Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 342.
-
Zitat von Harald: „Zitat von aquabernd666: „ich werde auf jeden Fall über meine Acartia Erfahrungen schreiben. Weiss aber noch nicht, wie schnell ich bin. Kommt auf jeden Fall dieser Tage. “ Können wir noch hoffen Bernd? “ Ihr müsst nicht hoffen. Der Bericht kommt definitiv in den nächsten Wochen. LG. Bernd
-
Hallo Henning, ich siebe bei jedem Teilen, also normalerweise wöchentlich mit 20 mü. Das Sieb lege ich vorher in sehr heisses Wasser. Alles Sieben kann nach hinten losgehen, wenn das Sieb nicht sauber ist. Deshalb säubere ich es ab und zu mit Natrium-Hypochlorid (Danclorix, blaue Flasche) anschließend Neutralisieren mit 25% Essig-Essenz. Wenn die Alge gut drauf ist geht alles ratz fatz durch. Wenn nicht, muss das Sieb vielleicht zwischendurch gesäubert werden. Ist dann aber ein Zeichen, dass es …
-
Zitat von Steffi: „Danke, Bernd für die Links, den Mrutzekshop hatte ich schon auf links gedreht, aber an den falschen Stellen gesucht Ich denke, ich versuche das dann auch mal Ich bräuchte dann noch mal eine kleine Anleitung für das verbasteln der Spritzenfilter. Ich hatte das vor Jahren schon mal versucht und war gescheitert. Edit: Die Spritzenfilter sollten die mit 22µm und einem Membrandurchmesser von 30mm sein? “ Hallo Steffi ich habe auch immer nur die mit 22 mü. Obwohl ich denke, dass sie…
-
hatte bei der Zusammenstellung des Equipment noch vergessen: Lichtquelle: Ewald hat glaub ich T5 Vollspektrum Ich hab T8 10000 K und Dünger ich nehm seit Jahren f/2 und nicht den oft empfohlenen Walnes. Das haben wir aber an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Dann wollte ich noch sagen: Wer es jetzt nochmal mit der Iso versuchen will, sollte sich vielleicht mal gleich auf 3 Versuche elnstellen. Jedesmal mit Fehlersuche und Stellschrauben nachjustieren. Stirnrunzeln ? Ich finde das ist …
-
Zitat von Harald: „Vielen Dank Bernd Zitat von aquabernd666: „Ich beschreib mal meine Version ohne Reaktor “ Das wäre im Moment für mich auch die einzige Option. Aber mein Hauptproblem ist das ich keinen zweiten Raum zur Verfügung habe so das die Gefahr der Kontamination sehr hoch ist. Oder glaubst du das die Spritzenfilter ausreichend sind? “ Hallo Harald, ich hab auch alles in einem Raum. Oft sagen Leute, dass Ihre Iso kontaminiert ist und grün geworden ist. Das ist aber längst nicht immer Kon…
-
Zitat von Steffi: „Hat jemand eine Bezugsquelle für die Luftröhrchen? Hier oben in Ostfriesland ist nix zu bekommen. Im Odenwald hatte ich mir immer mit Röhrchen aus dem Modellbau beholfen, die bekomme ich hier oben aber auch nicht 20µm Sieb habe ich “ Hallo Steffi, die gibt es hier interaquaristik.de/sonstiges/p…durchmesser-100-cm/a-418/ oder shop-meeresaquaristik.de/PVC-F…er-ca-1-Meter::16654.html LG. Bernd
-
Hallo zusammen, also wie ich schon geschrieben hab, möchte ich keinen großen Bericht über Phyto-Zucht schreiben, sondern mithelfen, dass jeder eine praktikable Lösung findet, die Algen zu züchten, die er will. @ Henning deshalb würde ich vorschlagen den Thread nochmal umzubenennen in Phytoplankton Beratung, denn das soll für alle Arten gehen. Also meldet Euch doch mal mit den Fragen und Schwierigkeiten, die bei Eurer Phytozucht aufgetaucht sind. Ansonsten für die, die noch keine oder wenig Erfah…
-
Zitat von tenrek: „Hallo Bernd, da mußt du wohl einen ausführlichen Bericht schreiben. Schon mal im Voraus LG Ralf “ Hallo Ralf und alle Interessierten einen ausführlichen Bericht über Phytozucht werde ich sicher nicht schreiben. Da gibt es glaub ich auch mittlerweile genug was man nachlesen kann. Aber ich mache gerne einen extra Thread auf für Phyto-Problem Beratung, quasi Troubleshooting. Dann können wir da versuchen jedem bei dem was nicht klappt auf die Sprünge zu helfen und die Fehler zu el…
-
Zitat von Harald: „ Warum sollte es auch einfach sein. “ Hallo Harald, aber soooo komplizert ist es auch nicht. Meine Parvos laufen seit 2,5 Jahren absturzfrei. Ich weiss, Du denkst jetzt an Deinen Isochrysis-Stress. Aber ich glaub das einfach nicht, dass Du die nicht schaffst. Bestimmt hast Du einen ganz banalen, blöden Fehler im Handling. Wenn Du nochmal versuchen willst, buchstabier ich das gerne mit Dir durch, wenn Du magst. Aber wenn es dann läuft, gibst Du einen aus !
-
Hallo Harald, kleiner Überblick: Calanoide Cops (z.B. Parvocalanus und Acartia) brauchen DHA und EPA. Aus DHA können die Cops EPA umwandeln, was Ihnen aber Energie kostet. Umgekehrt geht nicht. Deshalb: Isochrysis allein geht, aber nicht optimal. Tetraselmis allein geht nicht, weil DHA fehlt. Isochrysis und Tetraselmis zusammen geht sehr gut. Rhodomonas allein geht auch gut, weil die DHA und EPA produziert. Nannochloropsis geht gar nicht. Konzentrate gehen grundsätzlich nicht. Ich glaub, weil di…
-
Nachzuchten Anlage
BeitragFalls die Parvos zur Zt. nicht zu kriegen sind, könnt Ihr auch bei mir fragen. Grüße Bernd
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Ewald, Hab ich das richtig verstanden : Parvocalanus sind in der mittleren Reihe, 2. Rohr von rechts ? Wenn ja, wie lange schon ? Sieht so aus, als wäre die Algenkonzentration sehr hoch. Hältst Du die immer so ? Grüße Bernd
-
Nachzuchten Anlage
Beitragsieht klasse aus. Was hast Du denn da drin ? Grüße Bernd
-
Nitratfilter (Kaltwasser)
BeitragZitat von efyzz: „Zitat von Burkhard Ramsch: „Weniger Wodka geht: einfach mit Umkehrosmosewasser verdünnen (die Lösung hält sich aber nicht lange). Mehr Wodka bei gleicher Nitratkonzentration erfordert einen höheren Durchfluss, um nicht in den Schwefelwasserstoffbereich zu kommen. “ Habe bereits 0,7l Wodka mit 4,3l Wasser verdünnt. Das bedeutet also tatsächlich, dass ich bei Schwefelgeruch auch den Durchfluss erhöhen kann, anstatt den Wodka zu reduzieren? Aber wenn dann wieder Nitrat raus kommt,…
-
Nitratfilter (Kaltwasser)
BeitragHallo Robert, Du musst Wodka (also Kohlenstoff) und den Durchfluss (also Nitratzufuhr) aufeinander abstimmen. Wenn Du Wodka erhöhst und es fängt an zu stinken, heisst das nur dass die Bakterien mehr Futter (Nitrat) also mehr Durchfluss brauchen. Ewalds Rat ist natürlich der sicherste und effektivste. Grüße Bernd