Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 342.
-
Parvocalanus sp.
BeitragZitat von Jaqueline: „Und ja, die Isochrysis wurden 24h am Tag beleuchtet. Die Parvos wurden so auch mit beleuchtet. Ich hätte nicht gedacht, dass das eine negative Auswirkung auf die Parvos haben kann. “ es schadet nicht direkt den Parvocalanus, aber es fördert die Bakterien. Zitat von Jaqueline: „ Das neue Wasser für die Parvos würdest du also nicht durch Kochen sterilisieren? Und das Gefäss also besser ohne Alkohol sondern nur mit Hahnenwasser ausputzen? Reicht als Reinstwasser Osmosewasser o…
-
Parvocalanus sp.
BeitragHallo Jaqueline und alle die an Parvocalanus interessiert sind. Wie ging es denn nach dem Ansetzen weiter? Hast Du nochmal gefüttert oder alles so gelassen ? Sind die Bilder von jetzt oder gleich nach dem Ansetzen ? Wenn wir nach Gründen für das Scheitern suchen, müssen wir auf jeden Fall bedenken, dass der Toleranzspielraum bei allem was wir machen bei Parvocalanus (genauso wie bei Acartia) viel enger ist als bei den verbreiteten benthischen Cops (Tigriopus, Thisbe etc.) Auch Apocyclops sind di…
-
Isochrysis galbana
BeitragZitat von coffeebox: „Hallo Phyto-Freunde, was ist für die beiden Algenarten Isochrysis- und Tetraselmisarten schädlicher - kältere oder wärmere Temperaturen? Also sozusagen die Abweichung zu 17° - 18° C Viele Grüße Klaus “ Hallo Klaus, bei fallenden Temperaturen wird die Vermehrung langsamer und hört schließlich auf, bleibt aber noch lange lebendig. Bei steigenden Temperaturen ist dann jenseits der 25 Grad je nach Verfassung der Algen schnell Schluss. LG. Bernd
-
Isochrysis galbana
BeitragHallo Steffi, meine Isochrysis läuft auf f/2 , nicht auf Walnes. Wenn Du es bei Aquacopa bestellst, frag lieber nach. Umstellen auf anderen Dünger ist nicht so sinnvoll. Wenn Deine Iso dann läuft, musst Du nur das Rüberschielen intensivieren... LG Bernd
-
Hallo Ralf, toll gemacht. Danke für's Zeigen. LG Bernd
-
Zitat von coffeebox: „Meine lieben Wasserwechsler/innen, vielen Dank für die rege Diskussion hier. Für mich war jetzt alles dabei, was ich mir auch gedacht hatte bei manuellen WW. Der automatische WW scheint nicht so dolle zu sein. Meine Idee für eine automatische Lösung muss ich sozusagen erst noch ausarbeiten. Mit kaufen ist nix. Viele Grüße Klaus “ Ich bleibe auch bei manuell solange das zu schaffen ist. Und 10 % vom frischen Wasser kann ich auch mit der Hand ins Klo kippen, da brauch ich kei…
-
Hallo Torsten, Einfach toll, was Du uns wieder zeigst. Die Neonate sind doch wohl kurz vor dem Schlupf. Hast Du schon Futter organisiert ? Wenn die Elterntiere stabil aussehen, kannst Du ja auch in Ruhe eine der nächsten Runden abwarten. Wie auch immer gutes Gelingen Bernd
-
Zitat von Helmut: „Hallo, ich bin ja nicht mehr ganz leistungsfähig und habe mir deshalb was einfallen lassen. Das Wasser wird im Aquarium angesaugt und der Schlauch in die Toilette gehängt. Dann trinke ich in aller Ruhe einen Kaffee und wenn der alle ist, dann sind etwa 200 Liter abgelaufen. Ich habe sehr große Kaffeetassen. “ vielleicht nicht die praktischste Lösung, aber sehr sympathisch! Werde zwischen den Feiertagen mal meine Kaffeetassen kalibrieren.... Lg. Bernd
-
Zitat von Bernhard Quirbach: „Zitat von Steffi: „Ich hatte auch schon pazifische Austern im Aquarium, aus dem Hafen von Norddeich. Allerdings kühl gehalten. Abgeeiert haben sie aber nie. Normaler Salzgehalt ist kein Problem, ich sehe eher andauernde 25° als Problem. “ Bei den meisten Azoos würde ich sowieso eher 23-24°C anstreben. Normale Laichzeit im Meer Juli August. Läßt sich aber über Licht auch ausweiten bzw ist in den Zuchtfarmen auf fast ganzjährig gestreckt worden. “ Hallo Bernhard, hast…
-
Zitat von stefank: „Unser Stadtteil wird von einer eigenen, kleinen Quelle versorgt. Dadurch wird bei uns nicht mit unterschiedlichen Mischungen gearbeitet, wie es sonst meist der Fall ist. Die Werte sind über die letzten Jahre extrem stabil geblieben. Im Tagesverlauf gibt es kaum Schwankungen. “ Du Glücklicher, dann würde ich es auch zumindest mal so ausprobieren.
-
Hallo Stefan, ich weiss nicht wie es bei Euch ist, aber bei vielen ist es so, dass die Flüssigkeit, die aus der Wasserleitung kommt, zwar zum überwiegenden Teil H2O ist, alles weitere aber durchaus von Tag zu Tag schwankt. Mir wär das Risiko die Chaetoceros abzuschiessen zu groß. Ich würde RW verwenden und Silikatlösung zusetzen. LG Bernd
-
Hallo Marcel, auch von mir herzlich willkommen und viel Erfolg in der Meeresaquaristik. LG. Bernd Zitat von Helmut: „Hallo Marcel, Du solltest Dir gut überlegen, ob Du unbedingt Meeresaquarianer werden willst! Das ist wie eine Krankheit, die Du nie wieder los wirst. “ Ich kenn ein Geschäft, das jetzt ein wirksames Medikament dagegen anbietet. Es heisst "Schlechte Beratung". Kenn schon ein paar Leute, die dadurch (fast) gesund geworden sind.
-
Aalgrundeln
aquabernd666 - - Fische
BeitragAalgrundeln sind wunderschöne friedvolle Wesen, Fridmani sind Biester und Pictichromis sind Mistviecher ? Ich hab meine Fische auch schon wer weiss wohin gewünscht, aber nach dreimal durchatmen komm ich dann doch zu dem Schluss, dass der Fehler nie beim Tier, sondern immer beim Halter oder wie bei Dir, Eve, zu einem großen Teil beim Händler liegt. Hab mich auch schon falsch beraten lassen und mich dann geärgert. Aber für uns ist es der Ärger und das Geld, für die Tiere ist es aber meistens tödli…
-
Abstimmung Bild des Monats November 2019
aquabernd666 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo Harald Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch. Aber auch danke für das Ausrichten des Wettbewerbs. Einfach toll und inspirierend. LG. Bernd
-
Zitat von Harald: „Im übrigen habe ich selber eine Dendro. gehabt und sie erfolgreich zum wachsen gebracht. Da es unmöglich war genügend freischwimmenden Schneckenlaich im Aquarium zu haben bin ich auf eine persönliche Mitteilung von K. Faricius auf Austerneier gekommen. Diese haben eine ideale Größe von 40 bis 50 Mikron und bleiben lange in der Schwebe. Heute leicht zu bekommen früher habe ich sie aus Amerika mitbringen lassen. “ Hallo Harald, kannst Du sagen wo man Austerneier bekommen kann ? …