Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 342.
-
Hallo Harald, das läuft ja schön ruhig. Treibst Du mit Luft oder mit Wasser an ? LG. Bernd
-
Clownnachwuchs (Aufzuchtbox? Futter?)
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo Peter, toll, dass Du mit soviel Elan daran gehst. Ich höre nur, dass Du immer suchst, ob es nicht noch einfacher geht und dann ist das orange Zeugs Dir zu umständlich etc. Du musst Dir schon im klaren sein: Meerwasserfische züchten ist immer noch eher was für Spezialisten, braucht viel Hingabe und Sorgfalt und das Futter gibt es nicht aus der Tube. Da muss man sich schon entscheiden: Tanzen oder auf der Couch sitzen ? Ich möchte jedem helfen, der Fische züchten will und sich auf dieses Abe…
-
Jod Dosierung
BeitragZitat von Ewald: „Zitat von aquabernd666: „Hallo Harald, das blöde bei diesen Sachen ist ja, dass man in so komplexen Systemen wie unseren Riffbecken kaum Ursache und Wirkung einander zuordnen kann. Wenn man über Nonoxinol 9 nachliest, de.m.wikipedia.org/wiki/Nonoxinol_9 ist das sicherlich nicht der Stoff, den man in einem Zuchtbecken haben will. Vor allem auch als Dauerzugabe. Vielleicht macht es in der Konzentration, die wir verwenden auch nichts. Sehr schwer einzuschätzen. LG. Bernd “ Hallo B…
-
Jod Dosierung
BeitragHallo Harald, das blöde bei diesen Sachen ist ja, dass man in so komplexen Systemen wie unseren Riffbecken kaum Ursache und Wirkung einander zuordnen kann. Wenn man über Nonoxinol 9 nachliest, de.m.wikipedia.org/wiki/Nonoxinol_9 ist das sicherlich nicht der Stoff, den man in einem Zuchtbecken haben will. Vor allem auch als Dauerzugabe. Vielleicht macht es in der Konzentration, die wir verwenden auch nichts. Sehr schwer einzuschätzen. LG. Bernd
-
Jod Dosierung
BeitragZitat von Fellnase: „Jod sollte im Aquarienwasser mit ca 60-80 Microgramm pro Liter vorhanden sein, vor allem auch für die häutende Fraktion. Algen sind ebenso Jodverbraucher wie Korallen (Xenien z,Bsp. besonders). Betaisadona ist kein reines Jod, sonder enthält noch andere zum Teik keimtötende Stoffe: - Glycerol - Nonoxinol-9 - Dinatriumhydrogenphosphat - Citronensäure - Kaliumiodat - Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung Das nur zur Information. So, und nun zur Frage der Überdosierung. Eine leic…
-
Aalgrundeln
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Ewald: „Hallo was sind es jetzt die Gleichen oder die Selben ? “ Ewald, es sind nicht die Selben, sondern die Gelben, also jedenfalls Aalgrundeln Gruß. Bernd
-
Hallo, wie lange läuft denn Deine Anlage? Und wie lange hast Du schon das Nitrat und Phophat Problem ? Hat Dein Stickstoffkreislauf den irgendwann funktioniert und ist dann zusammengebrochen ? Wie ist denn Dein Besatz ? Es wäre für die Einschätzung sinnvoll etwas mehr über Dein Becken zu wissen. Hast Du es hier irgendwo schon genauer beschrieben, und ich habe es vielleicht nicht gelesen ? LG Bernd
-
Hallo Harald, das Otohime riecht ein bisschen fischig, aber mild, nicht unangenehm. Das INVE hat auch einen Geruch, aber nicht fischig. Komm nicht drauf womit man es vergleichen kann. Ist aber auch nicht sehr stark. Wegen der Farbe: das ist Otohime B2 ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9512/ Otohime B1 ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9513/ INVE O.range Start ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9514/ Wegen der verschiedenen Körnungen könnt Ihr hier auf dieser Seite un…
-
Hallo Berthold, Inve ist wirklich schlecht zu kriegen. Ich hab noch Restbestände eingeschweisst. Ich schau mal, ob ich was abgeben kann. Man braucht ja von dem kleinsten (Inve O.range start) nur minimale Mengen und kann nach kurzer Zeit auf die nächste Größe gehen. Ich benutze mittlerweile aber fast nur noch die Otohime Produkte. Die amerikanischen Züchter füttern das fast alle. In Europa kriegt man es soviel ich weiss nur in England. Ich hab es aus Japan, wo es ja produziert wird und auch billi…
-
Hallo Pia, Staubfutter ist nicht gleich Staubfutter. Da muss man drauf achten wie die Körnung ist. Und billige Staubfutter sind eher kontraproduktiv. Werden zwar gefressen, aber bringen nicht die nötigen Nährstoffe, vor allem Omega 3 Fettsäuren. Ich füttere bei Ocellaris schon ab dem 5. Tag Inve O.range Start (Körnung: 0,1 bis 0,2 mm) oder Otohime A1 (Körnung: 0.075 bis 0.25 mm) dazu. Das macht die Versorgung nicht nur einfacher sondern auch sicherer. LG. Bernd
-
Hilfe...Glasrosen nehmen überhand....
aquabernd666 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragich werd's ausprobieren. LG. Bernd
-
Hilfe...Glasrosen nehmen überhand....
aquabernd666 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragMorgen zusammen, les ich das hier richtig, dass man Zitronensäure gegen Glasrosen einsetzen kann ? Ich nehm ja da, wo meine wurdemanni nicht hinkönnen oder wollen, diese doch ganz schön teuren Mittelchen und weiss auch garnicht, was da drin ist. Wie muss man die Zitronensäure denn dosieren ? LG. Bernd