf max. 20,5°C gekommen @Guido: Die Anleitung auf Kompf.de ist so gut, dass man nicht viel Ahnung braucht. Nur Lötkenntnisse sind erforderlich.

  • Kühlschlauch im Garten / Erdleitung

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin, vor ein paar Wochen habe ich mir einen Temperaturlogger mit einem Raspberry Pi gebaut, nach der Vorlage von Martin Kompf. Es werden nun alle 15 min folgende Temperaturen gemessen: Außen, Innen (Kellerraum), Erdreich, das 200 l Becken (direkt an die Erdleitung angeschlossen) und das 240 l Becken (über Bypass an das 200 l angeschlossen). Habe mal den Temperaturverlauf des letzten Monats als Bild angehängt. Folgendes kann man nun sehr schön erkennen: - Die Innentemperatur schwankt ziemlich st…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    efyzz - - Nordsee

    Beitrag

    Sag bescheid, wenn sie zu viele werden