Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 342.
-
Danke allen für die Antworten ! @ Siglinde, danke für den interessanten link @ Steffi, danke für die Einschätzung und den Tip in Sachen Futter. Deine immense Kenntnis beruht, wie wir ja über Jahre mitbekommen, auf viel Erfahrung durch unheimlich viele Zuchtversuche. Abgesehen davon: Gibt es da irgendwas an Literatur in Sachen Krustentiere, was Du empfehlen kannst oder Internetseiten? Beste Grüße Bernd P.S. werde über den Versuch weiterberichten.
-
Hallo zusammen hab eben nachdem das Licht aus war mir unbekannte Larven entdeckt. Krebse, Krabben, Garnelen ? Gewollt sind nur Einsiedler (Paguristes cadenati) und Lysmata wurdemanni im Becken. Von denen sind sie auf keinen Fall. Sind sehr klein; schätze ca. 2 mm. Waren geschätzt sicherlich mindestens 1000 Stück Hat einer eine Idee was es sein könnte ? Sofern man nach den Fotos etwas sagen kann. Hab vielleicht 150 in einen freien Kreisel gesetzt und mit Tetraselmis, Isochrysis und Pavlova-Konzen…
-
Zitat von Enola: „Ein toller Thread! Wie groß sind die jeweiligen Larven wenn sie schlüpfen, und wenn sie die Häuschen beziehen? Wenn sie Artemia-Nauplien fressen dürften sie ja doch schon eine gewisse Größe haben denk ich mal? Liebe Grüße Theodora “ Hallo Theodora. bei meinem 2. Bild siehst Du auch ein paar frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien. Da hast Du einen ungefähren Größenvergleich. In den 12 Tagen wachsen die cadenati eigentlich nicht viel, haben wohl eher mit Entwicklung und "Umbau" zu t…
-
Zitat von Harald: „Zitat von aquabernd666: „angeregt durch den Thread über geeignete Einsiedler von Elisabeth, möchte ich hier mal Erfahrungsaustausch über Zuchtmöglichkeiten bei Einsiedlern vorschlagen. “ Vielen Dank Bernd. Ich kann leider dazu nicht viel beitragen außer Fragen stellen. Wo wir schon bei der ersten sind. Was fressen sie im Larvenstadium? “ Hallo Harald, wie Steffi auch schon schrieb ist die Ernährung allein mit Artemia-Nauplien gut zu schaffen. Immer frisch geschlüpfte oder gut …
-
Hallo zusammen angeregt durch den Thread über geeignete Einsiedler von Elisabeth, möchte ich hier mal Erfahrungsaustausch über Zuchtmöglichkeiten bei Einsiedlern vorschlagen. Ich starte hier mal mit ein paar Bildern von eigenen Zuchtversuchen bei Paguristes cadenati ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7184/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7185/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7187/ Paguristes cadenati, Larven am 1. Tag nach Schlupf, Larven schwimmen mit Kopf nach un…
-
Putzerfische Labroides dimidiatus
aquabernd666 - - Fische
BeitragHi Verena, gehen wir also davon aus, dass es Elacatinus oceanops sind, weil Lippfische nicht in Höhlen laichen. Du könntest ja bei Gelegenheit noch mal ein Bild von den adulten Tieren posten. Dann wäre ja Gewissheit. Für den Fall schlüpfen die Larven nach 7 bis 10 Tagen und haben immerhin eine Größe von 3,4 mm. Schlupf ist normalerweise 1 Stunde nach Licht aus fertig und die Larven kannst Du dann z.B. mit einer Taschenlampe Richtung Wasseroberfläche locken und abfangen. Du musst bei Licht aus na…
-
Putzerfische Labroides dimidiatus
aquabernd666 - - Fische
Beitragsorry Verena, hab meine Antwort geschrieben während Du geschrieben hast, dass sie Eier an die Höhlendecke kleben etc. Das können dann keine Lippfische sein. Wenn es Elacatinus oceanops sind, hättest Du eine Chance. Die sind nicht so extrem schwierig. Lg. Bernd
-
Putzerfische Labroides dimidiatus
aquabernd666 - - Fische
Beitragkann das sein, dass das Putzergrundeln (Elacatinus oceanops )sind ? LG. Bernd
-
Putzerfische Labroides dimidiatus
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo Verena, ich versteh nicht so richtig den Zusammenhang. Was heisst "die zwei hatten immer Nachwuchs"? Und woher weisst Du, dass der Laich befruchtet ist ? Hast Du mal welchen aufgefangen ? Fischbabys, wie Du sie nennst, wirst Du im Becken wohl nicht zu sehen bekommen. Der Laich wird ja vorher gefressen oder im Abschäumer landen. Du kannst versuchen den extrem kleinen Laich (ca 0,5 mm) abzufangen und in einem Becken (oder Larvenquirl) in Schwebe zu halten. Wenn Du das schaffst, könntest Du v…
-
Einsiedler - Geeignete
aquabernd666 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Steffi: „Kleine Häuschen für Minieinsiedler sind z.B. die Häuschen der Wattschnecke. Die werden max. 4mm groß. Wenn jemand braucht, die gibt's hier oben zu tausenden... “ Hallo Steffi, hatte ich das richtig in Erinnerung, dass Du auch bach Bremerhaven zum Klimahaus-Kongress kommst? Wär toll, wenn Du mir ein paar von den Watt-Schneckenhäusern mitbringen könntest. Würde ich gern ausprobieren. LG Bernd
-
Einsiedler - Geeignete
aquabernd666 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Max Für die ersten Häuser brauchst Du bei Cadenati Schneckenhäuser die ca. 3 bis 6 mm groß sind. Am Besten kauft man Korallenbruch für Bodengrund. Da sind oft Unmengen drin. Aber im Geschäft mal durch die hoffentlich transparente Tüte gucken. Es gibt Packungen da sind Tausende drin und in manchen fast garnix. Fotos und weitere Infos folgen (vielleicht in gesondertem Thread.) Grüße Bernd
-
Einsiedler - Geeignete
aquabernd666 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Steffi, welche Arten sind denn diese Großscheren. Kenn mich da ja garnicht aus. LG. Bernd
-
Einsiedler - Geeignete
aquabernd666 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Antje, hallo zusammen, Oje, ich glaub, ich kam hier vielleicht etwas vorwurfsvoll rüber. War aber nicht so gemeint. War eher ein bisschen nachdenklich kritisch. Natürlich guck ich auch auf den Preis. Das ist ja oft schon ein bisschen reflexartig. Das ganze Thema ist ja aber sehr komplex: Ressourcenverbrauch, Tierschutz etc. Will das hier jetzt garnicht breittreten. Aber Nachzucht ist aus meiner Sicht schon eine sehr sinnvolle Erweiterung. Gerade bei Einsiedlern gut möglich, weil kein extra…
-
Einsiedler - Geeignete
aquabernd666 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, Die in der Aquaristik gängigen Einsiedler sind wohl nie reine Vegetarier, aber sie sind halt auch sehr nützlich, weil sie unermüdlich Futterreste vertilgen. Und sollte mal ein Tier irgendwo im Riff verenden, wo man es nicht findet, sind sie auch zuverlässig da. Bei mir waren auch Paguristes cadenati und Clibanarius tricolor immer am verträglichsten. Ich finde sie auch viel zu schade, sie nur als sogenannte "Cleaninc-Crew" zu degradieren. Den Cadenati habe ich mehrmals nachgezogen…
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Dieter, und was ist da wo ? LG Bernd
-
Nachzuchten Anlage
BeitragZitat von Eve84: „Hallo, Ich habe meine Copepoden direkt unter einem Velux Fenster stehen und jetzt wo es heller wird vermehren sie sich deutlich mehr und schneller! Also denke Licht macht schon was aus. Lg eve “ Hallo Eve, welche Copepoden sind das denn ? Ich lese hier im Forum immer Copepoden. Es ist aber extrem unterschiedlich, was die Bedürfnisse der veschiedenen Arten angeht. z.B. wurde früher für die häufig gehaltenen Thisbe immer gesagt, dass man sie eher nicht zu sauber halten soll, nur …
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Die Beleuchtung der Cops würde ich je nach Art eher sein lassen, weil sich dabei alle möglichen unerwünschten Plankter als Konkurenz vermehren. Hängt aber von der Art der Cops ab. Bei Apocyclops ist Beleuchtung ungünstig. Bei Parvocalanus und Acartia noch schlimmer. Ein bisschen Raumlicht reicht denen. Mit Tigger und Thisbe weiss ich nicht.
-
Phytoplanktonarten
BeitragChaetoceros ist eine Kieselalge und scheint vor allem bei einem bestimmten Larven-Stadium von Copepoden die Entwicklung zu fördern. Macht aber meines Erachtens nur Sinn bei calanoiden Copepoden, also z.B. Arcatia und Parvocalanus. Bei den anderen macht das eher keinen Sinn. Beide genannten Copepoden lassen sich aber auch dauerhaft mit Isochrysis ernähren. LG. Bernd P.S. ich finde 50 € für einen sauberen Ansatz, der nicht üblich gehandelt wird durchaus angemessen. Wahrscheinlich zieht ihn nämlich…
-
Meerwassertreffen am 15.06.2019
aquabernd666 - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo Harald, sehr gern komme ich auch. Kann aber noch nicht genau sagen, ob es terminlich klappt. Bis wann möchtest Du denn Bescheid haben ?