Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 342.

  • Hallo Torsten, hallo Harald, wenn Turbellarien, dann hast Du ja vielleicht Chancen mit Leierfischen. Oder hast Du sowieso welche im Becken? LG. Bernd

  • Hallo Stefan, mir ist nicht bekannt, dass jemand dauerhaft die Parvocalanus ohne Isochrysis pflegt. Rhodomonas würde wahrscheinlich auch gehen, aber die ist ja noch heikler. Wenn sich erstmal soviel Ablagerungen bilden wie auf Deinem Bild, hast Du wenig Chancen. Das ist ja nicht irgendein Mulm sondern abgestorbene Zellen. Und deshalb wird die Kultur auch heller statt dunkler. Ich würde einen neuen Ansatz besorgen. Für die Nitratkontrolle benutze ich: klaershop.de/Labor/Schnelltest…v1rUSq-8SGthoC…

  • Hallo Sebastian, Bypass für Larvenbecken ist in der Zucht der Standard. Lässt sich gut dosieren und gefährdet nicht durch zu große Schwankungen in Wasserwerten etc. Larvenfalle brauchst Du nicht. Bei Licht aus Pumpen ausschalten und nach 30 min Taschenlampe auf Steg. Dann kommen die Larven zum Licht und Du kannst Sie mit Becher rausholen. Du solltsst Dich aber mit Brachionus und einem einfachen Phytoplankton (z.B. Nannochloropsis) beschäftigen. LG. Bernd

  • Hallo Jule, interessantes Projekt. Hier müsstest Du eigentlich fündig werden: uni-goettingen.de/de/184982.html oder seahorsebreeder.co.uk/store/fr…/545-isochrysis-phytodisk oder aquacopa.de/phytoplankton-copa…haeodactylum-tricornutum/ Viel Erfolg Bernd

  • Tisochrysis lutea

    aquabernd666 - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Michael, das muss ich wohl auf meine Kappe nehmen. Falsch, schlecht oder zu wenig recherchiert, was auch immer, das Ergebnis war jedenfalls falsch. Entschuldigung, dass dadurch ein falscher Eindruck entstanden ist. ...und zur Richtigstellung: Hab nochmal nach zuverlässigen Quellen gesucht. Du hast Recht, nur die T-Iso ist als Tisochrysis lutea umbenannt worden, die Isochrysis galbana bleibt davon unberührt, was in diesem Text nochmal klar wird: Kirsten Heimann, Roger Huerlimann, in Handboo…

  • Korallenbestimmung für Alle :)

    aquabernd666 - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von riffstart: „Zitat von Pat_2015: „ “ @coffeebox @aquabernd666 Na ja, alle 2 Tage bekommen meine Anemonen Mysis oder Artemien - das sollte den Garnelen ja auch gefallen. Ebenfalls gibt es hin und wieder Nori-Algen und Tabs - da sollte ja genügend übrigbleiben, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass sie nur mit einem Salarias im Becken sind bzw. waren. Viele Grüße Michael “ Hallo Michael, Deine Fütterung kann reichen, um die Tiere eine zeitlang am Leben zu halten, mehr nicht. Ich schließ…

  • Tisochrysis lutea

    aquabernd666 - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „:danke: Bernd ! also für mich alles lug und trug es werden also zwei arten angeboten die eigentlich gleich sind und das zu unterschiedlichen Preisen LG Dieter “ naja, das "T" macht schon einen Unterschied und die Herkunft Tahiti steht doch auch für höhere Temperatur-Toleranz. Dass dieser Shop aber die Namen galbana und lutea parallel benutzt bleibt wohl sein Geheimnis...

  • Tisochrysis lutea

    aquabernd666 - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    algaeresearchsupply.com/pages/isochrysis "Tisochrysis lutea (previously known as I. galbana)" Und nochmal in Deutsch: Tisochrysis lutea (früher bekannt als I. galbana)

  • Tisochrysis lutea

    aquabernd666 - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Zitat von Ewald: „Meine T-Iso “ Riecht die auch wie dir Galbana LG Dieter “ Hallo Dieter, Warum soll die anders riechen, bloss weil sie jetzt einen neuen Namen hat ? LG. Bernd

  • Korallenbestimmung für Alle :)

    aquabernd666 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Michael, denk bitte daran die Garnelen gut zu füttern. LG. Bernd

  • Tisochrysis lutea

    aquabernd666 - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo zusammen, was ich weiss, aber ohne Gewähr, ist, dass die Gattung Isochrysis überarbeitet worden ist und Isochrysis galbana jetzt Isochrysis lutea heisst. Das T ( normalerweise mit Bindestrich, also T-Isochrysis) steht für Tahitian, also für den Stamm, der ursprünglich in Tahiti aus dem Meer gewonnen wurde. In der Literatur als Tahitian Strain bezeichnet. Der ist wohl etwas reicher an Fettsäuren. EPA ist aber wohl in allen Isochrysis nicht viel drin. Viele Grüße. Bernd

  • Hallo Henning, Bei 30 bis 50 % vom Endpreis. Bei wurdemanni, die ja viel angeboten werden, eher bei 30. Größe muss halt verkaufbar sein. Wenn Du die Möglichkeit hast in Stocklisten von Großhändlern zu gucken, siehst Du die Relation. Viele finden das nicht fair, weil sie ja viel Zeit, Energie und auch Geld investiert haben. Kann ich verstehen, aber vom kaufmännischen Standpunkt stehen wir eben ganz normal in Konkurenz. Und ein Händler, der uns mehr gibt, macht das wohl höchstens um uns zu unterst…

  • Zitat von Torsten81: „Hallo Henning Super Sache! Zitat von Henning: „Zitat von Scopa1: „Weiter so. “ Wenn ich noch Abnehmer finde kein Problem.Die Tierhandlungen reagieren hier nicht mal gross auf Anfragen. “ Das ist der Grund warum mein Fokus auf, für mich, immer neuen Arten in der Zucht liegt.Die großen Mengen zu züchten macht für mich keinen Sinn mehr, weil ich sie nicht weg bekomme. Jedenfalls nicht zu einem fairen Preis. Dann verwerfe ich lieber mal nen Wurf, wo ich schon Erfolg hatte und p…

  • Pseudochromis fridmani

    aquabernd666 - - Fische

    Beitrag

    Da bedingt wahrscheinlich eins das andere. Das gravierendste ist wohl der Kreisel. Kreisel sind für Fischlarven nicht nötig; Vertikalkreisel sind aber wirklich schädlich. Garnelenlarven lassen sich ja einfach treiben, aber Fischlarven sind in der Lage ihre Position im Wasser selbst zu bestimmen und das versuchen sie auch. Wenn Du sie mit dem Kreisel dauernd rauf und runter fährst, versuchen sie ständig dagegen zu arbeiten und sie verlieren zuviel Kraft. Seepferdchen und Nadeln sind da sicherlich…

  • Pseudochromis fridmani

    aquabernd666 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jaqueline, statt Wasserwechsel besser Bypass-System mit Broodstock-Becken (tropfenweise). Parvo nicht komplett absetzen. Wenn Artemia bewätigt werden, ist der Aufwand für die Verdauung trotzdem sehr hoch. Eventuell auch mit gut angereicherten Brachionus überbrücken. Ganz hochwertiges Trockenfutter (INVE Start oder Otohime A) kann Mängel eventuell ausgleichen. Ab wann setzt das Sterben ein ? Wie sieht Dein Kreisel aus ? Dreht er vertikal oder horizontal ? Grüße Bernd

  • DeBary UVC .......

    aquabernd666 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ralf, gut, dass Du eine bekommen hast. Sorry, ich war die letzte Zeit hier nicht so präsent, sonst hätt ich schon geschrieben. Ich hab Ersatzröhre hier bekommen: frotschershobbyshop.de/Technik…rer-Zubehoer:::10_16.html Nach übereinstimmender Info im Shop und von meinem Händler produziert Debary die Ersatzteile weiter. Grüße Bernd

  • Zitat von Henning: „ Schade wurden soviel aufgefressen. Sind eben doch Kannibalen. Aber so hat man wieder etwas dazu gelernt und aus Fehlen kommt man ja weiter. “ Ach Henning, tut mir leid ! Ich habe auch soviele Garnelen wg. Kannibalismus verloren. Aber wer es nicht erlebt hat, kann es sich nicht vorstellen. Ich hatte es Dir doch geschrieben, oder ? Ich war auch so froh, als ich die Kuekenthali geschafft hatte, und dann vollkommen fertig, weil ich die Hälfte wg. Kannibalismus verloren hatte. Mi…

  • Hallo Henning, toll, jetzt hast Du es ja raus. Wie wär's denn mal mit Kuekenthali ? Wenn der Kreisel so gut läuft und mit 14 tägigem Putzdienst hättest Du gute Chancen. Auf dem Markt sind, soviel ich weiss, keine Nachzuchten vorhanden. Jedenfalls weiter viel Erfolg! Bernd

  • Hallo Henning, Gratulation ! schön, dass es klappt. Zitat von Harald: „ Zitat von Henning: „So die ersten 5 haben es geschaft. “ Toller Erfolg mein Freund. Zitat von Henning: „Kann ich die ins gleiche Becken wie die beiden Grösseren setzen oder muss ich da Angst haben wen sie sich Häuten, dass die grösseren beiden dies als Futter anschauen? “ Eigentlich sind diese Garnelen nur in der Larvenphase kannibalisch, zumindest habe ich noch nichts anderes gelesen. Aber wenn du sicher gehen möchtest setz…