Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Bei mir war es kein offener Abschäumer, sondern ein Lüfter, der ständig über die Wasseroberfläche gepustet hat. Ergebnis: Rostender Heizkörper, PC, Stereoanlage ... Zum Glück alles noch bei meinen Eltern im Keller
-
Cooles Projekt-Becken Aber Du hast sonst einen Deckel auf dem Piccolo oder? Der Salznebel zerfrisst Dir sonst die Wohnung auf Dauer ... : putzen : edit: Warum ist der putzende Smily eigentlich weiblich? *hust*
-
Warum verlassen die Strandschnecken das Wasser?
efyzz - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von quad: „Danach müßten die Schnecken eigentlich alle "untertauchen", um sich vor der Kälte zu schützen.“ Dafür musst du in deinem Wohnzimmer Winter simulieren
-
Moin Edwin, schönes Foto, wie immer Zitat von @win: „eine schön-grüne Cladophora“ Danke, jetzt weiß ich, was es ist. Bei mir wächst sowas auch und zwar aus dem Mittelmeer-Gestein.
-
Warum verlassen die Strandschnecken das Wasser?
efyzz - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Olli, bei mir machen das die Strandschnecken auch schon immer, in allen Aquarien. Warum sie nicht mal vor der völligen Vertrocknung oder dem Verhungern zurück kriechen, weiß ich auch nicht. Ich schubse sie einfach regelmäßig zurück ins Wasser. Irgendwer hat mir mal gesagt, dass sie wohl dem Licht entgegen krabbeln und es daher hilft, wenn man oben im Aquarium ringsrum einen schwarzen Rand anbringt. Getestet habe ich das aber noch nicht. An Gezeiten kann es nicht liegen, denn in der Ostsee …
-
Zitat von @win: „kleiner Tunicaten-Film...18 Tage in 5 Sekunden.“ Alte Sch... die wachsen ja schneller als meine Puschelalgen im Frühjahr
-
Strömung verändern
BeitragHallo Dietmar, die Tunze können das ab, öfter mal geschaltet zu werden. Und insbesondere bei den elektronischen braucht man auch keine Angst zu haben, dass sie mal nicht richtig anspringen. Ich habe eine 6055 seit über 5 Jahren im "Wavebox"-Pulsbetrieb laufen. Die geht nahezu jede Sekunde an und aus.
-
US-Style Korallen-Frags ?
BeitragOder einfach nur Marketing? LED = Stromkosten sparen Erhöhte Nährstoffe = Weniger Reinigungsarbeiten und Kosten für Wasserwechsel Statt zu sagen "ich bin geizig und faul", nenne ich es einfach "US-Style". Nein, nur Spaß ...
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragAlso im tropischen Becken ist es mit ziemlicher Sicherheit diese hier: meerwasser-lexikon.de/tiere/2614_Asparagopsis_sp.htm Wobei sie auf den meisten Bildern sehr hell ist. So sah sie bei mir mal aus, als ich auch im Tropischen eine richtige Plage hatte und sich diese dem Ende zuneigte. Jetzt sieht sie (in allen Becken) so aus, wie auf dem Foto, wo der Clownfisch mit drauf ist. Ich habe mal ein altes Foto von 2013 aus dem Kaltwasserbecken angehängt, wohl gemerkt nach einer Grundreinigung entstan…
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragHi Steffi, danke für den Tipp, aber das ist sie nicht. Bei meiner sind keine Faden-Strukturen zu erkennen, sie ähnelt eher einem Wattebausch. Ich bin der Meinung, dass ich sie auch im tropischen Becken habe, jedenfalls sieht sie genauso aus. Dort ist sie allerdings kein Problem, da sie nur vereinzelt auftritt. Wäre ja naheliegend, dass es die gleiche ist, da sich ein gegenseitige "Infektion" der Becken natürlich nicht ausschließen lässt. Edwin meinte aber mal, dass es sich - zumindest bei seiner…
-
Moin, Zitat von coffeebox: „das einen Silikonluftschlauch Standard geschlossen bzw. kurz öffnet wenn Strom da ist“ äh, was?! Kannst Du das mal genauer definieren? Auf Magnetventile.de kannst Du mal schauen. Man muss meistens Ventil und Spule getrennt kaufen. So kann man sich ein Ventil für das passende Medium (z.B. Luft) und eine Spule für die passende Spannung (z.B. 230V~) auswählen. Die haben dann meist einen 1/4" Anschluß, dafür gibt's dann Adapter auf 4/6er Schlauch. Achso, Du musst auch noc…
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragMoin, nö, keine Blaualgen, Cyanos oder sonstiges. Nur diese roten Puschelalgen werden temporär immer wieder zum Problem. Letzten Winter, als ich erstmalig unter 10°C im Becken kam, waren sie verschwunden. Da dachte ich super, das haben sie nicht verkraftet Aber im Frühjahr kamen sie dann umso heftiger. Dann habe ich mir mal selbst in den Hintern getreten und wirklich alle 4 Wochen das Zeolith und den PO-Adsorber im Eheim-Topf getauscht, doch die Algenplage wurde immer schlimmer. Irgendwann im Ho…
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragMeinst Du jetzt einzeln oder in Kombination mit den Pellets, quasi zum animpfen der Pellets?
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragMmh, also wenn ich wirklich gar keine Bakterien im Becken hätte, müsste ich ja ganz andere Probleme haben?! Selbst wenn es nur sehr wenige wären, hätten die sich ja innerhalb eines halben Jahres ansiedeln und vermehren müssen. Oder benötigt man einen speziellen Bakterienstamm, der unter Umständen in einem normal laufenden Becken nicht vorhanden ist? Ich hatte den "Wirbelbettfilter" hinter einen Eheim-Topf geschaltet, der wiederum mit Zeolith und PO-Adsorber gefüllt ist (selten gewechselt, daher …
-
Jebao RW 4 Filterkorb abnehmen ?
BeitragHi Edwin, das wirst Du wohl vergessen können, da ja die Achse vorn davon gehalten wird. Kannst höchstens ein paar Streben rausdremeln Oder meinst Du jetzt das normale Zerlegen zum reinigen? Dann einfach die vordere Hälfte ein Stück drehen und dann abziehen. Im Prinzip so, wie man eine Spindel CD-Rohlinge öffnet.
-
Das OSEX-Aquarium
BeitragNabend, habe letztens den Pellet-Reaktor (hier vorgestellt) wieder abgebaut. Nach über einem halben Jahr haben sich die Pellets nicht im Geringsten verbraucht, trotz Temperaturen an die 20°C im Sommer. Jemand eine Ahnung, woran das noch liegen könnte? Nitrat und Phosphat wären jedenfalls im Überfluss vorhanden
-
Hallo Dietmar, also eigentlich hatte ich mich immer darauf gefreut, mich in der Rente noch viel mehr auf die Aquaristik konzentrieren zu können. Sprich größere Becken, eine Zuchtanlage ... Bei mir sind es allerdings noch 30 Jahre hin, vielleicht sehe ich das bis dahin anders. Oh man, noch 30 Jahre ... Jetzt hast Du mir den Abend versaut
-
Ah ok, dann hatte ich das falsch aufgefasst. Edwin, kannst die Danklorix-Pulle wieder weg stellen
-
Zitat von @win: „Dabei hab ich es sogar über dem Bild geschrieben...Manteltiere“ Ich hab's fast geahnt, aber nicht für möglich gehalten Wenn es eine invasive Art ist, was hat die dann in Deinem Becken zu suchen, Edwin? Wenn sie aus Norddeich kommt, weiß ich jetzt, wie sie in mein Becken kam (falls sie es ist)